Zwergkrallenfrösche ich suche nach infos

hallo,

besitze nun schon länger ZKF,

ist auch alles in ordnung. Sie sind recht zufrieden glaube ich.
Jetzt haben sie ein eigenes AQ und noch ein paar artgenossen dazu bekommen.

mittlerweile sind einige fragen aufgetaucht die ich mir durch google leider nicht beantworten konnte:

1. Ab welchem alter sind sie geschlechtsreif?
2. wie viele ZKF kann ich in 54l halten?
3. ist es normal das sie so faul sind?
sie kommen zwar sofort wenn ich füttere und es schwimmt auch mal einer von einer Seite zur anderen, aber im großen und ganzen sehe ich von den 6 Fröschen kaum einen weil sie immer in ihren lieblings ecken hocken.
4. wie ist es mit inzest bei den fröschen?
ich habe zwar keine große hoffnung viele eigene Fröschis zu bekommen, aber ich wüsste gerne wie schlimm es ist wenn sie sich dann miteinander paaren.
5. ich gehe davon aus das bei den 6 fröschen auch männchen sind, höre aber nachts keinen zierpen, wie kann das sein? sind die männchen noch zu jung? habe sie erst kurz, hatte vorher nur 2 weibchen in einem gesellschafts AQ.

Ich danke euch schonmal für informationen, auch wenn ihr nicht alle fragen beantworten könnt reicht es schon wenn es nur ein paar sind.
 
ich hatte auch zwei und kann dich beruhigen. Die sind wirklich faul wie Sau. Einer hat sich bei mir immer am Innenfilter positioniert und der andere am Heizstab.
Also, völlig normal
 
Danke Nadine,

habe diese seite studiert,
jetzt bleibt noch eine frage:
wie ist es mit inzest bei fröschen?

ausserdem habe ich mehrmals zu lesen bekommen das sie sich in einem gesellschaftsbecken nicht paaren,
ich wollte aber eigentlich ganz gerne welse ins AQ setzen, wegen der scheiben und den futterresten. Würden ottocinclus die frösche schon stören?
oder welche von den ganz klein bleibenden welsen die nur 3cm werden?
da müsste ich aber wohl angst haben das die gefressen werden oder??

Schnecken finde ich persönlich als reinigungs trupp nicht so effektiv, und garnelen würden wohl auch nicht überleben, geshweige denn die scheiben sauber halten.
Habe mittlerweile super hartnäckige algenpunkte auf der scheibe und bekomme sie nichtmal mit dem magneten ab. Habe extra viele schnellwachsende pflanzen drin, eine beleuchtungspause über mittag und füttere nur soviel wie gefressen wird, was soll ich gegen die Algen tun wenn ich keine Welse reinsetzen kann?
möchte sie schließlich nicht so stressen das ich sie nur zum reinigen reinsetze und dann wieder in ihr altes becken gebe :?


irgendwelche ideen?
 
Hallo, habe jetzt erstmal eine afrikanische Rennschnecke rein gesetzt.
mal sehen, vielleicht reicht das ja schon.
 
Oben