zuviel Nachwuchs bei Mollys

Hallo,

ich habe mein AQ relativ neu und schon 18 Molly-Babies...

Habe noch keinen Händler gefragt, ob er mir welche abnimmt, hoffe es aber sehr. (ich will kein Geld für die Fischis haben, möchte sie nur in gute Hände abgeben)

Wie sind Eure Erfahrungen mit zuviel Nachwuchs und kann man eventuell auch Fische ins AQ setzen, die zukünftigen Nachwuchs im Rahmen halten.


mein Besatz:
2 Black Mollys (m+w)
2 Silbermollys (w)
3 Schwertträger (1m+2w)
3 braune Antennenwelse (1m+1w+1???)


Die Weibchen sind allesamt wieder schwanger....

Habe nur 112l und weiß, mitlerweile, daß die Schwertträger auch sehr grenzwertig in diesem Becken sind.

Ich hatte Anfangs keine Ahnung und habe mir leider gemischte fische verkaufen lassen, ahnte nicht, daß es so schnell zum Problem werden könnte, habe den Nachwuchs sogar im Netz-Babybecken die ersten 3 Wochen gehegt und gepflegt,

Am liebsten wären mir Antworten von Bielefeldern, die seriöse Abnehmer kennen.

Ich mag die Fischis wirklich sehr.....

Liebe Grüße
Nicole
 
Also wenn deine Ancistrus sp. junge bekommen sollten irgendwann werdene s sicherlich so 30 stk. je nach dem was durchkommt. Wollte dich nur mal drauf vorbereiten, aber die mollys fressen sogarn ihre eigenen babys habe ich selbst schon gesehn.

ich fange bald an silbermollys mit black mollys zu kreutzen ;-)
 
Die baby-welse nimmt mir der händler (Fressnapf) ab....

... hat er meinem kleinen sohn versprochen...

viel glück bei deiner zucht, meine baby-mollys sind "kunterbunt" und züchten sich ja quasi von allein... :oops:

LG
Nicole
 
Hallo,

das mit den Schwertträgern ist mir bereits bewußt. beim Zierfischverzeichnis ist es mit 100 cm bereits die absolute Untergrenze.
In anderen Aquarien-Atlanten steht allerdings min. 80 cm Beckenlänge und mal ganz ehrlich, wohin soll ich meine drei schwertträger denn nun abgeben?
Der Händler nimmt sie nicht zurück, da er sagt, 80cm würden ausreichen und die Foren hätten nicht immer Recht. Es tut mir für meine Fischis, ja wirklich leid, und hätte ich jemanden mit einem größeren Aquarium, wo ich weiß, daß er sich wirklich gut um die Fische kümmert, würde ich sie auch gern dorthin abgeben. Selbst wenn der Händler sie mir wieder abnehmen würde, was er ja eh nicht tut, bin ich mir sicher, daß sie bei nächster Gelegenheit eh wieder in ein, womöglich noch kleineres Aquarium als meins, verkauft werden würden.

Dein Hinweis in allen Ehren, aber wohin bitte? Sie sind zur Zeit recht fröhlich, sicher auch weil sie ja noch nicht ausgewachsen sind, aber ist es nicht noch schlimmer, sie wieder zurück in den Handel zu geben, wo sie später eventuell noch mehr leiden müssen?

Ich habe sie mir angeschafft, da ich meinem Aquarienatlas traute und nicht, weil ich einfach irgendwelche Fische haben wollte. Ich bin wirklich tierlieb und Fische sind nicht meine einzigen Haustiere. Ich helfe, wann immer ich kann, auch gerne immer wieder mal dem Tierschutzverein und Fischquälerei, ist das letzte, was ich will.

Das Kind ist nun leider in den Brunnen gefallen, bitte gib mir doch `nen Tip, wo ich seriöse Abnehmer finde, mit
schwertträger in einem 112L becken?
das geht auf keinen fall, die solltest du abgeben, da gerade die sehr, sehr viel platz brauchen weil sie sehr aktiv und schwimmfreudig sind
allein, kann ich wirklich nicht viel anfangen.

Ich mag meine Fische, sie sind für mich mehr als ein lebendiges Bild und daher möchte ich sie nicht irgendwie raus aus meinem Aquarium haben, weil sie nicht passen. Ich habe noch nie meine Tiere irgendwohin abgegeben, die Leute die sie bekommen, sollten sich schon wirklich auskennen und kümmern.

Sorry für meinen rüden Ton hier....

Trotzdem liebe Grüße
Nicole

Ach ja, wenn jemand eine Antwort, bezüglich meiner eigendlichen Frage hätte, ware ich sehr dankbar!!! :?
 
Hallo Nicole,
das problem kenne ich doch, ich habe schwertträger leider auch mal in meinem 80er becken gehalten und denen ging es auch gut :oops: hatten dann auch des öfteren nachwuchs aber letztendlich hab ich sie an nen guten freund abgegeben.
Wenn du momentan keinen abnehmer findest ist das schade, da kann man dann leider nichts machen, als dass du sie erstmal behältst...
 
Hallo Gosu,

danke, daß du nicht sauer wegen meines rüden Tons warst. Hast du nicht noch ein paar gute Freunde, die schwertträgerbedarf haben, in Bielefeld? :wink: Würde so einiges vereinfachen....

Liebe Grüße
Nicole
 
Hallo!

Dein Problem kenne ich!

Glücklicherweise habe ich eine Händler gefunden, der mir die Black Molly`s abnimmt:

Das Heimtier Center in Sürenheide (zwischen Verl und Gütersloh).

Habe auch mal in nem anderen Laden in Gütersloh gefragt, aber die meinten, sie hätten selbst genug Nachwuchs!

Ich würde den nächsten Wurf einfach im Becken lassen.Bei mir kommt schätzungsweise die Hälfte der Tiere durch, weil sowohl Eltern als auch die größeren Geschwister (und auch die Neons) die Kleinen fressen.

Das hört sich zwar ziemlich grausam an, aber irgendwie stumpft man mit der Zeit ab!

Rosa
 
Hallo Rosa,

habe heute "Gott sei Dank" einen Abnehmer, auch für den zukünftigen Nachwuchs, gefunden.

Meine Welse haben nämlich jetzt auch Nachwuchs und er nette Mann bei Fressnapf sagte mir, ich könne jederzeit meinen Nachwuch bringen, bekäme allerdings nur für die Welse Geld.

Puh, ich war erleichtert...Geld wollte ich ja eh nicht. Sie werden mir auch nicht als Futter für größere Fische abgenommen, dies macht nämlich der andere Fressnapf hier im Ort. (das wäre für meinen 6jährigen Sohn furchtbar, er git den kleinen nämlich schon Namen)

Ich hoffe, daß es nicht mehr so viel Nachwuchs wird, denn das komische Netzbecken werde ich sicher nicht noch mal verwenden!

Danke für die Antworten
Nicole :D
 
Oben