Mein Aquarium läuft nicht so richtig

Hey,
also mein Aquarium läuft jetzt schon seit ungefähr 3 Monaten (30l), am Anfang hatte ich einige start Schwierigkeiten viele Pflanzen wollten einfach nicht wachsen und sind auseinander gefallen und haben sich aufgelöst. Mittlerweile hab ich Pflanzen gefunden die auch im aquarium bleiben wollen (nur mein Javamoss kann sich noch nicht so entscheiden, ich hatte versucht es als bodendecker zu benutzen was absolut schiefging und es deswegen um eine kleine Wurzel gelegt habe aber es löst sich immer weiter auf) allerdings hab ich mittlerweile kleine Parasiten oder so die meinen Ägyptischen Lotus komplett runter gefressen hatten und man immer noch welche im bodengrund schwimmen sieht und ich einfach nicht weiß was das ist, ich bekomme auch trotz der neuen filterkammer mit Aktivkohle keine Verbesserung der Wasserqualität in Bezug auf Algen. Am Anfang hatte ich gar kein Problem mit denen aber seit dem ich javafarn von einer anderen bekommen hatte, wachsen die Algen an den Scheiben und am Filter und mein Wasser ist ganze Zeit etwas grünlich. Ich experimentiere mit den wasserwechseln rum ich gebe übrigens keine aufbereiter hinzu da ich nicht weiß welche ich benötige. Allerdings fühlen sich die Tiere echt wohl alle haben kräftige Farben und meine Garnelen hören garnicht auf damit sich zu vermehren.IMG-20201023-WA0035.jpeg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nun ja, ein kleines 30 Liter Aquarium ist nicht einfach. Warum dein Moos nicht so will könnte am Licht liegen oder aber zu viel verschutzung. Jedenfalls machst du mit einem Wasserwechsel meist nichts falsch.
Mit deiner limnophila sessiliflora (kleine Ambulie) hast du jedenfalls die richtige Pflanze gefunden, die wächst schön schnell und bildet so eine gute Konkurrenz zu den Algen.
Aufbereiter braucht man eigentlich nicht, dann eher co2 für deine Pflanzen.
Ich habe auch zwei 30er und in beiden ist Co2 angeschlossen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Was ich mich allerdings frage, was du da für Parasiten hast, ich kenne keine Parasiten die Pflanzen fressen, ausser saugwelse.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Nun ja, ein kleines 30 Liter Aquarium ist nicht einfach. Warum dein Moos nicht so will könnte am Licht liegen oder aber zu viel verschutzung. Jedenfalls machst du mit einem Wasserwechsel meist nichts falsch.
Mit deiner limnophila sessiliflora (kleine Ambulie) hast du jedenfalls die richtige Pflanze gefunden, die wächst schön schnell und bildet so eine gute Konkurrenz zu den Algen.
Aufbereiter braucht man eigentlich nicht, dann eher co2 für deine Pflanzen.
Ich habe auch zwei 30er und in beiden ist Co2 angeschlossen.
L. G. Wolf
Ich habe immer Angst bei co2 dass ich da was falsch machen könnte und zu viel rein geben könnte und das die fische stressen könnte
 

Shai

Mitglied
Hey,
Könnten das Muschelkrebse sein?
In meinem Fensterbank Becken hab ich die auch, da sie mit meinen Garnelen keine Fressfeinde haben. - Allerdings sitzen die nur auf bereits toten Blättern oder z.B. auf den Brennnesselblättern die ich den Garnelen füttere.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich habe immer Angst bei co2 dass ich da was falsch machen könnte und zu viel rein geben könnte und das die fische stressen könnte
Hallo,
Normalerweise ist das kein Problem. Mit einer Flaschenanlage kann man die Blasenzahl super einstellen. Da kann man sich dann einen Dauertest ins Becken machen und sieht auf den ersten Blick ob es passt. Meist ist es aber so, dass einmal einstellen reicht.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe nochmal oben nachgelesen. Du sagst auf Scheiben und dem Filter bekommst du Algen. Ich gehe davon aus das es normale Grünanlagen sind. Wie oft wechselst du dein Wasser, meist ist zu viel No3 und Kalium dafür verantwortlich.
L. G. Wolf
 
Hey,
Könnten das Muschelkrebse sein?
In meinem Fensterbank Becken hab ich die auch, da sie mit meinen Garnelen keine Fressfeinde haben. - Allerdings sitzen die nur auf bereits toten Blättern oder z.B. auf den Brennnesselblättern die ich den Garnelen füttere.


Grüße,
Lars

Die haben die gesunden stängel angefallen und den lotus wirklich bis zum letzten Blatt runter gefressen ich hatte echt Angst weil der echt richtig gut gewachsen ist ... er hat sich Gott sei dank wieder erholt allerdings hab ich Angst dass die wieder kommen... meine Fische mögen die Dinger auch nicht essen... was kann man gegen die tun?
 
Hallo,
Ich habe nochmal oben nachgelesen. Du sagst auf Scheiben und dem Filter bekommst du Algen. Ich gehe davon aus das es normale Grünanlagen sind. Wie oft wechselst du dein Wasser, meist ist zu viel No3 und Kalium dafür verantwortlich.
L. G. Wolf
Nja eher bräunliche Algen die waren auf dem javafarn davor hatte ich garkein Problem aber der javafarn ist immer noch betroffen und wächst für seine sowieso schon langsamen Verhältnisse noch viel geringer. Er hat sich auch noch nicht gut verwurzelt dabei ist der jetzt auch fast 2 Monate im becken
 
Hallo,
Ich habe nochmal oben nachgelesen. Du sagst auf Scheiben und dem Filter bekommst du Algen. Ich gehe davon aus das es normale Grünanlagen sind. Wie oft wechselst du dein Wasser, meist ist zu viel No3 und Kalium dafür verantwortlich.
L. G. Wolf
Ich wechsle 1 mal die Woche mein Wasser zu ca. 40-50% weil ich durch die Schnecken viel Kot im Becken habe
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
O. K. Das ist wirklich häufig und viel. Ein brauner Belag hört sich nach Kieselalgen an und da heißt es immer, dass dies meist von alleine wieder nachlässt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bianca,
Wenn es tatsächlich Kieselalgen sind, dann würde ich mal dem Mulm nicht absaugen und auch die WW reduzieren. Leider konnte ich auf dem Bild nichts erkennen. Mach doch mal Bilder von den Algen. Ich hätte eine noch etwas abwegige Idee. Du schreibst sie waren auf dem Javafarn. Könnte es sein, dass das auf den Blättern des Farns auch braune Wurzeln waren? Der javafarn bilden nämlich auf den Blättern Tochterpflanzen und die Wurzeln sind auch braun. Das ist der Grund, warum ich kein Javafarn halte.
L. G. Wolf
 
Hoffe hier sieht
Hallo Bianca,
Wenn es tatsächlich Kieselalgen sind, dann würde ich mal dem Mulm nicht absaugen und auch die WW reduzieren. Leider konnte ich auf dem Bild nichts erkennen. Mach doch mal Bilder von den Algen. Ich hätte eine noch etwas abwegige Idee. Du schreibst sie waren auf dem Javafarn. Könnte es sein, dass das auf den Blättern des Farns auch braune Wurzeln waren? Der javafarn bilden nämlich auf den Blättern Tochterpflanzen und die Wurzeln sind auch braun. Das ist der Grund, warum ich kein Javafarn halte.
L. G. Wolf
Ich hoffe man sieht den Farn hier besser das braune Blatt sieht mir nicht nach Wurzeln aus das hatte erst nur braune Flecken und jetzt sind einige Blätter komplett braun ... hier sieht man bei dem oberen Bild bei dem Filter die braunen Algen etwas mache die ständig weg16038241146146936689893415295404.jpg
16038240876615004856227283765951.jpg
 
Hallo Bianca,
Wenn es tatsächlich Kieselalgen sind, dann würde ich mal dem Mulm nicht absaugen und auch die WW reduzieren. Leider konnte ich auf dem Bild nichts erkennen. Mach doch mal Bilder von den Algen. Ich hätte eine noch etwas abwegige Idee. Du schreibst sie waren auf dem Javafarn. Könnte es sein, dass das auf den Blättern des Farns auch braune Wurzeln waren? Der javafarn bilden nämlich auf den Blättern Tochterpflanzen und die Wurzeln sind auch braun. Das ist der Grund, warum ich kein Javafarn halte.
L. G. Wolf
Also ich hab einen Wassertest gemacht:
NO3: 0
NO2: 0
GH: 16°d
KH: 20°d
PH: 8.0
Cl2: 0-0.8
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bianca,
Meine Güte hast du hartes Wasser.
Was mir auffällt No3 mit 0 das ist schon etwas wenig. Deine Pflanzen brauchen ja auch etwas Nahrung. 10mg dürfen es gern sei.
L. G. Wolf
 
Hallo Bianca,
Meine Güte hast du hartes Wasser.
Was mir auffällt No3 mit 0 das ist schon etwas wenig. Deine Pflanzen brauchen ja auch etwas Nahrung. 10mg dürfen es gern sei.
L. G. Wolf
Mit welchen Produkten könnte ich das Wasser denn weicher machen und die Pflanzen gut nähren... leider ist hier das Leitungswasser nicht so gut und mir macht das Chlor Sorgen
Lg bianca
 
Oben