Malawi Anfänger 720 Liter Becken Malawis teils Aggressiv

Dejo

Mitglied
Guten Abend ,

ich hatte mir ein Aquarium mit Besatz gekauft was hier schon im anderen Thread erwähnt wurde.

Ich habe ca. 30 Malawis drin schwimmen. Es sind einige Arten drin die ich leider nicht mit der Bezeichnung kenne.
Dazu kommen 2 papageienbuntbarsche , 13 Panzerwelse und 2 L Welse.
Und ein 1 Beulenkopf.
Leider sehe ich ziemlich oft das immer wieder die selben Fische die anderen durch das Becken jagen.
Wird das noch mit der Zeit nachlassen oder müssen die weg oder ist das ganz normales Verhalten ?
Dazu kommt das in den letzten 3 Tagen 2 Panzerwelse Tod im Sand lagen mit einem Loch am Bauch Sehen die Malawis die Panzerwelse als Futter weil die so klein sind ?
Und bräuchte noch Hilfe zu der Fütterung. Wie oft in der Woche sollte ich die füttern und 1 oder 2 Tage nicht füttern ?

danke schon mal Vorab für eure Antworten.

Gruß
Dejo
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Malawis sind territorial und können dementsprechend agressiv gegenüber anderen Fischen sein.
Vielleicht lässt die Agressivität nach, vielleicht nicht, vielleicht wird das noch "schlimmer". Ein gewisses Maß an "durch das Becken jagen" ist jedoch völlig normal. Ob das bei Dir noch bei "normal" ist kann ich nicht beurteilen.

Über die Fütterung kann man erst diskutieren wenn man weiss welche Arten Du genau hast. Ein Teil sind reine Aufwuchsfresser, andere Fleischfresser. Die man wiederum nicht zusammen halten sollte da sonst das Futter wieder nur ein fauler Kompromiss ist.

Das die Panzerwelse das nicht überleben, wundert mich nicht. Diese Zusammenstellung (Malawi und Panzerwelse) ist fürchterlich. Wer auch immer Dir dazu geraten hat, hat schlicht keine Ahnung.
Die Malawis sehen die Panzerwelse als Eindringling der verjagt wird. Und das wird er mit vollem körperlichem Einsatz dem die Panzerwelse nichts entgegensetzen können.

Der eher ruhige (Tanganjika?) Beulenkopf (C. frontosa) sollte in Gruppen gehalten werden, aber auf keinen Fall mit den hektischen Malawis.
Falls "Papageienbuntbarsch" = https://de.wikipedia.org/wiki/Papageienbuntbarsch ist: das sollte man gar nicht halten.
 

Dejo

Mitglied
Guten Morgen ,

Leider weiß ich selbst nicht welche Malawis bei mir rum schwimmen.
Kann ein paar Fotos hier rein stellen vielleicht fällt etwas auf was evtl. beim Besatz auf was nicht zusammen passt.
Die Panzerwelse die werde ich alle an einem Freund abgeben.
der Frontosa Beulenkopf wird von den Malawis ignoriert und auch nicht durch das Becken gejagt. Ich muss dazu sagen das ich den echt schön finde und hatte vor noch welche zu kaufen damit er nicht alleine ist. Das würde dann gehen?
Der Papageibuntbarsch war beim Kauf des Aquarium schon dabei.
Ich wusste beim Kauf nicht mal das es sowas wie Qualzucht gibt.
Jetzt hab ich aber zwei von denen
 

cheraxfan2

Mitglied
Ich muss dazu sagen das ich den echt schön finde und hatte vor noch welche zu kaufen damit er nicht alleine ist. Das würde dann gehen?
Hi,
Nein, die Frontosa werden zu groß. Ein 35 cm groß werdender Fisch hat in 720 L nichts zu suchen. Das Mischen von Malawi- und Tanganjikasee-Buntbarschen ist allgemein keine gute Idee, die beiden Seen liegen zwar beide im ostafrikanischen Graben, das sind aber schon alle Gemeinsamkeiten.
Bilder zu posten ist eine gute Idee, dann können wir die Fischsuppe mal auseinander klauben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejo

Mitglied
Hier hab ich einige Fotos
 

Anhänge

  • 6280088B-BB26-49F2-AC1D-06054758DE6C.jpeg
    6280088B-BB26-49F2-AC1D-06054758DE6C.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 64
  • 7D5C37F4-3DD6-4447-AFFE-E5AFFBAFD6E2.jpeg
    7D5C37F4-3DD6-4447-AFFE-E5AFFBAFD6E2.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 57
  • 35ADA212-8E7E-4CB6-B7EC-E3739EDD7456.jpeg
    35ADA212-8E7E-4CB6-B7EC-E3739EDD7456.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 57
  • 021477E5-9E0D-4F15-8C78-2423ADD28A05.jpeg
    021477E5-9E0D-4F15-8C78-2423ADD28A05.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 59
  • 46175474-71F6-440B-83CC-F4B5118559F0.jpeg
    46175474-71F6-440B-83CC-F4B5118559F0.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 58
  • 214F900E-CF7E-4B05-BB50-241A8F6902CE.jpeg
    214F900E-CF7E-4B05-BB50-241A8F6902CE.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 59
  • 3DCE4C1B-F77D-4D7C-B330-62743058FDB9.jpeg
    3DCE4C1B-F77D-4D7C-B330-62743058FDB9.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 65

kai71

Mitglied
Hallo

Von Malawi Buntbarschen habe ich so gut wie keine Ahnung, aber glaube auf dem ersten Bild ganz links ist ein Grünflossenbuntbarsch. Der wiederum kommt aus Mittelamerika.
Ist der Wasserstand dauerhaft so niedrig? Wenn ja, begrenzt du damit den Schwimmraum zusätzlich und erhöhst den Stress. Vielleicht wäre es eine Idee die Steinaufbauten so aufzubauen das Sichtbarrieren entstehen.


Gruss Kai.
 

Dejo

Mitglied
Hey Kai,

das ich barsche aus Mittelamerika habe hätte ich niemals gedacht aber danke für den Hinweis.
Ich war beim Wasserwechsel dabei wo ich die Fotos gemacht habe. Das Wasser ist sonst bis oben hin voll.
Das mit den Steinen habe extra so gemacht das die mehr Schwimmraum haben hab die großen schweren Steine weggelassen und im Keller gepackt.
Sollte ich doch die großen einsetzen ??

Gruß
Dejo
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
meine Malawizeit liegt lange zurück, sollte ich Mist schreiben korrigiert mich. Meiner Meinung nach sind die Steine falsch angeordnet, sie gehören nicht nach unten, sondern hinten und an der Seite bis oben gezogen. Die Fische sollen nicht auf den Steinen schwimmen (ohne Deckung) sondern neben und zwischen den Steinen (mit Deckung).
Der Grünflossenbuntbarsch (Amatitlana nicrofasciata, kenne den noch als Zebrabuntbarsch C. nicrofasciatus) passt zwar geographisch nicht, ist aber selbst so ein Rabauke das ich mir um den keine Sorgen mache.
 
Zuletzt bearbeitet:

JoKo

Mitglied
Hi,

ich sehe:
Labidochromis caeruleus
Eventuell ein Pseudotropheus socolofi, der aber eher zu dunkel ist.(3. Bild, ganz rechts nach links schwimmend)
Einer der gelben könnte ein männlicher Maylandia lombardoi sein
Weitere Mbuna Arten die ich nicht bestimmen kann. Das ist generell schwierig, es könnten auch Hybriden sein.
Und ich sehe Copadichromis Arten (die durchaus auch >20cm erreichen können)

Den Frontosa sehe ich nicht.
So sehen die übrigens in einem Artbecken aus wenn man es richtig macht:
1000l, für mein Gefühl ist aber auch das schon eher knapp, die sind vermutlich noch nicht ausgewachsen.

Copadichromis sind Fleischfresser
Mbuna (mit Ausnahme des cearuleus) sind Aufwuchsfresser

Alles in allem eine ziemlich unpassende Zusammenstellung in einem dafür zu kleinen Aquarium.


Wenn Du es richtig machen willst: beschränke Dich auf die Mbuna Arten.
 

Dejo

Mitglied
Hallo,

das Problem was ich habe ich weiß nicht welche Malawis ich im Becken habe und welche zusammen passen.
Ich weiß nicht ob man hier Videos hochladen kann ? Dann könnte ich beim füttern alle auf Bild bekommen.
Das mit den Steinen das kann ich alles ändern.
Wenn ich richtig verstanden habe dann die Steine hoch wie mögliche setzen damit da sichtschutz zwischen den Fischen entsteht ?

Gruß
Dejo
 

Enya

Mitglied
Einige hier haben das Video auf youtube hochgeladen und dann den Link hier eingestellt.
 

Dejo

Mitglied
Hallo,
Sry für die verspätete Antwort.
Ich habe jetzt den Steinaufbau umgestaltet und sichtschutz teils hergestellt und die jagen sich deutlich weniger:)
Hinzu kommt das ich heute den Besatz etwas reduziere.

Leider hab ich jetzt ein anderes Problem.
Habe dauerhaft ein luftsprudler drin gehabt und es war mit dem Sauerstoff alles prima.
Jetzt hab ich mir eine Strömungspumpe gekauft und schon drin.
Die ist nach oben gerichtet und bewegt mit einer leichten Strömung die Wasseroberfläche.
Der Luftsprudler hab ich ausgemacht und am nächsten Tag festgestellt das die Malawis schnell atmen und Teil im oberen Ende schwimmen.

reicht die Wasser Oberfläche zu bewegen nicht für Sauerstoff Austausch ?

Gruß
Dejo
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Ich hab mir gerade mal den Thread durchgelesen und die Bilder angeguckt und sehe auf mehreren Bildern eine Art Rochen im Sand verbuddelt. Warum hast du den nicht aufgezählt? Ich frage nur aus Interesse ich hab keine Ahnung von Malawi etc...
 
Oben