Zwergfadenfisch gestorben :(

Hi liebe Aquarianer!

Heute ist ein trauriger Tag, denn heute habe ich mein Zwergfadenfisch-Männchen tot im Aquarium gefunden. :cry:
Ausgerechnet mein Lieblingsfisch ...

Keine äußerlichen Verletzungen, er hat gestern noch ganz normal gefressen, WW sind alle OK und auch sonst passt alles im AQ - den anderen Fischen geht's auch wie immer!

Aber ich weiß schon, dass sowas ja immer mal passieren kann. Mir wurde hier im Forum schon mal gesagt, dass die Art im Einzelhandel meist ziemlich überzüchtet ist. Mein ZFF war ja auch schon mal ziemlich krank und hat sich davon nie so richtig erholt.
Ein Freund von mir hat auch schon mal zwei ZFFs nacheinander gehalten, und die wurden auch beide nicht älter als 2 Monate.

Auf jeden Fall hab ich jetzt das Problem, dass ich ja nun noch meine zwei weiblichen ZFFs im AQ habe. Wenn Zwergfadenfische wirklich so überzüchtet sind, dann wollte ich mir eigentlich keinen neuen Bock kaufen, weil ich in keinem Fall Überzüchtung unterstützen möchte! Meine Frage deshalb:
Kann ich auch zwei weibliche Zwergfadenfische allein im AQ halten :?:

Außerdem wüsste ich gerne, wie das mit der Überzüchtung bei ZFFs genau ausschaut.

Wenns nicht geht mit der Einzelhaltung, dann werde ich wohl meine Weibchen abgeben müssen! :(

Ich hoffe, dass sich da jemand auskennt und mir helfen kann

Danke schon mal im Voraus
LG Ben
 
Wahrscheinlich hab ich mir nur einen zu blöden Titel ausgesucht, der ja eigentlich nix direkt mir meiner Frage zu tun hat!

Wäre aber nett, wenn ihr mit trotzdem helfen könntet!

Danke

LG
Ben
 
Naja, so viel kann ich jetzt nicht sagen, nur dass ich das selbe hatte!
Mein erstes ZFF Männchen hat auch nicht lange gelebt.
Hast du schon mal was über die Fadenfischkrankheit gelesen?

http://www.drta-archiv.de/Diagnose/Kran ... /zff.shtml

Hier steht ein wenig darüber, auch über die Überzüchtung.
Ich hatte ein ZFF Pärchen. Nach dem das Männchen gestorben ist, habe ich dem Weibchen einen neuen Partner gekauft. Das lebt jetzt schon etwas länger als das Erste, aber diese blöden weißen Flecken hat er auch, also mal sehen wie lange noch..
Ich werde das Weibchen dann aber abgeben, da ich nicht ständig die Fischis sterben sehen will..
Ob du es mit einem neuen Männchen versuchst oder nicht, bleibt dir wohl selbst überlassen.
 
Ja OK!

Danke erstmal für deine Antwort!

Du meinst also, dass es prinzipiell nur mit Weibchen auch funktionieren würde, oder?

LG
Ben
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Ben,

erst mal: tut mir sehr leid um dein armes Männchen :cry:
Aber er hat ja lange gekämpft.

Und zur Überzüchtung hab ich dir ja eh schon mal was erzählt - sie wachsen mit Antibiotika und anderen Medikamenten auf, werden überfüttert damit sie schneller wachsen und verkauft werden können....

Mein Männchen ist leider auch im Fischhimmel und ich halte die letzte übriggebliebene Frau jetzt alleine - mir war es auch zu riskant nach dem 2. Todesfall.

Liebe Grüße,
Amidala
 
Hi Ben,

bei mir im Becken siehts genauso aus. Ich habe ein Weibchen, das schon 2 Männer überlebt hat. Scheinbar sind die männlichen Tiere wesentlich anfälliger :cry:

Ich werde keinen neuen Mann mehr kaufen und das Mädel alleine halten, bisher ist sie sehr zufrieden und es scheint sie nicht zu stören.

Mein Beileid :(
 
Hi Amidala!

Danke für dein Mitleid!

Ich hatte mich halt nur total gefreut gehabt, dass ich anscheinend ein Männchen erwischt hatte, das nicht so überzüchtet ist - ich mein, schleißlich hatte ich ihn jetzt fast ein halbes Jahr!!

Außerdem ging's ihm so auch wieder ganz gut seit den Darmflagellaten. Er wurde nur ein bisschen schüchterner und war nicht mehr so farbenprächtig. Aber deshalb hab ich ihn immer noch genauso gerne gehabt.

Dann werde ichs jetzt mal mit meinen Weibchen weiterhin versuchen!


*edit: auch danke fürs Mitleid an Püppi

Danke für alles

LG
Ben
 
hi,
mein männchen und eins der weibchen sind auch vor kurzem gestorben.
habe jetzt das eine weibchen alleine im becken und hoffe auch dass sie nicht trauert.
wollte auch keine zff mehr haben.
meine wurden etwas über ein jahr alt
 
Oben