Hallo zusammen,
ich bin Isabelle (Bellchen mit ä), bin 25 Jahre alt und mein Freund und ich haben ein neues Projekt zusammen: ein Aquarium.
Zum Hintergrund: Mein Freund hat sich mit der Thematik Aquaponik auseinandergesetzt und da kam der Gedanke auf das mit Fischen zu vereinen.
Ich beschäftige mich aktuell mit den Voraussetzungen die es braucht um Fische zu halten und puuuuh, bei meinen Meerschweinchen war das irgendwie gefühlt einfacher
Ich habe mich schon etwas warmgelesen, bin dennoch immer wieder überfordert, wollte aber eine fachliche Meinung zu den Gedanken die ich mir mache, da ich leider niemanden kenne, der sich gut mit Aquaristik auskennt und ich mir nicht sicher bin ob ich den Verkäufern in Zooläden so vertrauen kann.
Also: Abseits der Technik, die man benötigt in die ich mich noch um einiges mehr einlesen muss als in das Thema Fische habe ich schon eine Idee für ein Gesellschaftsbecken. Leider weiß ich unsere Wasserwerte nicht, da wir aber ein zunächst anspruchsloseres Becken haben möchten, da wir Einsteiger sind hoffe ich, dass das halbwegs passt (wir müssen und werden es auch noch prüfen).
Wir haben mal geschaut was bei uns so hinpasst und konnten einen Kompromiss zwischen 80cm Kantenlänge und 120cm einigen: 100cm. Das wären so ca, 180L.
Meine Gedanken zu den Fischen wären:
Ein Schwarm Roter Neons (ca. 10 Stück)
Panzerwelse (ca. 6 Stück)
Ein Paar (Zwerg-)Buntbarsche
Zu den ZBB habe ich gelesen, dass sie je nach Größe auch gerne mal ein paar Neons mampfen, das will ich natürlich vermeiden, bei anderen stand, dass das bei ausgewachsenen Neons kein Problem sei. Wie seht ihr das? Gibt es hier Arten die ihr mir anraten könntet?
Ich finde diese Aufteilung generell sehr schön, ein kleiner Schwarm, die Welse, die unten ein wenig wühlen (ich habe gehört, hierzu soll man Sand verwenden) und ein Paar, vielleicht ein wenig größer aber nicht zu groß, sonst wird's gefährlich für die Neons. Falls mir meiner Überlegung ein Problem besteht, wäre es schön, wenn man etwas ähnliches findet, falls das denn überhaupt Sinn macht.
Ich möchte hier noch erwähnen, dass wir ungern Nachwuchs hätten und uns lieber auf unsere vorhandenen Fische konzentrieren würden.
Ich weiß nun auch, dass wöchentlich immer ein Wasserwechel nötig ist. Jetzt wäre meine Frage auch, wie sieht das mit der Aquaponik aus? Dadurch, dass die Pflanzen sich mit dem Aquarium in einem Wasserkreislauf befinden profitieren die Pflanzen durch die Nährwerte des Fischkots und die Pflanzen filtern das Wasser wieder.
Wie sieht es unter diesen Umständen mit Wasserwechsel aus? Sicher muss man diesen noch machen, aber vielleicht nicht mehr wöchentlich? Leider gibt es hierzu im www nicht allzu viele Artikel die irgendwie hilfreich sind, aber vielleicht kennt sich hier ja jemand mit der Thematik aus
*daumendrück
Also, ihr sehr ich bin noch sehr unsicher in dieser Thematik und will den Fischis ein möglichst gutes, artgerechtes bzw. fischfreundliches zuhause bieten.
Dementsprechend bin ich aber auch bereit, meine erstmals gedachte Zusammenstellung zu verwerfen und es so umzustellen, dass es passt
Ich hoffe ich kann hier von eurer Erfahrung profitieren und bedanke mich schon einmal für Tipps und Hinweise
Liebe Grüße
Bellchen
ich bin Isabelle (Bellchen mit ä), bin 25 Jahre alt und mein Freund und ich haben ein neues Projekt zusammen: ein Aquarium.
Zum Hintergrund: Mein Freund hat sich mit der Thematik Aquaponik auseinandergesetzt und da kam der Gedanke auf das mit Fischen zu vereinen.
Ich beschäftige mich aktuell mit den Voraussetzungen die es braucht um Fische zu halten und puuuuh, bei meinen Meerschweinchen war das irgendwie gefühlt einfacher
Ich habe mich schon etwas warmgelesen, bin dennoch immer wieder überfordert, wollte aber eine fachliche Meinung zu den Gedanken die ich mir mache, da ich leider niemanden kenne, der sich gut mit Aquaristik auskennt und ich mir nicht sicher bin ob ich den Verkäufern in Zooläden so vertrauen kann.
Also: Abseits der Technik, die man benötigt in die ich mich noch um einiges mehr einlesen muss als in das Thema Fische habe ich schon eine Idee für ein Gesellschaftsbecken. Leider weiß ich unsere Wasserwerte nicht, da wir aber ein zunächst anspruchsloseres Becken haben möchten, da wir Einsteiger sind hoffe ich, dass das halbwegs passt (wir müssen und werden es auch noch prüfen).
Wir haben mal geschaut was bei uns so hinpasst und konnten einen Kompromiss zwischen 80cm Kantenlänge und 120cm einigen: 100cm. Das wären so ca, 180L.
Meine Gedanken zu den Fischen wären:
Ein Schwarm Roter Neons (ca. 10 Stück)
Panzerwelse (ca. 6 Stück)
Ein Paar (Zwerg-)Buntbarsche
Zu den ZBB habe ich gelesen, dass sie je nach Größe auch gerne mal ein paar Neons mampfen, das will ich natürlich vermeiden, bei anderen stand, dass das bei ausgewachsenen Neons kein Problem sei. Wie seht ihr das? Gibt es hier Arten die ihr mir anraten könntet?
Ich finde diese Aufteilung generell sehr schön, ein kleiner Schwarm, die Welse, die unten ein wenig wühlen (ich habe gehört, hierzu soll man Sand verwenden) und ein Paar, vielleicht ein wenig größer aber nicht zu groß, sonst wird's gefährlich für die Neons. Falls mir meiner Überlegung ein Problem besteht, wäre es schön, wenn man etwas ähnliches findet, falls das denn überhaupt Sinn macht.
Ich möchte hier noch erwähnen, dass wir ungern Nachwuchs hätten und uns lieber auf unsere vorhandenen Fische konzentrieren würden.
Ich weiß nun auch, dass wöchentlich immer ein Wasserwechel nötig ist. Jetzt wäre meine Frage auch, wie sieht das mit der Aquaponik aus? Dadurch, dass die Pflanzen sich mit dem Aquarium in einem Wasserkreislauf befinden profitieren die Pflanzen durch die Nährwerte des Fischkots und die Pflanzen filtern das Wasser wieder.
Wie sieht es unter diesen Umständen mit Wasserwechsel aus? Sicher muss man diesen noch machen, aber vielleicht nicht mehr wöchentlich? Leider gibt es hierzu im www nicht allzu viele Artikel die irgendwie hilfreich sind, aber vielleicht kennt sich hier ja jemand mit der Thematik aus
Also, ihr sehr ich bin noch sehr unsicher in dieser Thematik und will den Fischis ein möglichst gutes, artgerechtes bzw. fischfreundliches zuhause bieten.
Dementsprechend bin ich aber auch bereit, meine erstmals gedachte Zusammenstellung zu verwerfen und es so umzustellen, dass es passt
Ich hoffe ich kann hier von eurer Erfahrung profitieren und bedanke mich schon einmal für Tipps und Hinweise
Liebe Grüße
Bellchen