zwei Kommoden als Unterschrank - Spalt dazwischen

Hallo guten Morgen!

Als Unterschrank für unser 80*80*50-Becken haben wir zwei Kommoden als Raumteiler gegenüber gestellt. Etwa 3 Monate steht das schon so.

Doch jetzt macht mich der Spalt zwischen den Kommoden doch nervös. Da sie nicht miteinander verschraubt/verklebt sind, stehen so oben, wo das AQ draufsteht ca 0,5 cm auseinander...unten stehen sie noch ganz zusammen. Wie schlimm ist das? Und kann ich das nachträglich zusammenschrauben? Denke ja nicht, weil das Gewicht des Aquariums zu groß seien wird...oder?!

Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg
Katharina
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Katharina,

verschrauben würde ich die Kommoden auf alle Fälle, wenn es wegen den Rückwandstabilitäten überhaupt geht. Das zieht sich schon zusammen (aber nur, wenn die jeweiligen Rückwände wirklich stabil mit dem Rest der Kommode verschraubt sind).

Noch besser wäre natürlich, wenn du dann noch ein Brett auf die Kommoden draufmontieren könntest. Dann kann da nix mehr wackeln oder auseinandergehen.

Edit:
Ups, habe gerade gesehen, daß es ein 80x80x50 ist, das ist ja dann schon etwas schwerer. Bevor da herumhantiert werden sollte, müßte schon ein gehöriges Stück an Wasser vorher raus.
 
Hallo :)

Mmh, ich denke, du hast recht.

Werde meinem Schatzi mal eintrichtern, dass er sich das anschaut (ich nix Handwerker). Kann ausem Stehgreif nämlich nicht sagen, wie die Rückwand konstruiert ist... normale Spanplatte denke ich :?

Was mach ich denn dann, wenn die Rückwände sich nicht verschrauben lassen?

LG
 
Hallo

Das Gewicht ist denke mal eh viel zu hoch für 2 Komoden sind ja locker 320 kg
Wie hoch ist den das ganze Bild wäre mal nicht schlecht.
Also wenn das nur die Üblichen Preßpappen Rückwande ( ca.5- 10mm) sind würde ich sehen das du dringend was machst entweder im Baumarkt Spannplatten von min 19 mm Zuscheiden läst und mit Stahl winkel verschraubst.


Tschau
 
So nun habe ich Bilder gemacht. Was denkt ihr?
Auf jeden Fall haben wir mal vor noch Winkel reinzumachen.
Bringt ne Platte noch was? Dann über die ganze Länge des Schrankes oder nur so lang wie das Aquarium?
Sorry, so viele Fragen...









Lg
Katharina
 
Hallo Katharina,

da ist guter Rat teuer!
Aber ich versuche mal heute günstig zu sein :D
Also ich würde als erstes mal sehen das ich die Schränke unter einander noch besser zuverbinden.
Dann auf jedenfall dafür sorgen das die schränke nicht zu der offenen seit weg könne ich meine damit die Seite die gegenüber der Wand liegt weil das die schwächste richtung bei den Schränken ist.
Und dann sollte es vielleicht gehen.Aber no Garantie

Gruß Step
 
Guten Morgen!

Also wir wollen eine große Platte drauflegen und die dann mit beiden Schränken verschrauben und Winkel einbringen. Nochmal die Frage: die Platte muss ja dann so lange sein wie die Schränke, oder?

Für die Gefahr des seitlich wegkippens müssen wir uns noch was überlegen...vl die Arbeitsplatte auch mit Winkeln an der Wand festschrauben??

Schon mal vielen Dank für deine Hilfe Step...immerhin siehst du's nimmer so negativ :)

Lg

Edit: Ach ja, die Rückwände der Schränke sind nur so dünne Pappplatten...aber dachte halt, das is egal weil die aneinander stehen :oops:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Katharina,

du könntest auch diese Pappplatten (schönes Wort) gegen eine stabile Rückwand tauschen. Einfach jeweils ein Brett hinten dranschrauben und, vor Allem, verleimen. Dann bekommst du auch eine Seitenstabilität ohne daß du die Arbeitsplatte an die Wand winkelst.
 
Hallo!

Die Küchenarbeitsplatte wird grad von meiner besseren Hälfte im Baumarkt bestellt...Lieferzeit 2 - 3 Wochen. Hoffentlich kracht mir inzwischen net alles zusammen :|

Lg
 
Hallo Katharina

also ich würde die Platte auch eifach an der Wand fest Schrauben gibt ja schon winkel die nicht so scheiße aussehen und für den übergang bis du die Platte dahast einfach in eines der Fächer die du gerad frei hast oder schnell freimachen kannst diagonal abstützen. dann wirds schon gehen hoffe ich mal für Dich.

Ja ich kann auch Positiv denken :D :D :D Ich bin halt Handwerker und weiß was soviel Gewicht bedeutet meine Konstruktionen haben ehr 50% mehr tragkraft als ich eigendlich brauche wie 1 % zuwenig

Also dann mal gutes gelingen und hoffe für dich das das alles so hält und klappt und deinen Fischen nichts Passiert

Tschau Step
 
Hallo!

Diese oder nächste Woche müsste dann die Massivholzbuchenplatte kommen... wir werden sie dann an die Schränke und an der Wand verschrauben. Alles noch en bissl mit Winkel unterstützen.

Warum ich eigentlich jetzt schreibe -> muss denn das ganze Wasser bzw. auch ein Teil vom Kies raus, wenn wir das AQ hochheben und auf den Esstisch direkt nebendran stellen? Ein Züchter meinte am Wochenende zu uns, er würde es so machen - aber en Teil Kies raus, ohne meine Pflanzenwurzeln zu zerstören, das ist wohl unmöglich :roll: . Die Bodenplatte hat 11mm, der Weg is sehr kurz, aber wir haben etwa 50kg Kies drin :?

Lg
Katharina
 
*hüst*

die Frage, ob wirklich ein Teil des Kieses raus muss, ist immer noch aktuell...
Wie gesagt, die Bodenplatte des AQ ist 11mm dick.

:oops: Kann mir jmd helfen?
Biiiiiitteeeee :p
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Eowyn85 schrieb:
bevor du dich noch erkältest :wink:

Bei etwas kleineren Aquarien hat sich diese Methode bewährt:
Man baut sich aus Bierträgern und Holzplatten einen provisorischen Unterbau auf dem man das zu transportierende Aquarium einfach hinaufschiebt. Die obere Holzplatte, auf der das Aquarium zwischengeparkt wird, könnte man noch mit einer etwas kleineren Holzplatte unterlegen (also auch hinschrauben) damit man mit ein paar Leuten das komplette Teil erstens schön hochheben kann um dann den Höhenunterschied auszugleichen, den die neue Platte auf dem eigentlichen Unterbau ausmacht und zweitens das ganze Trumm stabiler wird.

Hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
 
mausilibaer schrieb:
Hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt...

Guten Morgen!

Ähm ... :oops: ... ich musste es schon dreimal lesen, habs jetzt aber glaub ich verstanden :lol:
Da unsere bestellte Platte ziemlich lang ist und noch zugeschnitten wird, gucke ich mal was da passendes übrig bleibt. Dann könnte man das echt so machen ohne sich en Bruch zu heben (Notiz an mich: leere Colakästen noch nicht zurückgeben...)

:danke:
Lg
 
Oben