zwergkrallenfrösche ???

hallo ihr da !

hab mir gestern 2 frösche gekauft!

meine frage dazu wäre sind die eher aktiv oder is das normal das sich die immer verkriechen?

hab in meinem aq 3 prachtschmerlen,3 welse ,2 saugwelse,3 sumatrabarben,3 black mollys ,4 barben.
is da vielleicht ein fisch dabei der sich nicht mit den fröschen vertragt?

und wie sollt ich sie am besten füttern ??das die andren nicht alles wegschnappen?


lg michaela
 
Schön, das du dich vor dem Kauf über die Haltungsbedingungen informierst :evil:

Das die Frösche weniger Aktiv sind ist normal. Meist flippen sie Nachts richtig aus!

Ob das mit den Prachtschmerlen und den Sumatrabarben gut geht, kann ich nicht versprechen!

Wie groß ist dein Becken und wie sind die Wasserwerte?

Im Übrigen ist dein AQ von der Anzahl der einzelnen Fische Fehlbesetzt. Du hast viele Schwarmfische drin, die erst ab 10 Tieren gehalten werden sollten!


Mfg Micha
 
hy micha!

hab ein 120 liter becken,die wasserwerte sind sicher ok denn es läuft seit 3 jahren,muss ehrlich sagen ich schau mir die werte schon lang nimma an denn sie waren immer ok.aber wenns dich brennend intressiert mach ich dir einen test :D geb auch keine mittelchen dazu

ja das stimmt das hätte ich aber früher machen sollen denn jetzt sind meine fische schon "fast"augewachsen.die prachtschmerlen sind gute 20 cm und eigentlich sollte ich wegen einem noch grösseren aquarium schaun und dann eventuell noch fische dazu nehmen!

das verhalten von den fischen muss ich mir erst anschaun,denn wenn die frösche gepisakt werden werd ich sie extra geben.laut der tante vom aquriumshop is das ok das sie zusammen sind,nur muss i wirklich schaun das sie was zum fressen abbekommen.
glaubst du das es besser is die frösche abends zu füttern wenn des licht ausgeht?

danke für deine hilfe michi
 
Wie willst du wissen, das deine Werte ok sind, wenn du jahrelang nicht gemessen hast?

Deine Prachtschmerlen werden ca. 30cm groß! Sie sollten in Becken ab 375l gehalten werden! Zudem sind es Schwarmtiere (ab 10 Tiere)

Deine Sumatrabarben sind auch Schwarmtiere und sollten auch ab 10Stück gehalten werden!

Mollys sind Gruppentiere (ab 5 Tiere)

Welse, Saugwelse, Barben <<- wäre schön zu wissen, um welche es sich handelt

Mfg Micha
 
hy micha!

brauche keine lektüre über fische sondern über frösche!!!!

wenn du mal länger ein aquarim hast wirst du sicher auch nimma die werte messen wenns immer einwandfrei waren!!!!

aber hab wegen dir extra wieder einen gemacht

no3 ....0
no2 ....1
gh ....10°d
kh ......10°d
ph ......7,2
o2 ......7
co2 ....12

.....also alles in bester ordnung!

lg michi
 
schlumpi80 schrieb:
hy micha!

brauche keine lektüre über fische sondern über frösche!!!!

Entschuldigung, dass ich dir helfen wollte!

schlumpi80 schrieb:
wenn du mal länger ein aquarim hast wirst du sicher auch nimma die werte messen wenns immer einwandfrei waren!!!!

Ich beschäftige mich seid über 5 Jahren mit Aquaristik und messe regelmäßig meine Werte, auch wenn sie meistens identisch sind. Mir liegt nunmal was am Wohl meiner Fische!


Mfg Micha
 
Hallo,

also ich muss da MDJstan/Micha recht geben!
Schade das man sich in 3Jahren noch nicht die Mühe gemacht hat sich ordentlich über seinen Besatz zu informieren. Ich habe zwar erst seit 7 Monaten mein Becken, aber ich glaube sagen zu dürfen, das ich das sehr unverantwortlich finde.
Deinen Satz mit der Lektüre fand ich unangebracht, hier will man Dir helfen, nicht die Aquaristik verderben!!!
Allerdings sollte man sich auch etwas sagen lassen... die 3 Jahre haben ja wohl nicht an Erfahrungen gereicht.

http://www.aquaristikseiten.de/zwergkrallenfrosch/
 
A

Anonymous

Guest
öhm, falls es ein Tippfehler sein sollte und du NO2 mit No3 verwechselt haben solltest isses gut, aber wenn dein Nitrit wirklich 1 sein sollte, brauchste dir wohl bald weniger Gedanken zum Zusammenpassen der Arten zu machen :?


Hier mal ein Link wo dir wohl geholfen werden kann

http://www.pipidae.de/index.php?cgi/forum/index.php

da gibt es auch Infos zur Haltung und Vergesellschaftung :wink:

Grüße

Ralf
 
hallo ihr da!

nitrit is nach wasserwechsel wieder auf 0,5 gefallen,werd in 2 tagen wieder wasser wechseln dann müsste es noch weiter runter fallen!ich denke mal das ich zuviel frostfutter reingetan habe damit die frösche auch was abbekommen!

danke für die links!

war nicht unhöflich gemeint wegen der lektüre is nur so das ich die prachtschmerlen von meiner schwester übernommen habe ,da die verzogen ist und ihre fische nicht mehr halten konnte,ich weiss das ich sie zur zeit nicht richtig halte
es ist aber ein grösseres becken schon geplant ,und dann kommen sicher alle artgerecht dazu!und die frösche werd ich einzeln mit welsen und schnecken:) halten

lg michi
 
Oben