Sorgenkind Zwergfadenfisch Männchen

Gudy

Mitglied
Hello und guten Morgen,

schon wieder ein Sorgenkind. :( Diesmal mein Zwergfadenfisch Männchen.
Es hat eine große Beule an der rechten Bauchseite und atmet recht schnell. Überfressen kann's nicht sein. Sie hatten Fastentag. Hat jetzt normal mitgefressen.

Könnte das ein Tumor sein?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20200422_092701.jpg
    IMG_20200422_092701.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 82
  • IMG_20200422_092944.jpg
    IMG_20200422_092944.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 83
  • IMG_20200422_092910.jpg
    IMG_20200422_092910.jpg
    1 MB · Aufrufe: 86

Gudy

Mitglied
Ich würde ihn ja auch mal filmen, aber die Videos sind alle zu groß sagt die Fehlermeldung....wie bekomme ich das hin, mal ein kurzes Video einzustellen. Dann sieht man auch die Atmung.

Grüße
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

ein Tumor würde nicht so schnell auftreten.
Wahrscheinlich was bakterielles.
Kannst ja einen Behandlungsversuch wagen, aber ohne Antibiotikum sehe ich da schwarz.

Sorry,
Stefan
 

Gudy

Mitglied
Hallo,

ein Tumor würde nicht so schnell auftreten.
Wahrscheinlich was bakterielles.
Kannst ja einen Behandlungsversuch wagen, aber ohne Antibiotikum sehe ich da schwarz.

Sorry,
Stefan

Hi Stefan,

dank Dir. Meinst Du, ich soll ihn separieren? Ach Mensch, das wäre so doof. Er ist ein Stinkstiefel vor dem Herrn und hübsch ist er auch nicht. Und ja es ist nur ein Fisch. Aber schade wäre es trotzdem....


Grüße
 

Starmbi

Mitglied
Ja,

ist immer schade.
Ich würde nicht im Becken behandeln.
Oft ist die Behandlung so stressig, dass sie dann noch früher sterben, was dann aber auch eine Gnade wäre.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

für mich sieht das wie der Anfang einer bakteriellen Infektion aus. Ich würde ihn auch separieren. Ideal dafür sind so 12l-Becken als Quarantänebecken. Im Aquarium kann man auch die kranken Fische besser beobachten. Vorteil bei den Fafis, du brauchst keine Filterung und auch keine Heizung. Es sollte nur abgedeckt werden, damit es die Temperatur besser hält und ie Luft über dem Wasser nicht zu kühl ist.

Dann kannst du mit einem Antibiotikum behandeln, Malachitgrün ist sehr gut. Als fertige Mittel kannst du Omnipur S nehmen, das enthält Malachitgrün.

Wenn das allerdings der Anfang von EUS ist, wird das leider nicht viel bringen.

Gruß
 

Gudy

Mitglied
Hi ihr,

alles klar. Ich besorg das Mittel gleich morgen. Unser Laden soll es vorrätig haben. Ich hoffe, denn Amazon liefert erst am Samstag.

Ich gewöhne mich dennoch an den Gedanken, dass er es vielleicht nicht schafft. :(

Grüße
 

Gudy

Mitglied
Hi,

also er ist im Quarantäne Becken. Das Wasser ist giftgrün vom OmnipurS und er macht keinen guten Eindruck. Seitdem das Medikament im Wasser ist, zuckt er manchmal unkontrolliert durchs Becken :(. Wobei es mit Sicherheit nicht am Medikament liegt, wenn er stirbt. Er ist hat über Nacht nochmal abgebaut :(

Ich muss mich leider damit auseinandersetzen,ihn zu erlösen. Bislang musste ich das noch nicht und die Fische waren alle klein. Meine Frage daher: wie erlöse ich ihn am besten? Vorstellen kann ich mir überhaupt nicht dass ich das überhaupt machen soll, aber was bleibt mir übrig, wenn ich muss:(:(

Grüße
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Gudy,

Ich habe mal gelesen das man soviel salz wie möglich in Wasser auflösen soll, das salzwasser dann in die Gefriertruhe tun bis es ganz kalt ist und den Fisch dannach da rein zu tun. Wenn möglich unter -16° das sollte recht tiergerecht sein.
Ich musste bisher erst einmal einen guppy erlösen, bei dem ich dachte das er tot war, ich habe es mit einem Hammer gemacht :(

Gruss jan

ps. https://www.aquaristik.org/fischkrankheiten/aquarium-fische-toeten-zierfische-waidgerecht-toeten/

ist hier noch etwas genauer beschrieben
 

Gudy

Mitglied
Ich musste bisher erst einmal einen guppy erlösen, bei dem ich dachte das er tot war, ich habe es mit einem Hammer gemacht :(

Gruss jan

Hi Jan,

oh nein, ein Hammer? Wie schrecklich :(. Aber wahrscheinlich effektiv. Ich hätte Angst, dass ich nicht fest genug drauf haue :(.

Danke für den Link. Ich schaus mir heut noch genauer an.

Aber ich muss sagen, das belastet mich schon sehr. Ich hoffe, es kommt nicht dazu...

Grüße
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Gudy,

Bei mir war das recht früh nach dem Einzug also noch nicht zu schlimm. Falls du es nicht übers Herz bringst kannst du ja auch jemanden fragen ob er das für dich übernehmen kann. Deiner ist aber auch etwas grösser als mein kleiner Guppy war.

Gute Besserung an deinen Fisch

Gruss Jan
 

Gudy

Mitglied
Hallo Gudy,

Bei mir war das recht früh nach dem Einzug also noch nicht zu schlimm. Falls du es nicht übers Herz bringst kannst du ja auch jemanden fragen ob er das für dich übernehmen kann. Deiner ist aber auch etwas grösser als mein kleiner Guppy war.

Gute Besserung an deinen Fisch

Gruss Jan



Danke. Ich geb die Hoffnung auch noch nicht ganz auf. Momentan hat er sich beruhigt. Die Atmung ist superhektisch, aber er schwimmt umher und holt regelmäßig an der Oberfläche Luft.
Das Wasser sieht gruselig aus, so grün.

Ich glaub, ich find hier niemand, der das übernimmt. Mein Mann bringt das bestimmt auch nicht übers Herz....aber noch ist's zum Glück nicht so weit.

Ich frag mich nur, wie lange ein Fisch diese hektische Atmung überhaupt aushält.

Grüße
 

Gudy

Mitglied
Hi,

kurzer Zwischenstand: die Atmung ist ruhiger geworden. Vorher hat er mit typischem Fischmaul extrem geatmet. Jetzt ist die Atmung immernoch schneller aber er reißt das Maul nicht mehr so auf. Er bewegt sich nicht viel, schwimmt aber ab und an ein wenig durchs Becken.
Ich würde es erst einmal als gutes Zeichen werten und morgen weitersehen.

Ich dosiere dann das Medikament bei jedem Wasserwechsel nach,oder? Ich muss ja viel Wasser wechseln.

Etwas schönes gibt es auch noch zu vermelden: ganz heimlich still und leise sind ins Eck noch 15 Neons und ins andere Becken noch 8 Espes Keilfleckbärblinge eingezogen.

Grüße
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Gudy,

ich muss zugeben, ich kann das auch nicht.
Aber normalerweise ist es ja so, dass man noch ein paar Tage versucht, das Tier zu retten, meist erfolglos, und dann ist es auch leider schon vorbei, weil nichts mehr zu retten war.
Also ich hab noch keinen Fisch lange leiden sehen. Wenn man überlegt, wie lange man Menschen leiden lässt, bevor sie sterben dürfen, erscheinen mir ein paar Tage (inklusive Behandlungszeit) human und vertretbar. Vorausgesetzt der Fisch dreht nicht komplett hohl...
Aber die Vorstellung, meine Wabis eines Tages erlösen zu müssen...das wär richtig Sch...da bräuchte ich Hilfe von keine Ahnung wem.
 

Gudy

Mitglied
Hi Gudy,

ich muss zugeben, ich kann das auch nicht.
Aber normalerweise ist es ja so, dass man noch ein paar Tage versucht, das Tier zu retten, meist erfolglos, und dann ist es auch leider schon vorbei, weil nichts mehr zu retten war.


Hi,

die Erfahrung musste ich leider auch machen. Deshalb mag ich das Quarantänebecken gar nicht erst aufstellen. Bis auf das FaFi Weibchen ist da nämlich noch kein Fisch lebend raus gekommen. Viele waren es ja nicht, aber sie sind alle nach ein paar Tagen gestorben. Gut, man muss sich auch klar machen, dass Fische ohnehin oft nur eine kurze Lebenserwartung haben. Wer weiß, vielleicht ist mein Patient für Zwergfadenfisch Verhältnisse eben auch schon richtig alt. Abgesehen davon sind diese Art Fische ja wohl ohnehin eher überzüchtet und anfällig für Krankheiten.. Was mich nur überlegen lässt, mich vielleicht auf weniger hoch gezüchtete Arten zu konzentrieren.
Keine Ahnung, aber es ist jedes Mal blöd, das Quarantänebecken zu befüllen .....

Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

das Giftgrün ist genau der Wirkstoff malachigrün, der gewünscht war. also alles gut. Zwergfadenfische sind ansich garnicht solche Pimperlieschen, sondern recht robuste Fische. Wenn man sich anschaut, in was für Kloaken die in natura leben können, wundert man sich, das die nicht aussterben dadrin.

Dein Quarantänebecken ist genau richtig. Jede Medikamentenbehandlung ist auch eine Belastung mit der GEfahr, Resistenzen zu erzeugen. Solange nicht der gesamte Besatz betroffen ist, sollte man das immer nutzen, zumal dabei auch die nromalen "guten" Bakterien angegriffen werden. Grundsätzlich solltest du auch neue Fische eigentlich erstmal in so ein Becken setzen und ein paar Tage dort beobachten. Oft brechen latente Krankheiten erst aus, wenn die in anderes Wasser kommen. Damit verringert man die Ansteckungsgefahr.

Fische abtöten hatten wir doch schon als Thema. Der Hammer klingt brutal, ist aber humaner als dieses Salz-Eiswasser, indem der Fisch langsam erstickt.

Gruß
 

Gudy

Mitglied
Hallo,

es ist vorbei :(:(
Heute morgen hing er nur noch schräg auf den Pflanzen mit dem Maul über der Wasseroberfläche. Als wir eben heim kamen, hat mein kleiner Sohn beobachtet, dass er abgesunken ist und nicht mehr nach oben kam um Luft zu holen. Das war für mich der Punkt, an dem ich es nicht mehr ertragen hab, zuzusehen. Ich habe meinen Sohn erklärt, dass der Fisch sterben wird. Er hat bitterlich geweint.


Eigentlich hatte mein Mann zugesagt, das nach der Arbeit zu übernehmen. Lieb von ihm, auch weil er mit den Fischen gar nichts zu tun hat. Aber er hat gemerkt, wie schwer ich mich tue. Jetzt ist er aber eben noch nicht da. :(

Ich habe mich für die Schaufel entschieden. Alles andere wäre mir zu nah dran gewesen.
Jetzt ist's rum und er hat es überstanden. Und ich auch :(

Grüße
 

Gudy

Mitglied
Ich mache mir gerade Gedanken über meine beiden Zwergfadenfisch Mädels. Benötigen die wieder ein Männchen? Oder bleiben die beiden auch gut zu zweit allein?
Ich weiß auch gar nicht, ob zukünftig ich beim blauen Zwergfadenfisch bleiben will.

Grüße
 
Oben