Hi Oke,
wenn du einfach nur ein wenig die Brutpflege beobachten möchtest, dann kannst du versuchen feine Erstlingsnahrung (Artemia, Microwürmer) dem Jungfischschwarm zu füttern. Das klappt ganz gut mit einer Pipette, den Restbesatz derweil mit anderem Futter ablenken. Wenn dein Becken gute Versteckmöglichkeiten bietet, dann stehen die Chancen gut, dass der ein oder andere Jungfisch durch kommt.
Wenn du gezielt eine ganze Brut aufziehen willst, dann wird es schon aufwendiger. Entweder saugt man die Fischlarven ab und zieht sie ,,händisch" separat auf. Dazu benötigst du zuerst ein kleines Becken und wenn sie gewachsen sind ein größeres. Mehrmals täglich füttern und mehrmals die Woche Wasserwechsel. Das benötigt Zeit und Einsatz. Zu wenig Futter und schlechtes Wasser lassen die Tiere klein (und ggf. krank) bleiben, das holen die auch nicht mehr auf. Die ersten vier Wochen sind da m.M.n. so ziemlich ausschlaggebend.
Einfacher ist es, wenn du ein Becken mit viel Holz und Laub einfährst, dann das Pärchen einsetzt und sobald abgelaicht wurde das Männchen entfernst. Das Weibchen kann dann in Ruhe die Jungfische führen. Aber auch bei dieser Methode muss gefüttert werden. Der Vorteil hier ist allerdings, dass die Laubschicht jede Menge Kleinslebewesen enthält und schon eine sehr gute Nahrungsgrundlage bietet.
Egal wie du es machst, du solltest dir vorher überlegen, wo/wem du die Nachzuchten geben kannst. Wie Lars schon sagte, die Zoohändler nehmen i.d.R. nichts an, gegen Geld schonmal gar nicht. Privat über Kleinanzeigen o.ä. wird man meistens nur Pärchen los. Der Großhandel nimmt nur große Mengen und da muss man auch regelmäßig ,,gute Qualität" liefern.
Gruß Astrid