Besatz 80x30x35/ 84L

Moin ich habe seit einem jahr ein 84 liter Becken, was (bzw die fische) leider einiges durch machen musste, weil ich eine Krankheit nicht rechtzeitig erkannt hab. Seit einigen Monaten ist das Aquarium aber definitiv stabil, und nun wollte ich fragen welche fische ich noch zu dem übrigen Besatz geben kann. Zu den wasserwerten kann ich leider keine genauen Angaben machen, weil ich nur streifen tests da hab.
Aktueller besatz: 8 rote Neonsalmer
2 Guppy M+W und c.a 19 Guppy babys
2 Gebänderte Dornaugen
Und 2 L144 Snow white

Aufjedenfall kommen noch 3 Dornaugen dazu.

Nun hatte ich schon ein paar Fisch arten in beobachtung, diese wären:
Zwergsaugwels/Otocinclus cf affinis
Zwergflusskrebs/Cpo (Kein Fisch^^)
Das wars eigentlich Schon^^

Ich bin dankbar für jeden einzelnen Fisch der mir hier vorgeschlagen wird :)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ohne Wasserwerte und ohne Bild kann dir niemand sagen was passt.
Wasserwerte wären die Werte von Teststreifen ein Anfang. Dazu kannst du wie Werte auf der Webseite deines Wasserwerks nachschauen.
Alternativ das Wasser im Zoogeschäft testen lassen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

Ich habe noch nie Krebse gehalten, habe aber schon öfter gelesen, dass man die nicht mit Fischen vergesellschaften soll. Die Dornaugen aufstocken ist aber ein guter Plan, würde sogar bis zu 5 Tiere dazusetzen. Wenn du keine Abnehmer für den Guppy-Nachwuchs hast, glaube ich, dass dein Becken ansonsten voll ist.

Sicher mit den Maßen? Ist das nicht 40 cm hoch? DAnn wäre es ein Standard 96l-Becken.
 
Hi,

Ich habe noch nie Krebse gehalten, habe aber schon öfter gelesen, dass man die nicht mit Fischen vergesellschaften soll. Die Dornaugen aufstocken ist aber ein guter Plan, würde sogar bis zu 5 Tiere dazusetzen. Wenn du keine Abnehmer für den Guppy-Nachwuchs hast, glaube ich, dass dein Becken ansonsten voll ist.

Sicher mit den Maßen? Ist das nicht 40 cm hoch? DAnn wäre es ein Standard 96l-Becken.
Hallo, danke für die schnelle antwort, ich muss noch hinzufügen, dass es sich um endler guppys handelt. Ich würde ein abnehmer suchen, weil ich nicht 20 guppys haben möchte aber wenn ich ein paar behalte würden die sich doch ständig paaren oder?

Ja die maße sind richtig
Das ist mein becken: https://bit.ly/2YuwLtW
Ist ein ebay kleinanzeigen link deshalb bitly :)
 
Hi,

Ich habe noch nie Krebse gehalten, habe aber schon öfter gelesen, dass man die nicht mit Fischen vergesellschaften soll. Die Dornaugen aufstocken ist aber ein guter Plan, würde sogar bis zu 5 Tiere dazusetzen. Wenn du keine Abnehmer für den Guppy-Nachwuchs hast, glaube ich, dass dein Becken ansonsten voll ist.

Sicher mit den Maßen? Ist das nicht 40 cm hoch? DAnn wäre es ein Standard 96l-Becken.
Ah und was mir nebenbei einfällt ich hatte hier schonmal einen Account bei dem du mir bei meinen SBB's geholfen, ist schon etwas her

Dort hab ich auch meine alten wasswerte noch drin, denke mal dass sich daran nichf viel geändert hat

MfG
 
Moin,
Ohne Wasserwerte und ohne Bild kann dir niemand sagen was passt.
Wasserwerte wären die Werte von Teststreifen ein Anfang. Dazu kannst du wie Werte auf der Webseite deines Wasserwerks nachschauen.
Alternativ das Wasser im Zoogeschäft testen lassen.
Hallo, leider kann ich aktuell keine Wasserwerte messen, weil die teststreifen wie ich gerade bemerkt hab bei meiner freundin sind (Hat sich ein kleines garnelen becken zugelegt)
Allerdings habe ich unten ein link gepostet in dem ich schonmal meine wasserwerte gepostet hatte.
Und hier ein aktuelles bild :)
 

Anhänge

  • IMG-20210130-WA0000.jpg
    IMG-20210130-WA0000.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG-20210130-WA0000.jpg
    IMG-20210130-WA0000.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 27

fischolli

R.I.P.
Hi,

ich prophezeie dir schon mal Algenprobleme, du hast quasi nur langsam wachsendes Grünzeug drin.

Wasserwerte ändern sich, habe ich vor kurzem auch festgestllt für Bremen. Schau doch mal auf der Seite erures Versorgers, da findest du diewichtigsten Werte und das so genau, wie wir es eh nicht messen können
 
Hi,

ich prophezeie dir schon mal Algenprobleme, du hast quasi nur langsam wachsendes Grünzeug drin.

Wasserwerte ändern sich, habe ich vor kurzem auch festgestllt für Bremen. Schau doch mal auf der Seite erures Versorgers, da findest du diewichtigsten Werte und das so genau, wie wir es eh nicht messen können
Ich kenne mich leider nicht aus, und weiß nicht mal welchen Wasserversorger wir haben.
Nach etwas googlen glaube ich, dass dies hier richtig sein sollte: https://www.purena.de/content/dam/r...sen/Analyse Bad Münder Nettelrede 04-2020.pdf ich weiß allerdings nicht ausm kopf welcher werte wichtig waren :/
Könntest du mir noch ein paar pflanzen empfehlen?
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

der Link funktioniert bei mir nicht. SChreib doch mal, wo du wohnst, gern auch per PN, wenn du udas nicht öffentlich machen willst.

An Pflalnzen würde ich schnellwachsende Stängelpflanzen nehmen. Du kannst im Prinzip alle Pflanzen nehmen, die als Bund angeboten werden, wobei ich erstmal robuste, einfache Pflanzen nehmen würde. Gut bewährt hben sich Limnophila sessiliflora, Hygrophila polysperma oder auch Heteranthera zosterifolia. Oft wird auch Wasserpest empfohlen, die ist mir z.B. regelmäßig eingegangen. Was du auch nehmen kannst, wenn du die nicht auf Dauer drin haben willst, sind SChwimmpflanzen wie Muschelblumen, Froschbiß oder SAlvinia. Zu guter letzt gibt es noch Nix- und Hornkraut, die gute Nährstoffzehrer sind.
 
Hi,

der Link funktioniert bei mir nicht. SChreib doch mal, wo du wohnst, gern auch per PN, wenn du udas nicht öffentlich machen willst.

An Pflalnzen würde ich schnellwachsende Stängelpflanzen nehmen. Du kannst im Prinzip alle Pflanzen nehmen, die als Bund angeboten werden, wobei ich erstmal robuste, einfache Pflanzen nehmen würde. Gut bewährt hben sich Limnophila sessiliflora, Hygrophila polysperma oder auch Heteranthera zosterifolia. Oft wird auch Wasserpest empfohlen, die ist mir z.B. regelmäßig eingegangen. Was du auch nehmen kannst, wenn du die nicht auf Dauer drin haben willst, sind SChwimmpflanzen wie Muschelblumen, Froschbiß oder SAlvinia. Zu guter letzt gibt es noch Nix- und Hornkraut, die gute Nährstoffzehrer sind.
Gerne, meine plz ist 31848 Bad münder am deister
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

bei mir nicht. Habe aber jetzt eine Analyse gefunden, danach hat er GH von 11,4 und iene KH von 5,3, der REst ist unauffällig. Das sind doch ordentliche Werte, da geht ne Menge.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok, ich war auf dieser Seite und habe dort Bad Münder Stadt angesehen. Wenn ich Bad Münder Nienstädt nehme, sehen die Weerte ganz anders aus.

 
Aber eigentlich wohne ich direkt in Bad münder, aber die wassertests haben auch immer Hartes wasser ergeben, obwohl mein PH wert aufgrund von aufbereitern sehr gut ist 6,8-7,2. Wobei ein aquarist in meiner nähe meinte dass das eigentlich nicht möglich ist, weil Ph und härte sich wohl zusammen ändern. Stimmt das?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja die kh ist ein Säurepuffer und heißt eigentlich Säurebindungsvermögen SBV.
Umso mehr Kh umso höher der ph Wert.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Ja die kh ist ein Säurepuffer und heißt eigentlich Säurebindungsvermögen SBV.
Umso mehr Kh umso höher der ph Wert.
L. G. Wolf
Hey, aber wie kann es dann sein dass mein wassertest Hartes wasser zeigt aber ph 6,8-7,2?
Ich mache heute mal einen wassertest, muss heute sowiieso einen wasserwechsel machen

Edit: Ne wassertest ausm april zeigte tatsächlich 14er härte
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben