Zwergkugelfische

Meine Prachtschmerle, die mir ursprünglich als friedlicher Fisch verkauft worden war, hat vor ungefähr einer Woche ziemlich rabiate Züge entwickelt und sich über die Guppys hergemacht. Um die Guppys zu retten habe ich sie in das Aquarium meines Bruders umgesiedelt, wo sie bestens zurechtkommen.
Gestern gab es bei uns eine Veranstaltung auf der Aquarienbesitzer, die ihre aquarien reduzieren wollen oder zu viel Nachwuchs haben, Fische verkaufen können. Als ich nach Fischen fragte, die sich gegen die Prachtschmerle zu wehr setzen können aber selber nicht übermäßig aggressiv sind gab man mir Zwergkugelfische mit dem Hinweis das sie zusätzlich zu ihrem sympathischen Aussehen auch sehr hilfreich bei Schneckenproblemen seien. Ich mochte die Kugelfische sofort und kaufte welche. Auch mit der Prachtschmerle kamen sie bestens klar, die sich nach einigen fruchtlosen Angriffsversuchen miot den Neuen arrangierte. Als ich sie am gleichen Abend aber mit Flockenfutter fütterte verweigerten sie aber die Nahrungsaufnahme; am Morgen darauf dasselbe. Daraufhin wollte ich mal im Internet nachschauen ob ich irgendetwas falsch mache.
Und da entpuppte sich der Zwergkugelfisch als ziemlich kompliziert zu halten! Er befreit einen nicht nur von Schneckenproblemen, er braucht zwingend Gehäuseschnecken als Nahrungsbestandteil! Ich möchte die beiden Fische aber trotzdem gerne behalten. Nur wie komme ich an Schnecken? Beim Fressnapf, wo ich sonst mein Fischfutter kaufe, jedenfalls nicht. Also wird es wohl auf eine private Schneckenzucht hinauslaufen, aber wie macht man so was?
Und noch eine Frage: Muss ich mein Wasser salzen? An einigen stellen im Internet habe ich gelesen, dass sich die Fische ohne Salz nicht wohlfühlen, andere meinen, dass Zwergkugelfische eigentlich kein Salz brauchen. Muss ich jetzt Salz zugeben oder nicht? Und wenn ja, wie viel?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig mit meinen Kugelfischen helfen!

mfG rob
 
Hallo,

kann Dir jetzt keine Antworten auf die Kugelfischfragen geben möchte aber anmerken warum sich die Prachtschmerle evtl. so aggresiv verhält.

1) Die Schmerle ist ein Schwarmfisch - d.h. das man sie nicht als Einzeltier hält ... Gruppe ab mind. 3 Stück. Besser ab 6 Tiere. Dann wirst du sofort merken das die schlechte Laune deiner Schmerle wie weggeblasen ist - dann hat sie nämlich mal was zu tun und kann mit den "Kumpels" abhängen.

2) Deine Beckengröße kann ich leider nicht im Profil sehen - Schmerlen sollten so ab ca. 200L (MINDESTENS) gehalten werden.

Sollte dein Becken kleiner sein würde ich sie in gute Hände abgeben (z.B. zu einer vorhanden Gruppe, nicht wieder als Einzeltier in ein größeres Becken) - ist dein Becken groß genug auf jeden Fall die Schmerlen deutlich aufstocken.

Gruß

Daniel
 
Nun ja, dann ist mein Becken wohl zu klein für eine Prachtschmerle, ich denke, ich werde sie meinem Bruder geben, der hat ein richtig großes Aquarium. Als ich die Schmerle gekauft habe, hat man mir gesagt, es wäre kein Problem eine Prachtschmerle in einem kleinen Becken zu halten, der Fisch würde dann kleiner bleiben.
Aber mein Kugelfisch-Problem wird dadurch leider nicht gelöst!
 
Das Problem der Schmerle ist dann aber auch nicht gelöst wenn dein Bruder auch keine Schmerlen hat.

Das Tier ist ein Schwarmfisch!!!!

Kannst die Schmerle z.B. bei http://www.meine-fischboerse.de/ verschenken/verkaufen.

PS: Weiß ja nicht was für ein Becken dein Bruder hat aber für eine dauerhafte Haltung sollten es schon 300l aufwärts sein. 200L z.B. wäre eigentlich nur eine Art Notnagel.

PS: Und dem tollen Verkäufer der dir so einen Unfug erzählt hat würde ich auch mal die Meinung sagen - bleiben dann kleiner ... :evil: ja das bleiben sie bis sie dann recht bald das zeitliche segnen.

Auch für Dich: Informier dich vor dem Kauf von LEBENDEN WESEN nach deren Bedürfnissen (am besten im Internet) - und trau blos keinem Verkäufer.

Gruß

Daniel
 
Hallo
Es wäre interessant was du da für Kugelfische hast .
Kugelfische sind Konochenfische Futter Schneken,Muschelfleich,Regenwürmer,Mückenlaven.
Hält. Bodengrund Sand dichte Rand und Hintergrundbepflanzung.
Es gibt Tiere die untereinander unverträglich und bissig sind (der Palembang Kugelfisch)
Becken größe je nach Art ab 60 cm .
Gruß adamov
 
Bei meinen Fischen handelt es sich um Zwergkugelfische (Carinotetraodon travancoricus).
Ich habe mal lebendige Mückenlarven ausprobiert, aber einer der beiden fische ist völlig desinteressiert, und der andere hat gerade widerwillig an einer Larve geknabbert. So ganz das Wahre scheinen Mückenlarven aber nicht gerade zu sein

@daniel113: Mein Bruder hat schon drei andere Prachtschmerlen. Die sind zwar alle schon etwas größer als meine, aber ich hoffe mal, das ist kein Problem. Wie viele Liter in seins reinpassen, weiß ich auf die Schnelle nicht, aber ich schätze es wird ein gutes stück mehr sein als 250l.
 
wie goß ist den dein AQ ,denn du hast da eine seltene kugelfich art die sehr aggressiv zu Artgenossen ist ,das AQ sollte 120 bis 160 l nicht unterschreiten. Besonders brutpflegende Männchen lassen das Weibchen nicht in zu kleinen Becken in ruhe.
kannst du mal ein Foto reinstellen von den kugelfischen
gruß adamov
 
Hi,

na super - dann gib den armen Fisch an deinen Bruder ab. Die Schmerle wird sich am Anfang höchstwahrscheinlich etwas von den größeren Schmerlen fern halten, aber nach 1-2Wochen ist das Eis gebrochen und er schwimmt munter mit den anderen herum (kommt aber darauf wieviel größer die anderen sind - ist da ein nicht großer Unterschied geht er sofort in die Gruppe) - und du wirst sehen das da dann keinerlei Aggression mehr dabei ist.

Ist der Fisch gesund freut sich der Mensch ... schön das wir schon einmal der Schmerle helfen konnten, jetzt musst du nur noch sehen was du mit den Kugelfischen machst - wenn ich das hier so lese scheint das ja auch nicht das passende für dein Becken zu sein. Wie groß (in Litern) ist das eigentlich?

Hoffe du lernst aus der Misere und informierst dich jetzt immer vorher.

PS: Die Kugelfische könntest du natürlich auch hier oder unter http://www.meine-fischboerse.de/ anbieten. Ist kostenlos und man bekommt seine Fische recht gut an den Mann (zumindest ist das meine Erfahrung).

Beste Grüße

Daniel
 
Hallo rob!

Wollen wir mal wieder auf die Kugelfische zurück kommen und dir ein wenig Angst nehmen:

Ich selber habe 2m und 2w Carinotetraodon travancoricus und eigentlich keine Probleme was die Haltung und die Fütterung der kleinen angeht. Auch im Umgang mit den anderen Bewohnern sind meine sehr friedlich!!!
Meine fressen mit vorlieb rote Mülas, bis sie wirklich kugelrund sind und natürlich die Schnecken, die ab und an in meinem Becken kriechen.

An sich ist eine Schneckenzucht nicht nötig, aber weil sie bei dir nicht mal an´s Lebendfutter gehen, versuch bei einem Bekannten ein paar Schnecken zu bekommen. Dann kannst du sie versuchen, schrittweise an gefrorene rote Mülas zu gewöhnen. Wenn sie die nicht nehmen, mit schwarzen oder weißen, wobei meine nur die roten fressen und diese auch völlig ausreichen, um ihre "Zähne" abzuhobeln, was zwingend notwendig ist!!!!

Das Wasser brauchst du auch nicht aufsalzen, da der Carinotetraodon travancoricus im Süßwasser vorkommt und kein Brackwasser braucht um sich wohl zu fühlen.

Wichtig ist aber zu wissen, das Carinotetraodon travancoricus nicht immer friedlich sein müssen. Es kann vorkommen, das diese kleinen Racker aggressiv gegenüber jeden Bewohner des AQs werden können Nicht nur bei der Brutpflege. Dies ist aber nach Informationen von einigen Haltern und meinen Beobachtungen sehr selten. Aber wie adamov schon richtig sagt, bei der Brutpflege sollten sich m und w aus dem Weg gehen können und da ist die richtige Beckengröße und eine dichte Bepflanzung wichtig. Bei richtiger Bepflanzung sollte es möglich sein 1-2 Pärchen in deinem Becken zu halten.

Unter dem Link findest du auch noch eine Menge Infos zu deinen Carinotetraodon travancoricus:

http://www.zwergkugelfisch.de/

Sollten noch weitere Fragen bestehen, frag einfach!!!
 
Also ich halte auch Kugelfische und zunächst mal sind das nicht die oberseltenen Fische, die kriegt man noch am häufigsten im Laden und so schwer zu halten sind sie auch wieder nicht.

Ich habe inzwischen (leider nur noch) 4 Zwergkufis im Becken mit einem blinden Passagier-Japanguppy. Dem hab ich vor kurzem aus Mitleid noch ein Weibchen gekauft ;) Naja, egal (die anderen Kugelfische sind beide schätzungsweise wegen Krankheit gestorben, waren am Ende dunkel gefärbt und hatten trübe Augen, sehr mysteriös sah das aus. Der eine war nicht ein bisschen abgemagert... Sollte nur gesagt sein, bevor mir jemand was unterstellen will)

Also ich habe keine Schneckenzucht mehr, ich füttere fast ausschließlich Wasserflöhe, Artemia und weiße Mülas. Ist halt teurer als die Schnecken...

Zur Agressivität: Also meine übrig gebliebene Gruppe ist SUPER friedlich, das ist total süß anzuschauen, wie sie im Verband durchs Becken schwimmen.
Nur ein inzwischen verstorbener Kufi wurde leider ziemlich zugerichtet glaube ich (also sah schon zerbissen aus). Aber Kufis sind eben Charakterfische und wenn sie sich einmal nicht mögen, ist das eben ein bitteres Beißen :-/

An die Guppys sind sie noch NIE gegangen. Was mich dazu sehr verwundert: Habe jetzt (LEIDER) Guppynachwuchs. Das war mir zwar klar, dass das kommt, aber ich wollte ja ursprünglich gar keine Guppys und hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Kufis die kleinen (am Anfang ja noch kleiner als Mülas) einfach auffressen, aber von wegen. KEIN Angriff, nix. Aber gut, is jetzt auch nich zu dramatisch ;)
Die CPOs haben sie mal ganz kurz angreifen wollen, dann kamen aber auch schon die Scheren zum Vorschein und sie sind sich aus dem Weg gegangen.

Und nun habe ich den Versuch gewagt, Crystal Red Garnelen reinzusetzen und nichtmal die haben sie angegriffen.

Also das wirklich aufwendige und anspruchsvolle ist eben die Beschaffung von Futter, aber der ganze Rest ist nicht zu dramatisieren. Meine Kugeln leben schon seit April bei mir und ich hab (bis auf die Todesfälle) keinerlei Probleme...

Aber wie weiter oben schon gesagt wurde: Immer VOR dem Kauf informieren. Gerade das mit dem Flockenfutter ist das erste, was man liest. Nur Lebendfutter (meine nehmen kein Frostfutter, ist vll Glückssache).

Schneckenzucht ist übrigens sehr einfach (halt im seperaten Becken). Einfach welche einsetzen (am besten Blasenschnecken), immer schön füttern und zusehen. Die Kleinen kann man dann verfüttern.

Lange Rede, kurzer Sinn: Beschaff dir Lebendfutter und erfreu dich dran ;)

Achja, ein Grund, dass der Kufi nicht frisst, könnte natürlich auch sein, dass die Zähne schon zu lang sind, was ich natürlich nicht hoffe. Dann würde er qualvoll verhungern :(
 
Dwarf-Graham schrieb:
Also ich halte auch Kugelfische und zunächst mal sind das nicht die oberseltenen Fische, die kriegt man noch am häufigsten im Laden und so schwer zu halten sind sie auch wieder nicht.

Richtig... Bei mir im AQ-Laden gibt es nur Zwergkufis oder Palembang.

Dwarf-Graham schrieb:
Also ich habe keine Schneckenzucht mehr, ich füttere fast ausschließlich Wasserflöhe, Artemia und weiße Mülas. Ist halt teurer als die Schnecken...

Gut, Lebendfutter ist etwas teurer als Frostfutter und deswegen würde ich auf jeden Fall mal versuchen, die kleinen an Frostfutter zu gewöhnen.
Meine fressen z.B. überhaupt keine weißen Mülas und das muss man halt ausprobieren.

Dwarf-Graham schrieb:
Zur Agressivität: Also meine übrig gebliebene Gruppe ist SUPER friedlich, das ist total süß anzuschauen, wie sie im Verband durchs Becken schwimmen.
Nur ein inzwischen verstorbener Kufi wurde leider ziemlich zugerichtet glaube ich (also sah schon zerbissen aus). Aber Kufis sind eben Charakterfische und wenn sie sich einmal nicht mögen, ist das eben ein bitteres Beißen :-/

Das mit dem Gruppenverhalten kann ich nur bestätigen, ist sehr interessant zu beobachten.

Dwarf-Graham schrieb:
An die Guppys sind sie noch NIE gegangen. Was mich dazu sehr verwundert: Habe jetzt (LEIDER) Guppynachwuchs. Das war mir zwar klar, dass das kommt, aber ich wollte ja ursprünglich gar keine Guppys und hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Kufis die kleinen (am Anfang ja noch kleiner als Mülas) einfach auffressen, aber von wegen.

Ich hatte auch nie Probleme, dass die Kufis sich an den Flossen der andere Fische vergangen haben, obwohl mir fast jeder abgeraten hat, weil sie angeblich an die Flossen der anderen gehen.
An andere Fische, auch an deren Nachwuchs, gegen die Zwergkugelfische im allgemeinen nie/sehr selten. Ob sie die nicht mögen, keine Ahnung.

Dwarf-Graham schrieb:
Und nun habe ich den Versuch gewagt, Crystal Red Garnelen reinzusetzen und nichtmal die haben sie angegriffen.

Da kann es passieren, das der Nachwuchs als "Leckerli" angesehen wird, muss aber nicht. Habe von einigen gehört, dass auch dies kein Problem darstellt.

Dwarf-Graham schrieb:
Aber wie weiter oben schon gesagt wurde: Immer VOR dem Kauf informieren. Gerade das mit dem Flockenfutter ist das erste, was man liest. Nur Lebendfutter (meine nehmen kein Frostfutter, ist vll Glückssache).

Kann ich nur zustimmen. Leider verenden viele Kügelchen, weil die meisten nicht wissen, wie sie zu füttern sind und wenn sie es herausgefunden haben, ist es meist zu spät, da sie nicht mehr fressen können, weil die Zahnplatten sich in den Kiefer gebohrt haben...
Wie gesagt, probier es mit dem Futter aus, vielleicht fressen sie ja auch Frostfutter... Kommt auch drauf an, an was die kleinen vom Züchter gewöhnt sind. Vieleicht mal nachfragen :idea:

Dwarf-Graham schrieb:
Achja, ein Grund, dass der Kufi nicht frisst, könnte natürlich auch sein, dass die Zähne schon zu lang sind, was ich natürlich nicht hoffe. Dann würde er qualvoll verhungern :(

Das hoffe ich auch nicht... :!: :!: :!:

Hoffe das hat dir ein wenig geholfen und dir ein wenig Angst genommen!!!!
 
Ja, das mit dem Garnelennachwuschs ist halt so, aber vielleicht verstecken sich ja n paar erfolgreich...

Das beste war, als ich in den Laden kam, um 6 Kufis zu kaufen, fragt mich der Typ noch voll erstaunt, wofür ich denn 6 Stück brauchen würde... Darauf sagte ich, zum Anschauen??? Aber das schien ihm eine völlig neue Tatsache. Wirklich traurig, dass sie so oft nur als Schneckenfresser verkauft werden :(
 
Also erst einmal Danke für die vielen Antworten!
Ich habe ein 112l-Becken aber ich glaube eher nicht, dass die Größe ein Problem ist; die beiden sind zwar ziemlich neugierig und schauen sich alles im Becken an aber sie schwimmen doch recht gemächlich. Als Futter habe ich jetzt mal gefriergetrocknete Insektenlarven ausprobiert. Das Zeug wird zwar als Schildkrötenfutter verkauft, aber die KuFis scheinen durchaus Mehlwürmer zu mögen. Als Schneckenzucht habe ich einen alten Eimer genommen, weil ich auf die Schnelle nichts anderes finden konnte, und sechs Schnecken aus dem Aquarium reingetan. Ich hoffe mal die Biester vermehren sich schnell!

mfG rob
 
Dwarf-Graham schrieb:
Das beste war, als ich in den Laden kam, um 6 Kufis zu kaufen, fragt mich der Typ noch voll erstaunt, wofür ich denn 6 Stück brauchen würde... Darauf sagte ich, zum Anschauen??? Aber das schien ihm eine völlig neue Tatsache. Wirklich traurig, dass sie so oft nur als Schneckenfresser verkauft werden :(

Finde ich auch traurig... es macht echt Spaß, die kleinen Kugeln zu beobachten. Klasse finde ich, wenn sich so ein kleiner Fisch eine Müla, die doppelt so groß ist, hinter die Kiemen schlägt.. und wie viel die runter bekommen, WAHNSINN!!! Bekommen dann voll den Kugelbauch...!!!

rob schrieb:
Also erst einmal Danke für die vielen Antworten!

Dafür sind wir da!!!

rob schrieb:
Ich habe ein 112l-Becken aber ich glaube eher nicht, dass die Größe ein Problem ist; die beiden sind zwar ziemlich neugierig und schauen sich alles im Becken an aber sie schwimmen doch recht gemächlich.

Die Größe ist ausreichend für ein Pärchen, dann können sie sich auch aus dem Weg gehen. Sollte das AQ viele Pflanzen als Versteckmöglichkeit bieten, würde evtl auch noch ein 2. Paar Platz finden.

rob schrieb:
Als Futter habe ich jetzt mal gefriergetrocknete Insektenlarven ausprobiert. Das Zeug wird zwar als Schildkrötenfutter verkauft, aber die KuFis scheinen durchaus Mehlwürmer zu mögen.

Freut mich, dass sie doch fressen. Aber Mehlwürmer ist Interessant, wusste ich noch nicht. Und der Panzer ist auch dick, damit die Zähne abgeraspelt werden! Aber wie groß sind die Würmer denn???
 
Also mein Becken hat brutto 125l, also netto auch so um die 114l, da hatte ich mal 3 Paare drin. Gut, von Klappen kann man nciht sprechen wegen der komischen Krankheitsfälle oder was auch immer, die waren irgendwie vorbelastet, davon bin ich überzeugt.

Aber klar, wenn das ein Gesellschaftsbecken is, dann sollte es mit max. 2 Pärchen genügen, würde es bei einem belassen.
 
Dwarf-Graham schrieb:
Also mein Becken hat brutto 125l, also netto auch so um die 114l, da hatte ich mal 3 Paare drin. Gut, von Klappen kann man nciht sprechen wegen der komischen Krankheitsfälle oder was auch immer, die waren irgendwie vorbelastet, davon bin ich überzeugt.

Aber klar, wenn das ein Gesellschaftsbecken is, dann sollte es mit max. 2 Pärchen genügen, würde es bei einem belassen.

Stimme ich voll zu!
 
Meine Mehlwürmer sind ungefähr 1,5cm lang und haben einen ziemlich unangenehmen Geruch. Die KuFis beißen einmal kräftig rein, wobei der Wurm auseinanderbröselt, und machen sich dann über die Bruchstücke her.
Es ist erstaunlich, wie viel so ein kleiner Fisch fressen kann! Aber laut Internet sind Kugelfische recht hungrig.
 
ihr schmeißt Mehlwürmer ins Aquarium? Is das nich n bisschen eklig und wie verhält sich das mit den Wasserwerten?

Kenne das nur von meinem Chamäleon, dass Mehlwürmer nicht zu oft gefüttert werden sollen, da sie verfetten können etc...

Ich war heute übrigens mal wieder im Zoogeschäft und hoffte darauf, dass endlich wieder Zwergkufis da sind. Nachdem ich einen größeren Kugelfisch gesehen hatte, dachte ich mri schon, dass was neues da is. Und tatsächlihc, relativ junge supersüße Zwerge... Wollte ursprünglich ja wieder auf 6 aufstocken, also 2 mitnehmen, aber ich hab sogar 4 mitgenommen, da ich ja schlechte Erfahrungen mit komisch sterbenden Tieren gemacht hab. Wäre natürlich toll, wenn sie sich alle verstehen würden. Bin obergespannt.

Vor allem sind sie ca. 1cm und somit genauso groß wie die Jungguppys, vll klappt da ja was. Und was ja noch toller wäre, wenn die adulti von den Zwergen sie irgendwie aufnehmen würden in die Gruppe! ;)

Ich weiß, dass jetz sicher Aufschreie kommen, ich weiß selbst, dass 8 Kufis bei 125l brutto 2 zuviel sein könnten, aber ich hoffe auf gute Wendung!
 
Oben