Zwergfadenfisch baut schaumnest was nun

May

Mitglied
Hallo,

das kommt ganz darauf an ob du Junge haben möchtest.^^

In einen Brutkasten bitte auf keinen Fall. Das Mänchen muss an das Nest kommen können, umseine Brutpflege zu betreiben.
Wenn überhaupt, dann setze die Weibchen, nach der Paarung in ein anderes Becken.
Nach der Paarung werden die Weibchen nämlich oft sehr ruppig und zerstören das Nest.

lg
May
 

May

Mitglied
Zwergfadenfisch schrieb:
Wie lange baut der Fadenfisch sein Schaumnest????

Ich denke das ist unterschiedlich, aber ich würde mal 1-2 Tage schätzen bis er sein Weibchen anlockt.

Danach bewacht er das Nest und pickt schlechte Eier heraus oder nimmt herausgefallene Eier ins Maul und spukt sie zurück.
Das Nest bleibt solange bestehen, bis die Jungen groß genug sind um im Becken gefahrlos umherschwimmen zu können.

Wichtig ist, dass die Luft über der Wasseroberfläche warm und sehr feucht ist. Wenn die Jungen etwas größer sind, dann stellen sie sich auf ihr Labyrint um. Das heißt, dass sie ihren ersten ,,Luftzug" nehmen.

Fadenfische sind nämlich Labyrintfische, die mit Hilfe dieses Organs ebenfalls atmen können.
Sie haben also einen entschiedenen Vorteil gegenüber anderen Fischen, da sie mit Kiemen und mit Labyrint atmen können.
 

May

Mitglied
Naja, wenn er nicht genug Oberflächenbepflanzung hat, oder die Strömung zu groß ist, dann wird er vielleicht nie fertig.^^
 
noch was anderes wichtiges:

wenn das schaumnest bereits da ist, unbedingt den wasserspiegel runter
auf 10-15cm setzen. So hab ich das mal gelesen.
nur ich weis nicht ob bei mosaikfadenfischen o. zwergfadenfischen.

ehrlich gesagt ich weiss auch nicht wofür :? ...
 
Hi,

Klasse Bild...Jagt das Männchen denn das Weibchen weg?
Wenn ja haben die sich gepaart und er kümmert sich jetzt um das Nest. In ca. 24h werden die jungen dann schlüpfen und weiteren 24h frei schwimmen.

LG Tanja
 
meiner hat sich schon mehrmals gepaart und auch die eier ins nest und die weibchen danach verjagt. am nächsten tag war das nest meistens zerfetzt und nachwuchs habe ich bis jetzt noch net.
der iss aber immer fleissig am bauen und machen
 
:lol:
hallo!
klar, mich interessiert´s auch!
meiner hat auch letztens gebaut.
die eier sieht man nicht, weil die ganz klein und durchsichtig sind, halt wie luftblasen, also gut getarnt in dem schaum...
wenn du aber sehen solltest, dass das weibchen und das männchen sich umschlingen, kannst du vielleicht sehen, wie die eier aus dem weibchen raus kommen.
die kleinen larven sehen aus als ob sie niemals zu so nem großen fisch werden können, aber es geht ja anscheinend.
meine sind schon alle gefressen, denk ich. wollte auch keinen nachwuchs und hab der natur freien lauf gelassen :roll: .
viel glück bei deinen aufzuchtplänen!
liebe grüße!
 
A

Anonymous

Guest
mein fadenfisch baut nun auch sein nest,aber leider wird es immer von den kärpflingen kaputt gemacht. sollte ich die kärpflinge besser raus setzen?habe ja noch ein becken,aber das sind nur 54l.
 
Oben