Schokoladengurami

Oke

Mitglied
Hallo,
Das 54l Aquarium meines Freundes ist eingefahren :)
er hat sich gegen die Honigguramis entschieden.
stattdessen möchte er lieber Schokis und Moskitos haben.
was könnt ihr über die Haltung von Schokis sagen?;)
 

Apparatchik

Mitglied
Ja Moskitobärblinge
Hallo Oke,

Moskitobärblinge sind nicht zu schwer in der Haltung, man sollte ihnen aber weiches und zumindest leicht saures Wasser mit vielen Huminstoffen bieten. Wenn man das tut sind sie recht unkompliziert.

Wie sind denn eure Wasserwerte? Habt ihr eine Osmoseanlage?
 

Crenicichla

Mitglied

Lies mal:

Zitat aus:https://www.fischlexikon.eu/fischlexikon/fische-suchen.php?fisch_id=0000000629R

Die Heimat des Schokoladengurami (Sphaerichthys osphromenoides) ist der südliche Abschnitt

der malaiischen Halbinsel und die indonesischen Inseln Sumatra und Borneo.

Dieser Fisch kommt in seiner Heimat in Gräben und Tümpeln in sehr mineralarmen,
durch Huminsäuren kaffeebraun gefärbten Wasser ufernah unterhalb der schützenden Ufervegetation vor.
Wasserpflanzen sind in seinen Heimatgewässern nicht anzutreffen.
Die Wassertemperatur liegt bei etwa 30° C bis 32° C, der pH-Wert bei 5,5 bis 6,5,
die Wasserhärte bei 0,5 bis 5°dH und der Leitwert bei 15 μS.



Aquaristik-Info​

Lebensraum: Süßwasser
Klimazone: Tropisch
Temperatur: 24° C - 28° C
ph-Wert: 5,5 - 7,0
dGH-Wert: < 10° dGH
Aquarium: minimal 80 cm
Fütterung:
Bevorzugt Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Artemia-Nauplien), Cyclops, Frostfutter, selten auch Trockenfutter.
Haltung:
Diese Fische sind nicht für Anfänger geeignet und werden bei nicht optimaler Wasserqualität sehr schnell krank.
Seine Ansprüche an die Wasserqualität sind sehr hoch.
Die Haltung empfiehlt sich in einem kleinen Schwarm, wo sich die Paare selbst finden können.
Das Becken sollte dichten Pflanzenbewuchs mit Versteckmöglichkeiten (z.B. Moorkienholz) aufweisen.
Auch Schwimmpflanzen sind von Vorteil.
Schokoladenguramis bevorzugen einen dunklen Bodengrund (z.B. Torf oder Buchenblätter, kein Kies!).
Diese Fische sind äußerst scheu und sollten in einem dunklen Becken gehalten werden.
 

Oke

Mitglied
Hallo Oke,

Moskitobärblinge sind nicht zu schwer in der Haltung, man sollte ihnen aber weiches und zumindest leicht saures Wasser mit vielen Huminstoffen bieten. Wenn man das tut sind sie recht unkompliziert.

Wie sind denn eure Wasserwerte? Habt ihr eine Osmoseanlage?
Hallo,
ne wir haben von 54l aber 2l OsmoseWasser
unser pH liegt bei 6,8 bei den anderen Werten müsste ich bei meinem Freund nachfr :)
 

JoKo

Mitglied
Hallo,
ne wir haben von 54l aber 2l OsmoseWasser
Das ergibt keinen Sinn. Tippfehler? Bei 2l Osmosewasser auf 54l würde sich kaum etwas an der Härte verändern, dann kann man es auch lassen.
unser pH liegt bei 6,8 bei den anderen Werten müsste ich bei meinem Freund nachfr :)
Mit was wurde der pH Wert gemessen? Wie ist die KH?

Aber abgesehen davon würde auch ich an eurer Stelle die Finger von den Schokoladenguramis lassen.
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Oke,

die Wasserwerte müsstest Du mal langsam drauf haben. Du bist ja schon öfters mal danach gefragt worden.

Entweder ihr nutzt Leitungswasser dann könnt ihr online bei eurem Wasserversorger nachsehen wie die Werte sind,
oder ihr habt eine Osmoseanlange dann könnt ihr euch die Wasserwerte selbst einstellen. Wenn ihr mit Leitungswasser verschneidet dann müsst ihr aber trotzdem die Werte des Leitungswasser kennen.

Schokoladenguramis sind nur für Spezialisten und sehr erfahrene Aquarianer.

Versucht es lieber mal mit Moskitobärblinge. Ich finde das ist eine gute Idee. Aber nur wenn die Wasserwerte passen!
 

Apparatchik

Mitglied
Unabhängig davon finde ich es sehr löblich Oke das Du im Forum vorher nachfragst und nicht einfach die Schokoladenguramis gekauft habt. Daran merke ich das Du lernen willst.
 

Crenicichla

Mitglied
Ich bin schon sehr erfahren
Dann müßtest Du Deinem Freund aber direkt abgeraten haben...
...und die von mir oben geposteten Mindestvoraussetzungen für die Haltung
dieser sehr speziellen Fische sind ja kein Geheimnis (und auch auf vielen
anderen Seiten durchaus zu finden).
Außerdem ist ein 54l-Aquarium nmM zu klein für die Tiere,
ich würde mindestens 100L oder mehr nehmen!
 
Oben