Update 70l - Streßless Becken

Erich Wien

Mitglied
Hallo!

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass sich trotz/wegen - Mangel an Fürsorge, das 70l-Becken noch immer bestem Zustand befindet.
Wasserwechsel gibt es rund alle 2 Monate mal, gedüngt wird praktisch gar nicht mehr, CO2 ist auf geringstem Anschlag, Filterung auf geringstem vorsellbarem Level (es plätschert noch).
Aber Tiere agil, Pflanzen wachsen im Zeitlupen-Tempo - alles platetti :)
Vielleicht ist "weniger" einfach "mehr" ^^

LG!
Erich


P4200002.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Aber Tiere agil, Pflanzen wachsen im Zeitlupen-Tempo - alles platetti :)
Hallo Erich,
Vielleicht liegt es daran, dass du nur langsam wachsende Pflanzen hast.
So Becken hatte ich auch schon und hätte sie auch gerne wieder, aber noch ist der Wille zu schwach.
Mir gefällt dein Becken jedenfalls sehr gut.
L. G. Wolf
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Erich,
Vielleicht liegt es daran, dass du nur langsam wachsende Pflanzen hast.
So Becken hatte ich auch schon und hätte sie auch gerne wieder, aber noch ist der Wille zu schwach.
Mir gefällt dein Becken jedenfalls sehr gut.
L. G. Wolf
Hallo Wolf!

Davon bin ich mittlerweile überzeugt, dass die langsamwachsenden in vielerlei Hinsicht auch Vorteile haben.
Ich hab ja in diesem Becken noch keine einzige Pflanze zurückschneiden müssen.
Einzige Ausnahme ist das Moos, das ich einfach nicht mehr los werde. Dachte mal, ich hätte das letzte Futzelchen Moos entfernt - lächerlich ^^
Damit muss ich mich jetzt abfinden.
Aber die anfängliche "da passiert ja gar nichts"-Phase lohnt später - weil dann auch "nichts passiert", aber sie dennoch etwas mehr Volumen bekommen haben.
So müssen sich Kakteen-Züchter fühlen - da geht ja auch nix weiter :D
 

Erich Wien

Mitglied
Ich darf mal fragen, was da vorne links so farnähnlich aussieht, was ist das? Dankeschön
Hallo Brunhilde!
Ich schätze du meinst das Teichlebermoos - das hab ich irgendwo eingeschleppt.
Zuerst nur ein einer Stelle aufgefallen, mittlerweile hat es schon einen Stein überzogen.
Ist aber hübsch und wuchert nicht extrem, daher darf es bleiben ^^
Alternativ könntest du das Weeping-Moos meinen ...
 

:-)

Mitglied
Hallo Brunhilde,

vorgestern hätte ich Dir noch eine große Menge schicken können. Ich habe mein Weeping Moos nahezu komplett entfernt und eine Schüssel in den Abfall gegeben.

Simon
 

Brunhilde

Mitglied
Hallo Simon, das ist nicht schlimm; ich Doof habe das Moos auch im Becken; ich habe heute Nachmittag auf meine Pflanzenliste geguckt und siehe da…. aber ich muss es morgen auch mal zurückschneiden. LG Bruni
 
Oben