Zwergkugelfische in 30l?

Hallo Leute,


Ich hab vor ner Weile von einer Bekannten 4 Zwergkugelfische mitgenommen, in der Annahme, die schnell weiterreichen zu können. Dummerweise besteht das Artenbecken, das ich im Kopf hatte, nicht mehr.

Falls sich jemand berufen fühlt.....JA, das war evtl. doof, unüberlegt und nicht durchdacht, aber sie wären sonst über den Nelkenöl-Jordan gegangen und schließlich sind die Racker kerngesund.

Nun, zunächst war ich guter Dinge, sie trotzdem loswerden zu können, dem ist aber nicht so (gebe sie nicht in Gesellschaftsbecken). Sie dödeln hier in einem Mini-becken von 5 Liter herum....das ist ja auf Dauer kein Zustand :?

Jetzt kann ich sehr günstig an ein 30l Nanobecken kommen....meint ihr, das wäre längerfristig ok, oder nicht :?:
 

Pagan

Mitglied
Ein 60 Liter Komplettset kriegst du überall für 30 Ocken, mit Filter, Heizstab, Abdeckung, Leuchtmittel und oft sogar ne kleine Futterdose.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Catherine,

wie du dir selbst denken kannst, ist jedes Becken, welches größer als das jetzige 5-Liter-Behelfsgefäß ist, besser. Wobei du dir noch einmal überlegen solltest, ob du nicht doch ein artgerechtes Becken anschaffen und einrichten willst. Tiere retten ist eine Sache - man muss sie dann aber auch entsprechend unterbringen.

Viele Grüße
Roman
 

Pagan

Mitglied
biooma schrieb:
Das ist natürlich richtig....aber das war ja (ganz bewußt) nicht die Frage ;-)
Ja sorry. Ich meine, wenn man Tiere hält kommt es erst zweit- oder drittrangig auf die Frage nach dem Design des Cubes an. Und bei Komplettsets für 30€ kann man ja schlecht meckern. Das Ding stellst du auf sonen 10€ Ikea-Tisch und gut ist. ^^ Sieht auch hübsch aus...
 
elchi07 schrieb:
Tiere retten ist eine Sache - man muss sie dann aber auch entsprechend unterbringen.

Sicher - Selbiges versuche ich ja gerade, anzugehen.
Es gibt ja mehrere Arten, zu denen auf den einschlägigen Empfehlungsseiten 54l angegeben werden und von denen einige Leute behaupten, dass man die super auch in etwas kleineren Becken halten kann.
Ich wollte einfach mal nach Meinungen fragen, weil ich da eben auch skeptisch bin und wenn schon, dann möcht ichs anständig machen.

@aCiD

auf den "Style" kommts mir gar nicht an - sondern tatsächlich auf den Platz :lol:
So ein 30l Becken würde ich einfach in den Wohnzimmerschrank hauen....bei 54l brauch ich schon wieder extra Platz :roll:

blöde OT-Frage....standen die CPOs grade auch schon in der Sig?
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Kugelfische sind Charakterfische. das heißt mit etwas Glück hast Du eine gut harmonierende Truppe zusammen - und von einem auf den anderen Tag hast Du den größten Ärger im Tank und das Gleichgewicht ist hin - die Fische gehen sich an.
Dann muss entweder der Aggressor oder das unterlegenste Tier in ein Ausweichbecken - oder es stirbt.

Dazu sind die Tiere einfach sehr schwimmfreudige, agile Fische, ich bekomme regelmäßig Brechreiz, wenn ich die armen Viecher in "Nano-Cubes" sehen muss.

lg
 

Pagan

Mitglied
Das kommt erschwerend hinzu. Auch wenn bestimmte Kugelfische nicht groß werden, so haben sie in so kleinen Tanks nicht wirklich was zu suchen. Vor allem weil sie mit steigendem Alter wirklich gravierenden Stimmungsschwankungen unterliegen. Ich hatte einen Asselkugelfisch zusammen mit Skalaren, Neons, Mollys, Panzerwelsen & Pipapo in einem 200L Becken. Anfangs war alles gut und schön, aber nach und nach hat hat er anscheinend Freude daran gefunden, alle anderen Aquarienbewohner zu tyrannisieren. Ich hab alle gegenteiligen Äußerungen vorher auch als Schwachsinn abgetan... Der hat den Neons zum Spaß den Kopf abgebissen. Und er war kaum größer als ein Neon! Der hat unter den (damals 3) Skalaren für Angst und Schrecken gesorgt. Der hat meine ca. 15 cm große Gabun Riesenfächergarnele gekillt, weil er ihr immer wieder die Fühler abgebissen hat... Es war ein GEMETZEL! Und nicht um zu fressen, lediglich aus bloßer Langeweile, wie es schien... Kugelfische sind verdammt schwer zu halten und überhaupt nicht zu kontrollieren... Egal wie groß und bei welcher Beckengröße!

Dabei ist zu bemerken, dass der Asselkugelfisch eigentlich als sehr friedliche Kugelfischart gilt...
 
Boah ... Was für ein Erfahrungsbericht ... :shock:

Sowas müsste man an alle Verkaufsbecken anbringen wo Kugelfische einfach verkauft werden ... Also gut das mir die Tiere eh nicht gefallen ... :)

Was ich noch sagen wollte ... Wo bitteschön findest du Aquariumsets für 30 Euro??? :shock: Selbst für das ausgemusterte Becken aus dem Baumarkt musste ich noch 40 Euro bezahlen. Und selbst ein Nonamebecken kostet doch schon locker 45 Euro, egal wo man es kauft. Also für 30 Euro hab ich schon seit Jahren kein Becken mehr gesehen.

Würd mich halt interessieren ob die Preise in Bremen vielleicht niedriger sind. :D

Gruß, Christian
 

Pagan

Mitglied
Gibt es immer wieder als Sonderangebot, um die Leute anzufixxen. Manchmal auch günstige 100L Becken für 60€. Man muss nur die Augen offen halten. Einmal im Jahr hat Aldi auch ne Aktion mit 60ern...
 

der_andy

Mitglied
Ich würde auch jederzeit zu größeren Becken raten bei den Tieren.

Was wie gut funktioniert, hängt natürlich immer von den einzelnen Tieren ab. 60cm Becken halte ich für okay, wenn die Gruppe tatsächlich funktioniert. Selbst kleineres mag auch klappen. Das weiß man aber vorher nicht und das ändert sich auch mit der Zeit, insb. wenn die Tier noch nicht wirklich ausgewachsen sind.
Wichtig ist aber auch, dass das Becken entsprechend strukturiert ist - 200L Becken in dem sich die Viecher schon auf lange Distanz sehen ist Schrott.
In einem größeren Becken, dass einigermaßen verkrautet ist, wirst Du schon ein anderes Interagieren zwischen die Fischen sehen und die haben auch schlicht die Möglichkeit, sich eher aus dem Weg zu gehen - dh. potentielle Probleme treten nicht auf.

Also wer mich fragt: C. travancoricus, kleine Gruppen auf lange sicht eher 1m-Becken.

Grüße,
Andy
 
Ok, das

Mudskipper schrieb:
ich bekomme regelmäßig Brechreiz, wenn ich die armen Viecher in "Nano-Cubes" sehen muss.

war deutlich :lol:

Na schön, dann werde ich ihnen erstmal ein 6oer herrichten (müssen).
Da hab ich schon Hoffnung, denn untereinander sind die wirklich sehr friedlich.
Aggressionen, Ausgrezungen o.ä. konnte ich da noch nie beobachten.

Danke soweit :)
 
Oben