Besatz 200L

Hallo zusammen,
ich bin relativ neu in der Aquaristik und wollt deswegen kurz nach eurer Meinung frage.

Ich habe bis jetzt in meinem 200L Becken 2 wunderschöne Blaupunktbarsche (ich weiß dass ich ein größeres Becken brauche wen sie ausgewachsen sind ;) ).
Als Besatz dachte ich zusätzlich an nen Schwarm größerer Salmler (Zitronen- oder Schmucksalmler) so 15 stk, 2-3 Antenenwelse und eine Gruppe von 5-7 Panzerwelsen.

Meint ihr das ist schon zuviel?

Wen die Barsche und Antenenwelse zu groß werden hätte ich vor auf ein größeres Becken um zu steigen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Daniel
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Daniel,

Nur als Tipp, Fische sollten wenn möglich nicht erst umziehen wenn sie zu groß für ihr aktuelles Aquarium werden. Sonst bekommen sie Kümmerwuchs. Es ist immer schnell gesagt das man auf ein größeres Becken umsteigen möchte wenn sie zu groß werden. Bei 15-16 cm sollte das Becken mindestens verdoppelt werden. Es kann immer irgendwas passieren und auf einmal geht das vielleicht doch erst einige Monate später. Das wäre für die Tiere absolut nicht gut. Deswegen am besten von vorn herein nur Fische kaufen die man auch halten kann. Der Blaupunktbuntbarsch gehört definitiv nicht in ein 200 L Becken. 2-3 Antennenwelse würde ich mir auch überlegen. Entweder nur einen oder 2 Weibchen. Den Nachwuchs wirst du nie wieder los. Panzerwelse dürfen es auch 10 sein solange du Sand oder zumindest nicht scharfkantigen Kies als Bodengrund drin hast.

Grüße
Antonio
 
Hallo,
Bei den Antennenwelsen habe ich mir aufgrund der Barsche keine Sorgen gemacht. Aber 2 Weibchen sind vermutlich wirklich besser. Die Blaupunktbarsche habe ich geschenkt bekommen mit einer Größe von 2-3cm und mich eben sofort verliebt.
Ich bin nächstes Jahr mit meinem Haus fertig und da ist ein 450l Becken fest eingeplant. Beim Umzug im April werden die Fische dann auch umziehen und das 200L Becken wird mit Barben besetzt.

Bis dahin sollten der Besatz denke ich gehen oder?

10 Panzerwelse weil sie sich in der Gruppengröße wohler fühlen?

Danke
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Antennenwelse lassen sich nicht durch andere Fische dezimieren. Die Männchen bewachen das Gelege und die Jungfische bis sie für so gut wie jeden anderen Bewohner zu groß sind um gefressen zu werden.

Für die Barsche würde ich ein geeignetes Zuhause suchen. Wenn du dann das neue Aquarium fertig hast kannst du dir immer noch welche holen. Ich weiß jetzt nicht wie schnell die wachsen. Aber 8 Monate brauchen die sicher nicht um für das 200 Liter Becken viel zu groß zu sein. Dein Becken müsste 100x40x50 haben oder?

10 Panzerwelse sind für meinen Geschmack immer noch zu wenig. Sehe es aber als Minimum an. Ich habe 27 Panda Panzerwelse auf ähnlicher Grundfläche und das fällt kaum auf.
 

cheraxfan2

Mitglied
Antennenwelse lassen sich nicht durch andere Fische dezimieren.
Kommt auf die anderen Fische an, die Jungen sind schon knapp 2cm, also zu groß für Neon und Co. Bei meinen Nomorhamphus liemi musste ich darauf achten das welche übrig blieben, die haben einen nach dem anderen von den Vallisnerien gepflückt. Bei mir kriegt der Kerl genau eine Höhle die gut einsehbar ist, sobald er brütet klaue ich ihm den Laich. Seit gestern habe ich ein Paar Antennenwelse bei den Blattfischen mit drin, soll der doch brüten wie er will. :cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Hans,

Das mag stimmen aber ich gehe mal davon aus das in nem 200 Liter Becken keine Fische gehalten werden die 2-3cm Antennenwelse verputzen können. Die Barsche gehören da zumindest nicht rein bei so einem kleinen Becken. Stresst das nicht extrem das Männchen wenn man ihm alle zwei Wochen seine Eier klaut? Ich stelle mir das ziemlich grausam vor. Da würde ich lieber einen einzeln halten oder zwei weiber
 

cheraxfan2

Mitglied
Stresst das nicht extrem das Männchen wenn man ihm alle zwei Wochen seine Eier klaut? Ich stelle mir das ziemlich grausam vor. Da würde ich lieber einen einzeln halten oder zwei weiber
Die brüten bei mir nicht alle 2 Wochen, wenn es zu viel wird trenne ich die Paare auch wieder. Grundsätzlich hast Du Recht, es ist nicht nötig das die überhaupt zum Laichen kommen. Bei mir sind Antennenwelse halt Tradition, am Anfang (20 Jahre her) hatte ich die ganze Garnelensucht mit Antennenwelsen finanziert.
 

kai71

Mitglied
Hallo

Ich persönlich würde keine Panzerwelse zu Blaupunktbarschen setzen. Die Blaupunktbarsche gelten schon als Durchsetzungsstark. So ein Panzerwels hat denen nichts entgegen zu setzen und auch keine Ausweichmöglichkeiten in einem 200 l Becken.

Gruß Kai
 
Oben