Henny
Mitglied
Hallo,
durch diesen Beitrag von Sina bin ich auf das Thema aufmerksam geworden. Bis jetzt hatte ich von Zimt als antibakteriellem Wirkstoff noch nichts gehört.
Ich habe mal eben schnell gegoogelt und natürlich, wie immer, viele Meinungen und Vermutungen gelesen. Einige Leute sind überzeugt davon, andere halten die Zimtstangen für zu risikoreich, mit schädlichen Stoffen belastet und zweifeln die Wirkung stark an.
In der DATZ 2/2009 soll es einen Artikel darüber gegeben haben, der die Wirkung von Zimt als sehr positiv bewertet. Allerdings bin ich an den tatsächlichen Inhalt dieses Artikels nicht rangekommen.
Hat jemand von Euch diesen Artikel gelesen und erinnert ihn noch? Archiviert jemand die DATZ?
Ich würde sehr gerne weitere Informationen/Erfahrungen von Euch zu diesem Thema hier zu lesen kriegen.
Beste Grüße von Andrea
durch diesen Beitrag von Sina bin ich auf das Thema aufmerksam geworden. Bis jetzt hatte ich von Zimt als antibakteriellem Wirkstoff noch nichts gehört.
Ich habe mal eben schnell gegoogelt und natürlich, wie immer, viele Meinungen und Vermutungen gelesen. Einige Leute sind überzeugt davon, andere halten die Zimtstangen für zu risikoreich, mit schädlichen Stoffen belastet und zweifeln die Wirkung stark an.
In der DATZ 2/2009 soll es einen Artikel darüber gegeben haben, der die Wirkung von Zimt als sehr positiv bewertet. Allerdings bin ich an den tatsächlichen Inhalt dieses Artikels nicht rangekommen.
Hat jemand von Euch diesen Artikel gelesen und erinnert ihn noch? Archiviert jemand die DATZ?
Ich würde sehr gerne weitere Informationen/Erfahrungen von Euch zu diesem Thema hier zu lesen kriegen.
Beste Grüße von Andrea