Zwergfadenfisch-Weibchen, normales Verhalten?

Hallo,

seit einer Woche besitzen wir ein Zwergfadenfisch Pärchen. Derzeit befinden sich die potentiellen Pflanzen zur Nestbefestigung noch im Wachstum. Stört dieses das "Verhältnis" des Pärchens, bisher versteckt sich das Weibchen den ganzen Tag, sie setzt auf den Boden auf und verharrt etwas schräg zwischen den Pflanzen. Ist das ein normales Verhalten? Das Männchen jagt sie nicht, wenn er auf sie trifft, er ist interessiert und schwimmt hinterher, aber er ist nicht aggressiv.

Sollten wir eine "künstliche" Möglichkeit zum Nestbau basteln? (z.B Holzstabbefestigung mit Pflanzenblättern)

Lg

Anouk
 
Hallo

also dieses verhalten ist nicht normal.
kann es nicht doch sein das sie gejagt wird und du es noch nicht bemerkt hast?

kauf dir ein paar schwimmpflanzen.

Hier mal was:

Muschelblume (Pistia stratiotes)
154.jpg


Habe ich bei mir auch im AQ und die FaFis können damit schon gut was anfangen wenn du davon gunug hast.
Außerdem sollte die Ströhmung nur minimal sein. am besten ne stelle wo keine oberflächenbewegung herrscht.

gruß
micha
 
Vielen Dank für deine Antwort,

ich bin mir tagsüber relativ sicher, dass das Männchen nicht jagt, nachts weiß ich es natürlich nicht. Werde mir die Pflanzen bestellen, danke für den Tipp!

Lg

Anouk
 
Hallo Anouk

finde auch dass das komisch ist. Meine FaFis verhalten sich auch nicht so. Als erstes würde ich auf jeden Fall noch eine Fadenfischdame dazukaufen um den Stressfaktor durch das Männchen auszuschliessen. Wie gross ist denn Dein Becken?
Dann ist es so dass das Männchen erstmal sich ein Revier sucht und an Schwimmpflanzen oder herausragenden Pflanzen ein Nest baut bevor es anfängt mit dem Balzverhalten.
Vielleicht erkennst Du ja sowas schon an der Wasseroberfläche, wobei ich denke dass das etwas früh wäre da du die Fische ja erst ein paar Tage im Becken hast.

Gruss Jörg
 
Hallo,

wir warten derzeit auf die Pflanzenlieferung. Das Verhalten des Weibchens ist unverändert, sie ist permanent versteckt. Das Männchen hat bisher nicht gebaut, obwohl einige Pflanzen nun die Wasseroberfläche erreicht haben. Die Strömung ist runtergestellt, also keine Bewegung an der Oberfläche :?
Wir haben ein 125l Becken von Juwel.

Dass mit dem zweiten Weibchen haben wir gerade heute auch besprochen, sollte ja unproblematisch sein, oder?
 
Servus,

also wir hatten am Anfang auch ein Pärchen, die Dame wurde aber oftmals umhergejagt. Seit wir das zweite Weibchen drinhaben verteilen sich die Jagdverhältnisse auf beide Weibchen. Ihm gefällts wohl :lol: . Den Weibchen machts aber so weit nichts aus, im Gegenteil: manchmal legen sie es auch drauf an. Du kannst mit einem zweiten Weibchen absolut nix falsch machen solang du Platz im Becken hast.
Wir haben unsere FaFis schon mehrere Monate im Becken und erst jetzt seit wir mehrere Schwimmpflanzen im AQ haben fängt er mit bauen an, nehm ich zumindest an. Es ist auch für mich das erste mal dass ich Nachwuchs bekommen würde.
Er zupft alte oder lose Blätter ab und trägt sie an eine bestimmte Stelle und jagt von dort sämtliche Fische weg.
Dein Männchen wird erst so richtig Gas geben wenn ihr die Schwimmpflanzen reinsetzt. Viel Glück damit :thumleft:
 
Super, danke für die Antwort! Dann warte ich auf die Pflanzen und wir kaufen ein zweites Weibchen, ich hoffe unsere Kleine erholt sich und wird munterer :(
 
Unser Weibchen ist heute leider gestorben :cry: *seufz* Der erste Verlust seit Aufstellung des Aquariums, wir sind ganz geknickt. Da sie aber seit Einsetzen sich seltsam verhalten hat, gehen wir davon aus, dass wir sie bereits krank bekommen haben, scheint bei den Zwergfadenfischen ja ein Problem zu sein.

Nun ist die Frage, nur ein Weibchen für das Männchen kaufen oder gleich zwei?
 
Hallo,

tut uns leid mit Eurem Weibchen. Das ist echt ein Teufelskreis mit den Fadenfischen, wir selber haben bisher Glück gehabt.
Vom menschlichen würde ich Euch empfehlen zwei Weibchen zu kaufen um einfach von anfang an Stress durch das Männchen zu vermeiden, zum anderen ist die Überlegung überhaupt dann sich auf Fadenfische festzulegen da sie einfach sehr anfällig sind. Von der Haltung her ist ein Männchen allein nicht in Ordnung, wer will schon allein sein?
Das liegt jetzt ganz bei Euch.

Gruss
 
Ja wir werden nun am Mittwoch 2 kaufen, das Männchen wieder abgeben bring ich nun auch nicht über das Herz. Wir sind eigentlich bei einem sehr schönem Aquarienhändler, diese verkaufen immer nur eine Art pro Woche und achten genau darauf, dass es zusammen passt und nicht zu viel wird. Ich hoffe die nächsten Weibchen sind dann fit =)

Danke dir

Anouk



edit: Und nun kommt mein Mann gerade mit zwei fitten Weibchen nach Hause, rein optisch schon ein riesiger Unterschied. Daumen erbeten :D
 
Oben