Mörtelkübel

doppelanka

Mitglied
Hallo!

Ich wollte im Sommer Fische im Garten halten, z.B. Kardinalfische.

Gängig sind 90l-Mörtelkübel. Im Internet bin ich auf "lebensechte" Kübel gestoßen, die z.B. auch als Tränke für Pferde dienen.
Bei den Mörtelkübeln handelt es sich um PE - Polyethylen. Darin enthalten können scheinbar Weichmacher sein, müssen aber nicht. Das stelle ich mir nicht so gesund für Fische vor.
Hat da jemand Ahnung?
Lg, Bianca
 

Elvira B.

Mitglied
Meine Fische aus den Miniteich überwintern im Keller auch in einen 90l-Mörtelkübel, es geht ihnen prächtig. Sind Stichlinge, Moderlieschen und Regenbogenelritzen.
 

J0K3R

Mitglied
Hi,

PE ist völlig unbedenklich ebenso wie PP. Nur sollte man letzteres vor UV - Strahlung schützen

Beste Grüße
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich hatte neulich bei sonem Bottich auch Bedenken. Will da Lebendfutter drin haben. Jemand sagte, wenn Wasserflöhe darin überleben, ist alles safe. Kannst mal welche reinkippen als Test quasi, wenn Du Dir unsicher bist.
 

doppelanka

Mitglied
Gruezi,

Schnakenlarven leben da gerne! Ich dachte eher daran, dass Weichmacher auf Hormone einwirken und "schlapp" :cool: machen. Und das wollen wir ja alle nicht ;)!
Viele benutzen die Kübel, ich bin da skeptisch, kenne mich aber nicht aus.
Lg,
Bianca
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Bianca,
in meinem Mörtelkübel (Wurzelwässerkübel) haben sich den ganzen Sommer lang meine PHS, Mückenlarven, Frösche und sonstiges Getier vergnügt.
Ich hab da keine Bedenken mehr.
Vermutlich werde ich den im Frühjahr auch wieder aktivieren und mal etwas hübscher "herrichten".
Mit Fischen bin ich noch sehr unsicher, unser "Sommer" hier im Schwarzwald ist leider sehr kurz. Bei meinen PHS hab ich glatt den richtigen Zeitpunkt verpasst, sie rauszuholen:(

Bin schon gespannt auf dein Projekt:)
 

baum

Mitglied
Hi,
ich hatte in so einem 90l Mörtelkübel über den Sommer schon Zwergkärpflinge - Neoheterandria formosa und letztes Jahr einen Guppystamm :cool:
Und wenn ich mich recht entsinne hatte ich vor ewigen Zeiten sogar mal einen einzelnen Betta splendens in einem 60l Kübel.

MFG
Sebastian
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

mal ne ganz dumme Frage: was bringt einem das? Man sieht die doch eh kaum in dem Kübel und die Fische bekommen 2mal mehr Umsetzstress.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,

mal ne ganz dumme Frage: was bringt einem das? Man sieht die doch eh kaum in dem Kübel und die Fische bekommen 2mal mehr Umsetzstress.
Hi Fritz,
ein anderes Wort fürt diesen Kübelaufenthalt ist Sommerfrische. Es geht nicht so sehr darum einen attraktiven Tümpel zu gestalten, sondern darum das die Fische mal raus kommen. So ein mehrmonatiger Aufenthalt im Tümpel, mit überwiegend natürlicher Nahrung und Sonnenlicht, tut den Fischen extrem gut. Verbuttete Guppystämme entwickeln sich wieder, es ist einfach ein Stück Naturersatz und das ein bischen besser als ein Aquarium.
 

Brunhilde

Mitglied
Hi Fritz,
ein anderes Wort fürt diesen Kübelaufenthalt ist Sommerfrische. Es geht nicht so sehr darum einen attraktiven Tümpel zu gestalten, sondern darum das die Fische mal raus kommen. So ein mehrmonatiger Aufenthalt im Tümpel, mit überwiegend natürlicher Nahrung und Sonnenlicht, tut den Fischen extrem gut. Verbuttete Guppystämme entwickeln sich wieder, es ist einfach ein Stück Naturersatz und das ein bischen besser als ein Aquarium.
Nummerierung vorab? Oder wie gehst du sicher dass alle aus dem Tümpel wieder raus sind?
 

baum

Mitglied
Hi,
Nummerierung vorab? Oder wie gehst du sicher dass alle aus dem Tümpel wieder raus sind?
kommt drauf an was man in welcher Zahl raussetzt. Wenn ich 1,1 Elassoma evergladei raussetze suche ich solange bis ich mindestens 1,1 wieder rausgefangen habe. Bei Guppys oder Zwergkärpflingen wird solange gefischt (auch an mehreren Tagen) bis ich das Gefühl habe alle raus zu haben...;)
Wenn man wie ich auch schon mal ein 60l Aquarium rausstellt ist es natürlich einfacher, das wird einfach komplett geleert...:cool:
mal ne ganz dumme Frage: was bringt einem das? Man sieht die doch eh kaum in dem Kübel und die Fische bekommen 2mal mehr Umsetzstress.
Es kann wie gesagt den Stamm stärken, die Tiere werden durch die Wettereinflüsse (Temperatur, Niederschlag etc.) teilweise farbiger, gesünder. Und meine Elassoma habe ich eigentlich nur draußen zur Nachzucht bekommen.
Und den Umsatzstress würde ich nicht zu hoch hängen, der gibt sich übers Jahr verteilt wieder.

MFG
Sebastian
 

doppelanka

Mitglied
Hi Fritz,
ein anderes Wort fürt diesen Kübelaufenthalt ist Sommerfrische. Es geht nicht so sehr darum einen attraktiven Tümpel zu gestalten, sondern darum das die Fische mal raus kommen. So ein mehrmonatiger Aufenthalt im Tümpel, mit überwiegend natürlicher Nahrung und Sonnenlicht, tut den Fischen extrem gut. Verbuttete Guppystämme entwickeln sich wieder, es ist einfach ein Stück Naturersatz und das ein bischen besser als ein Aquarium.
Hallo,
erstens das, was Hans meint, Stichwort "Sommern-Sonnen-Frische" und zweitens hat wohl jeder so seine eigenen Interessen. Ich habe einen Garten und verbringe viele Stunden damit, Insekten etc. zu beobachten oder zu züchten, z.B. den Schwlabenschwanz, also auch Schmetterlinge, also warum nicht auch im Wasser Fische, wenn ich im Sommer lieben draußen bin als im Wohnzimmer und manchen Fischarten gehts wohl ähnlich. Außerdem ist das Futterangebot im Teich frischer und reichhaltiger als im Kühlschrank vom Zoohändler! Und gratis! ;)

Lg, Bianca
 

doppelanka

Mitglied
Nummerierung vorab? Oder wie gehst du sicher dass alle aus dem Tümpel wieder raus sind?
Hallo,
alle Jungfische aus m AQ zu erwischen, ist ja auch nicht so einfach. Aus dem Kübel ist es leicht, schwierig sind zugewucherte, langjährige Gartenteiche. Da mache ich mir etwas Sorgen. Aber womöglich werden z.B. kleine Kardinalfisch-Jungtiere sowieso von Libellenlarven gefressen. Ist ja im Gesellschaftsbecken auch nichts anderes, denke ich.
Lg, Bianca
 

doppelanka

Mitglied
Hi Bianca,
in meinem Mörtelkübel (Wurzelwässerkübel) haben sich den ganzen Sommer lang meine PHS, Mückenlarven, Frösche und sonstiges Getier vergnügt.
Ich hab da keine Bedenken mehr.
Vermutlich werde ich den im Frühjahr auch wieder aktivieren und mal etwas hübscher "herrichten".
Mit Fischen bin ich noch sehr unsicher, unser "Sommer" hier im Schwarzwald ist leider sehr kurz. Bei meinen PHS hab ich glatt den richtigen Zeitpunkt verpasst, sie rauszuholen:(

Bin schon gespannt auf dein Projekt:)
Hallo,
was sind den PHS? - mein "Sommer im Schwarzwald" ist ziemlich lang und warm! Ich wohn aber auch am südlichsten Zipfel, fast schon am Oberrhein oder Unterrhein? (mit den lokalen Bezeichnungen hab ich´s immernoch nicht...).
Lg, Bianca
 
Oben