Bakterienblüte, weswegen kommt es immer wieder

Aventus

Mitglied
Hallo,
ich hatte schon vor 3 Wochen eine Bakterienblüte die ich nur mit einem UVC Klärer wegbekommen habe. Jetzt habe ich schon wieder eine Bakterienblüte und habe wieder mein UVC Innenfilter anschließen müssen (Das Gerät links im Bild) Woher kommt diese Bakterienblüte?
In diesem Artikel habe ich gelesen das es auch von Temperaturschwankungen kommen kann. https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_algen_bakterienbluete "Bei einem plötzlichen Auftreten einer Bakterienblüte dieser Art in einem Aquarium mit bereits längerer Standzeit können zum Beispiel jahreszeitlich bedingte Schwankungen die Ursache sein. Dies können etwa Temperaturanstiege im Sommer oder veränderter Tageslichteinfall sein." https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_algen_bakterienbluete
Mein Becken ist normalerweise zu und ich habe 3 Lampen. Eine Lampe die EheimPowerLED Daylight ist eine ganz alte Generation. Diese Lampe ist so heiß das mein Becken abends immer 2-3 Grad wärmer ist als morgens. Könnte die Bakterienblüte davon kommen? Reicht ein Temperaturunterschied von circa 3 grad dafür schon aus?
Vielen Dank für eure Hilfe LG Aventus
 

Anhänge

  • 5a195b0e-b06a-4aad-b190-fb9d8845643a.jpg
    5a195b0e-b06a-4aad-b190-fb9d8845643a.jpg
    159 KB · Aufrufe: 42
  • b9caf3fe-8145-49a9-ace0-d0ed7430a1ce.jpg
    b9caf3fe-8145-49a9-ace0-d0ed7430a1ce.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 41

Starmbi

Mitglied
Hallo,

da steht auch:
Nun ist ein maximaler Wasserwechsel ratsam, um möglichst viel abgetötete Bakterien zu entfernen und dadurch die organische Belastung zu verringern.
Organisch heißt im im chemischen Sinne "kohlenstoffhaltige Verbindungen".

D.h. die organische Belastung war schon vorher da und wurde dann zu den Bakterien "verschoben".
Also muss man erst mal klären, woher die organische Belastung kommt.
Evtl. von den Wurzeln?

Offtopic: Du hast den Filter an der Frontscheibe?

Gruß
Stefan
 

Aventus

Mitglied
Hallo Stefan,
Wie finde ich heraus ob es von den Wurzeln kommt? Aber das darf doch nicht von den Wurzeln kommen oder? Die Wurzeln habe ich im Aquariumfachhandel gekauft. Ich habe vor kurzem Huminstoffe in mein Becken gegeben, aber davon kann es doch auch nicht liegen? Und bei meiner ersten Bakterienblüte hatte ich noch keine Huminstoffe verwendet.
Hättest du noch eine Idee weshalb das kommen könnte?
Offtopic: Du hast den Filter an der Frontscheibe?
Nein das ist mein UVC-Klärer Innenfilter. Verwende den nur zusätzlich gerade wegen der Bakterienblüte. Mir waren UVC Klärer die man an den Außenfilter anschließt zu teuer. Für diesen habe ich nur 35€ bezahlt und er hat bei meiner ersten Bakterienblüte das Wasser komplett klar gemacht.

LG Aventus
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Aventus,
Wie finde ich heraus ob es von den Wurzeln kommt?
Wurzeln rausschmeißen und beobachten ob die Bakterienblüte weiterhin kommt. :(
Aber Du hast so tolle Wurzeln und auch super platziert; das würde ich nicht über das Herz bringen.
Versuche mit größeren Wasserwechseln gegenzusteuern.

Gruß
Stefan
 

Aventus

Mitglied
Hallo Stefan,
okay:( dann werde ich sobald das Wasser durch den UVC Klärer wieder klar ist einen großen WW machen und hoffen dass die Bakterienblüte nicht mehr kommt. Meinst du das durch einen 3 Grad Temperatur Unterschied eine Bakterienblüte überhaupt kommen kann? Weil ich habe ja aktuell das Becken oben offen aber das sieht optisch nicht so gut aus und jetzt muss ich auch noch zusätzlich den Heizstab verwenden um es auf konstante Temperatur zu betreiben.
LG Aventus
 
Zuletzt bearbeitet:

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Meinst du das durch einen 3 Grad Temperatur Unterschied eine Bakterienblüte überhaupt kommen kann?
Eher nicht.
dann werde ich sobald das Wasser durch den UVC Klärer wieder klar ist einen großen WW machen und hoffen dass die Bakterienblüte nicht mehr kommt.
Der UV-Klärer killt Deine Bakterien, aber nicht Deine kohlenstoffhaltigen Verbindungen!
Die sind im Gegensatz zu den Bakterien unsichtbar.
Also besser sofortigen Wasserwechsel.

Gruß
Stefan
 

Aventus

Mitglied
Hm, dann mache ich morgen einen WW. Falls es wirklich an der Wurzel liegt. Kann man da irgendwas machen außer die Wurzeln zu entfernen? Ich verstehe aber echt nicht warum bei mir immer irgendwas nicht funktioniert. In so gut wie jedem Aquarium sind doch Wurzeln vorhanden..
LG Aventus
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich würde das jetzt mehr oder weniger versuchen auszusitzen.
Und so, wie Stefan geschrieben hat, Wasserwechseln. Und dann nochmal und nochmal und nochmal.
Und schauen, was passiert.
Und dann evtl. nochmal neu überlegen, falls es immer noch nicht besser ist.
 

Aventus

Mitglied
Guten Abend,
mir ist noch was eingefallen, vielleicht könnte das auch noch miteinander zusammenhängen?
Ich habe jetzt seit 10 Tagen 10 Otocinclus. Bevor ich noch keine Otos im Becken hatte waren meine Wurzeln komplett mit Algen und Aufwuchs überzogen. Meine Otos haben innerhalb 1 Woche die Wurzeln fast wieder klinisch sauber gemacht. Ab dem die Wurzeln frei von sichtbaren Algen und Aufwuchs waren ging es am Sonntag los mit der Bakterienblüte. Könnten dadurch wieder irgendwelche Organischen Verbindungen von den Wurzeln freigesetzt worden sein?
Und ich verstehe aber nicht weshalb ich keinen Bakterienrasen auf meiner Wurzel bekomme und auch noch nie einen hatte. Ist das überhaupt normal?

LG Aventus
 
Oben