Zwergkrallenfrösche

Hallo zusammen

War mal wieder schoppen und hab da die kleinen Frösche gesehen,nachdem ich meine Welse meinem Arbeitskollegen gegeben habe weil sie meinten die Garnelen würden zum Lebendfutter gehören hab ich 4 Frösche mal in´s Aquarium gesetzt.

Die Garnelen waren natürlich überhaupt nicht neugirig und haben gleich eine von den Fröschen abgeräumt bekommen,jetzt vertragen sie sich. :D

Was ich fragen wollte,mit was füttert man die kleinen Frösche am besten,zur Zeit biete ich ihnen mit der Pinzette weiße Mückenlarven an die sie mit zögern dann annehmen,wenn ich nicht aufpasse klauen die Amanos den Fröschen das Futter aus dem Maul.

Leider sieht man sie im Aquarium fast nicht weil sie genau so aussehen wie der Steinboden (tolle Tarnung).

Besatz

ca.30-40 Neon
ca. 15-20 Guppys + x Junge Guppys
20 Trauermantelsalmler ,einer wurde die vorspeise der Amanos
ca.40 Amano Garnelen

Aquarium hat 240Liter und 25°C Wassertemperatur.
 
hallo,

die musst du weiter so füttern, da sie sehr langsam fressen und bei deinem besatz sonst gar nichts abbekommen und verhungern.
 
Hallo beckster

Danke für die schnelle Antwort. :D

Sind die Frösche Fleischfresser oder auch Pflanzenfresser?

Gehen die auch an die Pflanzen wenn´s mal längere zeit nix geben sollte?
 
Nein
Frösche sind Fleischfresser. Du solltest auch auf Calciumreiches Futter achten. Aber das werden deine Garnelen bald sein, wenn die Frösche ausgewachsen sind.
 
Frösche sind Fleischfresser. Du solltest auch auf Calciumreiches Futter achten. Aber das werden deine Garnelen bald sein, wenn die Frösche ausgewachsen sind.

Mach mir keine Angst,hab die Welse schon raus und statt dessen die Frösche. :(

Noch sind die Garnelen doppelt so groß wie die Frösche und legen sich mit den Fröschen an,die Frösche haben aber schon einpaar mal nach einem Neon oder Garnele geschnappt,hat aber nicht in´s Maul gepasst. :D
 
Hallo!
Die Frösche fressen bald alles, was ins Maul passt!
Wenn die Tierchen groß genug sind, machen die sich sicher Nachts über schlafende Fische und ruhende Nelen her...wenn sie über den Tag keine erwischen!
Ich würde Frösche prinzipiell im Artenbecken halten, oder nur mit größeren und friedlichen Fischen Vergesellschaften.
Zwerg ist nicht gleich Zwerg...der wird oft im Handel falsch beschrieben, denn zwischen jungem Krallenfrosch und jungem Zwergkrallenfrosch sind bis auf die Schwimmhäute, optisch kaum Unterschiede! (der normale: max. 13-16cm, der Zwerg: 3-4cm)

Mir wärs eindeutig zu riskant!

Gruß Puc
 
Ich stimme Puc zu

Zumal sich die Frösche im Artbecken wesentlich besser entfalten können und man sich auch gut im Auge hat, da sie sich nicht ständig verstecken. Man kann ausserdem gezielter füttern und wenn man Glück hat, kommt sogar der ein oder andere Nachwuchs durch. Ich halte Frösche definitiv nicht für eien gute Wahl in einem Gesellschaftsbecken.

Ich halte sie zwar momentan mit einem Pärchen Malpuluttas zusammen. Aber die sind scheuer als die Frösche und ist auch nur ein Momentan-Zustand.
Aber dein Besatz find ich nich so passend...

Wenn du den Platz hast, würd ich noch ein 54iger aufstellen für die Zwerge. Dann dürfens auch gern noch ein paar mehr sein.
 
ich find auch frösche sollztre man nur im artenbecken halten,wie ich meine auch.die verhungern dir sonst schnell.und stell dich gleich mal drauf ein,wenn die nen bissi gewachsen sind,kannste dich von deinen jungen guppies und allemj anderen fischnachwuchs schonmal verabschieden.
 
Der Verkäufer hat mir versichert das sie nicht größer werden als ein 5Mark Stück,wenn ich merke das sie verhungern hol ich sie raus und gebe sie in ein 2 Becken das ich noch habe.

Vielen Dank für eure Tips :thumleft:
 
sveagle schrieb:
...wenn ich merke das sie verhungern hol ich sie raus und gebe sie in ein 2 Becken das ich noch habe.

Hallo.

Wie willst Du das denn Merken? Die werden sich dann sicherlich nicht mehr zeigen.
Ich hab auch zwei ZKF im 240iger. Es klappt ganz gut. Du musst nur darauf achten, das Sie immer etwas Futter abbekommen. Schlafende Fische haben die noch keine gefressen. Ich habe halt keinen Guppynachwuchs mehr. Das ist auch gut so! Bei Garnelen wäre ich aber vorsichtig. Auch wenn die Nele größer ist, kann da schnell mal ein Bein (dann noch eins, und noch eins usw.) oder so fehlen.
 
Hab die ZKF jetzt in ein kleineres Aquarium umgesetzt 3 von 4,den 4 kann ich nicht finden,irgendwann kommt er aus seinem Versteck und dann setz ich ihn auch zu den anderen,wenn sie ein bißchen größer sind und selbstständig fressen dürfen sie wieder zurück ins große Becken aber nur wenn sie meine Ganelis in Ruhe lassen.Futter bekommen sie genug.
 
hallo,

die werden zwar selbsständig fressen, aber so langsam, dass ihnen vorher alles weggefressen wurde.
und die garnelen werden sie auch nicht in ruhe lassen, warum auch ist ja futter.

wie schon mehrfach erwähnt:
die frösche hälst du lieber im artenbecken!
 
ich hab da ne idee warum du den einen net mehr findest.die quetschen sich durch die kleinste lücke ,z.b. deine kabelausgang hinten in der abdeckung .....und raus ausm aqua sind sie,einmal ausm wasser raus vertrocknen sie innerhaln kürzester zeit.bei mir hatt sich einer durch nen 2 cent grosses loch gequetscht das ich übersehen hab zuzukleben....
 
Sind alle noch im Aquarium,die wollen gar nicht aus dem Aquarium raus,hab einen mal auf die Quertraverse des Aquariums gesetzt und gewartet wo er hinmaschiert,der ist geich wieder in Wasser zurück,wenn er gewollt hätte,wär er getürmt aber es scheint ihnen im Aquarium gut zu gehen auch wenn ich sie noch nie was fressen gesehen habe.

Mittlerweise setzen sie sich auch auf die oberen Blätter,die an der Wasseroberfläche sind und sonnen sich unter den 2x58W Röhren. :D

Das Aquarium ist Tag und Nacht oben offen,da ist noch keiner getürmt,eine Garnele hat es mal geschafft aber mittlerweile bleiben sie alle in ihrer Umgebung,die Garnele hat es überlebt und schwimmt wieder im Becken.
 
Hi,

ich hatte meine ZKF anfänglich mit Garnelen in einem Becken. An die ausgewachsenen sind sie nicht ran, aber der Nachwuchs endete im Magen. Ich habe ihnen inzwischen ein 60er Becken spendiert. Ein verkrautetes Becken mit wenig Strömung. Sie mögen nämlich keine Strömung. An deinen Amano Garnelen werden sie sich wahrscheinlich nicht vergreifen. Ich sehe aber ebenfalls das Futterproblem und auch das Problem der Abdeckung. Irgendwann springt einer nach einem Insekt das über dem Becken fliegt und wird irgendwo im Zimmer landen.

Falls du dich mit den Fröschen wirklich näher befassen willst empfehle ich dir diese Seite:
www.pipidae.de

Da erfährst du alles was du wissen mußt.

Liebe Grüße,

Jürgen
 
Hole diesen alten thread mal wieder hoch wenns rehct ist. ,-) Ich habe auch seit heute zwei ZKF und habe das mit dem Füttern gleich ausprobiert. Erst waren sie nicht zu sehen und als ich danna ber etwas tubifex ins Becken gegeben habe, waren sie gleich da. Zwar haben dei Fische (Guppys, Rüsselbarben,Zwergfadis und Rotkopfsalmler) schneller gefressen aber ich ahbe darauf geachtet dass etwas auch runter viel auf dem Boden. Die ZKF haben die Würmer sofort geschnappt und das in einem Tempo....herrlich. .-)
habe aber auch gleich ein 50 Liter Becken eingerichtet in das sie sofort umziehen können wenn es Schwierigkeiten geben sollte mit anderen mitbewohner des 300 Liter Gesellschaftsbeckens oder aber ich nicht mehr gewährleisten kann dass ich sie mindestens jeden 2.Tag ausreichend füttern kann. Und zwar so dass ich sehe was sie fressen und vor allem DASS sie etwas fressen. ;-)) Aber sie sind sooo niedlich...
 

Anhänge

  • Frosch2.JPG
    Frosch2.JPG
    256,6 KB · Aufrufe: 114
  • Frosch1.JPG
    Frosch1.JPG
    279,9 KB · Aufrufe: 122
Moin.

Setz sie gleich in das 50er Becken ud kauf noch 3 dazu, dann hast du ein gutes Artaquarium. Vielleicht kommt dann sogar NAchwuchs...
 
Ne, das kleine muss erst ein bißchen einlaufen. Und die Pflanzen sollen wenigstens Gelegenheit ahben etwas anzuwachsen. Habe grad 3 Wochen Urlaub, da kann ich die Fütterung super durchführen ohne dass sie zu kurz kommen. Habe viel zeit und auch ne Menge Geduld wenns ums tiere geht. Aber sobald das kleine Becken "fertig" ausseiht ziehen sie natürlich um und dann kauf ich noch welche dazu.Aber wenn es wirklich mal Nachwuchs geben sollte...wird das dann nicht zu eng??
 
Oben