Überlauf bei Filterbecken vermeiden?

Hallo zusammen,
habe ein AQ samt Filterbecken bekommen.
Habe nun auch alles schön installiert. Was mir aber aufgefallen ist.
Der ausströmer liegt etwas unter der Wasseroberfläche.
Wenn nun mal die Pumpe ausfallen sollte würde mir das Filterbecken ja überlaufen.

Wie kann man das vermeiden. Immerhin kann nen stromausfall schnell gehen.

Wäre über Tipps Dankbar.

Danke
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Schnoop82 schrieb:
Wie kann man das vermeiden.
Indem man das Filterbecken so groß macht, daß es das rücklaufende Wasser aufnehmen kann, bis der Auslauf Luft saugt.

Es gibt auch Rückschlagventile dafür. Aber den Dingern würde ich nicht 100 %ig vertrauen.

Viele Grüße
Robert
 
Moin moin,

wenn Strom ausfällt, wird vom Filterbecken ja auch kein Wasser mehr ins AQ gepumpt, d.h. der Rücklauf sollte eigentlich nicht besonders gross sein, da ja auch keine Wasserbewegung mehr vorhanden ist, die das Wasser in den Auslauf drücken könnte.
Wie gross ist denn das Filterbecken und wie gross das AQ?

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
er schreibt aber, dass der Rücklauf unter der Wasseroberfläche ist. Wir wissen nun nicht wie groß ist das Becken ist und wie tief sitzt dieser Einlauf. Bei einem Becken mit 100cm x50cm und dem Einlauf in 10cm Tiefe, wären das immerhin 50Liter Wasser was dann zurück läuft, auch wenn nichts nachgepumpt wird. Ich bin da also ganz Roberts Meinung. Bei meinem Meerwasser habe ich die Nachfüllautomatik so tief eingestellt, dass auch bei einem Stromausfall dieses Filterbecken nicht überläuft.

edit: ich habe Deine Antwort nochmals gelesen und ich denke Du hast es etwas falsch verstanden. In einem hast Du recht, durch den Ablaufschacht kommt nicht mehr viel, aber er meinte durch das Rohr was das Wasser normal nach oben befördert.
Dieses Rohr ist wohl etwas unterhalb der Wasseroberfläche angebracht.


L.G. Wolf
 


Oben