zwergkugelfische anregen

Hallo zusammen,
Weiß vieleicht jemand wie man zwergkugelfische zum laichen anregen kann?
Hab schon viele zuchtberichte gelesen auch die wirklich guten von einer zergkufi seite aber leider steht da immer das sie halt java moos brauchen usw. aber nie wie man sie zum balz bringt.
Ich hab 3 weibchen und ein männchen, zu den berichten von anderen kann ich nichts sagen, da viele sagen sie würden nur schnecken fressen oder brauchen.also meine mögen schnecken nicht so gern die fressen am liebsten gefreirgetrocknete rote mückenlarven.auch das revier bilden kann ich nicht so nachvolziehen weil meine so gut wie immer in einer gruppe rum schwimmen. als erstes das männchen und dann folgen die drei weibchen.also alle schwimmen immer in einer schlange :lol:
Kann auch keinerlei kampf feststellen usw.
Sind ganz liebe kufis.
Allerdings hab ich ein mädel das total schlank ist im gegensatz zu den anderen.Also alle schauen recht dick aus nir die eine nicht. Meine püppi :lol:
Also währe euch echt dankbar wenn ich irgend welche vorschläge habt wie ich meine kufis anregen könnte.
Gruß Andi
 
Hallo,
hältst du deine Kufis vollkommen alleine in einem Becken?
Alle Berichte die ich gelesen hatte, sagten dass Erbsen alleine oder nur mit einem Wels zusammen gehalten wurden.
Da ja Kufis relativ ruhige Fische sind, vertragen sie es vielleicht einfach nicht wenn so großes Rumgewussel um sie ist. :D

Gruß

David
 
Hallo
Also die Kufis sind in einem reinen art becken, also nur die kufis und sonst niemand :lol:
Als boden hab ich ganz feinen sand wo sie ganz gerne mal drin rumm graben, ansonsten mehrer große steine mit mehreren verstecken für die kleinen,ein paar pflanzen und natürlich auch javamoos. Tempertatur hab ich 29°C.Sie scheinen sich ganz wohl zu fühlen.
Nur bisher leider halt noch kein Balzverhalten :cry:
Gruß
 
Hallo,

ich bin folgerndermaßen vorgegangen:

Ich habe mir ein EVG geholt und das Aquarienlicht (hoher Rotanteil) gedimmt, danach die Kuschelrock-CD aufgelegt und folgendes Video abgespielt:

http://www.youtube.com/watch?v=9X9l99oHbWY

Danach ging es ab....;-)

IMG_4949.JPG


IMG_4974.JPG


IMG_4992.JPG


IMG_4999.JPG


xIMG_4875.jpg


Also, jetzt mal ernsthaft, meine haben von ganz alleine angefangen zu balzen einen Tag nachdem ich sie zusammen gesetzt habe.
Typische Balzstellen waren bei mir, wie auch immer erwähnt wird, Moosstellen und alle anderen geschützten Stellen (z.B. unter Anubias-Pflanzen).
Bei sich paarenden Kugelfischen ist es um so wichtiger ein dicht bepflanztes Becken zu haben, damit sich das Weibchen bei nicht gefallen, verstecken kann.
Mein Männchen ist im Moment in einem anderen Becken, da es während es balzt auch gerne das Essen ignoriert und lieber weiter balzt.

Mir wurde auch geraten keine Garnelen zu den Fischen zu setzen, da sie sich an den Laich vergreifen können.

Ich wünsche dir viel Glück.

Liebe Grüße, Sue
 
@ tuning-stylzz vielleicht kannste ja mal ein Bild von deinem AQ on stellen, damit wir vielleicht verbesserungsvorschläge geben können.
Sind 29 °C nicht ein bissle viel?

Gruß

David
 
Hallo,

ich habe mal gelesen, dass Zwergkugelfische nur im "Schwarm" schwimmen, wenn sie sich vor irgendwas fürchten. Meine schwimmen zwar zwischenzeitlich zusammen, aber nur wenn gebalzt wird oder wenn es Futter gibt.

Wie groß ist dein Becken und vor allem wie sieht es aus (Foto)?

Und 29° C finde ich auch ein bißchen hoch, könnte aber noch im Rahmen liegen.

Hast du denn mal versucht die Monsunzeit zu simulieren? Bei anderen Fischen führt das zu Erfolg.

Doch eigentlich denke ich, dass es daran liegt, dass deine Kugelfische sich doch nicht so wohl fühlen, wie du denkst. Sorry. :-(

Liebe Grüße, Sue
 
Hi Sue,

das waren die Aufnahmen mit dem Tele und dem nicht betretbaren Wohnzimmer... :shock: Genial.

Wie geht das weiter - geht das weiter ??
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

29Grad müssen es wirklich nicht sein, zumal die kleinen Kugeln eine höhere Sauerstoffsättigung schätzen.
25 Grad reichen vollkommen aus.

Lg Markus
 
Hallo,
fluethke schrieb:
das waren die Aufnahmen mit dem Tele und dem nicht betretbaren Wohnzimmer...

Nein, das habe ich nur beim ersten Mal gemacht, danach haben wir gemerkt, dass sie sich nicht von "Spannern" stören lassen. Und Andy konnte nach Herzenslust auf den Auslöser drücken ;-)

fluethke schrieb:
Wie geht das weiter - geht das weiter ??

Ja, ich hoffe doch, aber im Moment ist mein Männchen ausgesiedelt worden, da 3 Wochen Balzen ihn ein bißchen mitgenommen haben. (Ich wa Andy besuchen und daher wurden sie nicht täglich gefüttert :-() In spätestens einer Woche werde ich ihn wieder umsetzen.

Und dann werde ich wieder auf Eiersuche gehen ;-)
 
BlackBull schrieb:
Was ist aus den ersten Eiern geworden??? :D

Hallo,
die meißten sind verpilzt (3 von 5) und was mit den anderen zwei passiert ist, weiß ich nicht. Klingt komisch, ist aber so.

Ich war 1,5 Tage weg und danach waren auch die Eier weg. :-(

Beim nächsten Mal wird alles besser :)

Und im Elternbecken kommt auch nichts hoch. Das Weibchen frisst vielleicht den Laich und das Becken läuft auch erst seit 1,5 Monaten, so dass noch nicht genug Nahrung für Jungfische vorhanden wäre.
Wer konnte denn auch ahnen, dass die sofort anfangen mit dem Balzen.

Sobald das was gibt, werde ich versuchen, das ausfürlich zu dokumentieren :)

Liebe Grüße, Sue
 
Hallo
Sorry das ich mich erst jetz wieder melde, hatte viel zu tun die letzten tage.
Bilder vom aq kommen noch, hab grad leider keine kamera :cry:
Wegen den 29°C schreibt ihr alle das das ein bischen hoch ist, hab mal hier ein Paar werte die ich auf ner zwerg(erbsen) kufi seite gefunden hab.Wenn ihr euch da mal die wasser Temp. anschaut wo die leben finde ich 29°C doch einen guten mittelwert oder?

Wissenschaftlicher Name: Carinotetraodon travancoricus
Vorkommen: Süd-West Indien
Größe: ~ 3 cm
Haltung: Süßwasser
Wassertemperatur: (25 - 33)°Celsius
PH-Wert: 6.5
GH-Wert: ~ 2 °d
Futter: Schnecken, Lebend- und Frostfutter

Gruß
 
tuning-stylzz schrieb:
Hallo
Wenn ihr euch da mal die wasser Temp. anschaut wo die leben finde ich 29°C doch einen guten mittelwert oder?

Wissenschaftlicher Name: Carinotetraodon travancoricus
Vorkommen: Süd-West Indien
Größe: ~ 3 cm
Haltung: Süßwasser
Wassertemperatur: (25 - 33)°Celsius
PH-Wert: 6.5
GH-Wert: ~ 2 °d
Futter: Schnecken, Lebend- und Frostfutter

Gruß

Hallo,
schöne Seite mit schönen Kufis, oder? ;-)

Es geht auch weniger darum, dass die die Temperatur nicht aushalten, sondern dass die Sauerstoffsättigung mit der Temperaturerhöhung sinkt, d.h. wenn du eine höhere Temperatur hast, kann weniger Sauerstoff in Lösung gehen.

z.B.: 10 °C, Normaldruck, Süßwasser: 11.3 mg/l = 100% Sättigung
20 °C, Normaldruck, Süßwasser: 9.1 mg/l = 100% Sättigung
(Q: http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff ... ng_(Umwelt))

Und das hat Markus eigentlich auch gesagt...

Markus Schulz schrieb:
29Grad müssen es wirklich nicht sein, zumal die kleinen Kugeln eine höhere Sauerstoffsättigung schätzen.
25 Grad reichen vollkommen aus.
Lg Markus

Bin gespannt auf Fotos :)

Liebe Grüße, Sue
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

klar kann das bei den Kugeln schonmal sehr warm werden, aber das heißt nicht das sie das brauchen :wink: .
Das "verheizt" die Fische nur schneller, braucht man nicht.

@Sue

1+ für das Pispers Zitat 8) !

Lg Markus
 
Oben