Jujoaqua
Mitglied
Hallo zusammen.
Mein Traum beginnt Gestalt anzunehmen: Ich habe das Becken bestellt!
Es handelt sich um das Juwel Rio 450.
Leider steht der Liefertermin noch nicht ganz fest. Mit etwas Glück bekomme ich das Becken schon nächste Woche.
Jetzt stehe ich vor einigen Herausforderungen, Planungen und Entscheidungen. Das erste Thema ist an die Materialien heranzukommen, die ich im Baumarkt holen wollte. Klick und Collect ist nicht immer eine gute Option, wenn man sich z.B. noch für die Farbe des Sand esntscheiden muss und nicht vor dem Regal stehen und vergleichen kann. Da kommt schon meine erste Frage:
1. Ich würde gern hellen Sand, aber nicht weiß nutzen. Ein natürlicher beigeton wäre mir am Liebsten. Ich dachte daran evtl einfachen Baustoffsand aus dem Baustoffhandel zu nutzen. Welche Körnung würdet ihr empfehlen? Sollte 0,5-2mm funktionieren?
2.Frage: Wieviel Sand brauche ich eigentlich? Ich habe unterschiedliche Bodengrundrechner im Internet gefragt und bekomme sehr unterschiedliche Antworten. (Zwischen 56-125kg) Wie hoch würdet ihr den Bodengrund planen? Sollten 5cm ausreichen oder ist das eher das Minimum und ich sollte mehr planen, um auch Niveauunterschiede (Anstieg nach hinten) gestalten zu können?
Geplant ist das Becken erst mal mit der mitgelieferten Technik zu betreiben. Ich weiß, dass das Licht nicht besonders intensiv ist, denke aber wenn ich das bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtige, dass es so funktionieren sollte. Aber ich überlege an einer CO2 Anlage rum. Wenn dann würde ich zu einem günstigen Druckminderer (China Druckminderer) mit Nachtabschaltung und JBL Reaktor tendieren. Hier kommt schon Frage Nr
3. Macht eine CO2 Anlage bei nur mittelmäßiger Beleuchtung Sinn? Oder benötigen die Pflanzen bei besserer Nährstoffversorgung auch direkt mehr Licht um zu gedeihen?
Noch eine letzte Frage für diesen ersten Beitrag habe ich:
4. Ich habe einige sehr verschlungene und knorrig gewachsene Rebenstämme zur Verfügung. Kann ich die nachdem ich sie einige Zeit gewässert habe im Aquarium nutzen oder sind Tropen Hölzer/Wurzeln immer vorzuziehen?
Ich freue mich und hoffe auf eure Unterstützung.
Sobald das Projekt konkret beginnt versuche ich es hier so gut es geht zu dokumentieren und euch auf dem Laufenden zuhalten.
Außerdem werde ich sicher noch viele Fragen haben und immer wieder froh über eure Unterstützung sein.
Grüßle Julia
Mein Traum beginnt Gestalt anzunehmen: Ich habe das Becken bestellt!

Es handelt sich um das Juwel Rio 450.
Leider steht der Liefertermin noch nicht ganz fest. Mit etwas Glück bekomme ich das Becken schon nächste Woche.
Jetzt stehe ich vor einigen Herausforderungen, Planungen und Entscheidungen. Das erste Thema ist an die Materialien heranzukommen, die ich im Baumarkt holen wollte. Klick und Collect ist nicht immer eine gute Option, wenn man sich z.B. noch für die Farbe des Sand esntscheiden muss und nicht vor dem Regal stehen und vergleichen kann. Da kommt schon meine erste Frage:
1. Ich würde gern hellen Sand, aber nicht weiß nutzen. Ein natürlicher beigeton wäre mir am Liebsten. Ich dachte daran evtl einfachen Baustoffsand aus dem Baustoffhandel zu nutzen. Welche Körnung würdet ihr empfehlen? Sollte 0,5-2mm funktionieren?
2.Frage: Wieviel Sand brauche ich eigentlich? Ich habe unterschiedliche Bodengrundrechner im Internet gefragt und bekomme sehr unterschiedliche Antworten. (Zwischen 56-125kg) Wie hoch würdet ihr den Bodengrund planen? Sollten 5cm ausreichen oder ist das eher das Minimum und ich sollte mehr planen, um auch Niveauunterschiede (Anstieg nach hinten) gestalten zu können?
Geplant ist das Becken erst mal mit der mitgelieferten Technik zu betreiben. Ich weiß, dass das Licht nicht besonders intensiv ist, denke aber wenn ich das bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtige, dass es so funktionieren sollte. Aber ich überlege an einer CO2 Anlage rum. Wenn dann würde ich zu einem günstigen Druckminderer (China Druckminderer) mit Nachtabschaltung und JBL Reaktor tendieren. Hier kommt schon Frage Nr
3. Macht eine CO2 Anlage bei nur mittelmäßiger Beleuchtung Sinn? Oder benötigen die Pflanzen bei besserer Nährstoffversorgung auch direkt mehr Licht um zu gedeihen?
Noch eine letzte Frage für diesen ersten Beitrag habe ich:
4. Ich habe einige sehr verschlungene und knorrig gewachsene Rebenstämme zur Verfügung. Kann ich die nachdem ich sie einige Zeit gewässert habe im Aquarium nutzen oder sind Tropen Hölzer/Wurzeln immer vorzuziehen?
Ich freue mich und hoffe auf eure Unterstützung.
Sobald das Projekt konkret beginnt versuche ich es hier so gut es geht zu dokumentieren und euch auf dem Laufenden zuhalten.
Außerdem werde ich sicher noch viele Fragen haben und immer wieder froh über eure Unterstützung sein.
Grüßle Julia
