Meine Prachtschmerle, die mir ursprünglich als friedlicher Fisch verkauft worden war, hat vor ungefähr einer Woche ziemlich rabiate Züge entwickelt und sich über die Guppys hergemacht. Um die Guppys zu retten habe ich sie in das Aquarium meines Bruders umgesiedelt, wo sie bestens zurechtkommen.
Gestern gab es bei uns eine Veranstaltung auf der Aquarienbesitzer, die ihre aquarien reduzieren wollen oder zu viel Nachwuchs haben, Fische verkaufen können. Als ich nach Fischen fragte, die sich gegen die Prachtschmerle zu wehr setzen können aber selber nicht übermäßig aggressiv sind gab man mir Zwergkugelfische mit dem Hinweis das sie zusätzlich zu ihrem sympathischen Aussehen auch sehr hilfreich bei Schneckenproblemen seien. Ich mochte die Kugelfische sofort und kaufte welche. Auch mit der Prachtschmerle kamen sie bestens klar, die sich nach einigen fruchtlosen Angriffsversuchen miot den Neuen arrangierte. Als ich sie am gleichen Abend aber mit Flockenfutter fütterte verweigerten sie aber die Nahrungsaufnahme; am Morgen darauf dasselbe. Daraufhin wollte ich mal im Internet nachschauen ob ich irgendetwas falsch mache.
Und da entpuppte sich der Zwergkugelfisch als ziemlich kompliziert zu halten! Er befreit einen nicht nur von Schneckenproblemen, er braucht zwingend Gehäuseschnecken als Nahrungsbestandteil! Ich möchte die beiden Fische aber trotzdem gerne behalten. Nur wie komme ich an Schnecken? Beim Fressnapf, wo ich sonst mein Fischfutter kaufe, jedenfalls nicht. Also wird es wohl auf eine private Schneckenzucht hinauslaufen, aber wie macht man so was?
Und noch eine Frage: Muss ich mein Wasser salzen? An einigen stellen im Internet habe ich gelesen, dass sich die Fische ohne Salz nicht wohlfühlen, andere meinen, dass Zwergkugelfische eigentlich kein Salz brauchen. Muss ich jetzt Salz zugeben oder nicht? Und wenn ja, wie viel?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig mit meinen Kugelfischen helfen!
mfG rob
Gestern gab es bei uns eine Veranstaltung auf der Aquarienbesitzer, die ihre aquarien reduzieren wollen oder zu viel Nachwuchs haben, Fische verkaufen können. Als ich nach Fischen fragte, die sich gegen die Prachtschmerle zu wehr setzen können aber selber nicht übermäßig aggressiv sind gab man mir Zwergkugelfische mit dem Hinweis das sie zusätzlich zu ihrem sympathischen Aussehen auch sehr hilfreich bei Schneckenproblemen seien. Ich mochte die Kugelfische sofort und kaufte welche. Auch mit der Prachtschmerle kamen sie bestens klar, die sich nach einigen fruchtlosen Angriffsversuchen miot den Neuen arrangierte. Als ich sie am gleichen Abend aber mit Flockenfutter fütterte verweigerten sie aber die Nahrungsaufnahme; am Morgen darauf dasselbe. Daraufhin wollte ich mal im Internet nachschauen ob ich irgendetwas falsch mache.
Und da entpuppte sich der Zwergkugelfisch als ziemlich kompliziert zu halten! Er befreit einen nicht nur von Schneckenproblemen, er braucht zwingend Gehäuseschnecken als Nahrungsbestandteil! Ich möchte die beiden Fische aber trotzdem gerne behalten. Nur wie komme ich an Schnecken? Beim Fressnapf, wo ich sonst mein Fischfutter kaufe, jedenfalls nicht. Also wird es wohl auf eine private Schneckenzucht hinauslaufen, aber wie macht man so was?
Und noch eine Frage: Muss ich mein Wasser salzen? An einigen stellen im Internet habe ich gelesen, dass sich die Fische ohne Salz nicht wohlfühlen, andere meinen, dass Zwergkugelfische eigentlich kein Salz brauchen. Muss ich jetzt Salz zugeben oder nicht? Und wenn ja, wie viel?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig mit meinen Kugelfischen helfen!
mfG rob