Hi zusammen,
hab heute von nem Bekannten gehört, der eine Zeitschaltuhr für ein paar Leuchtstoffröhren gesucht hat. Er hat da offensichtlich etwas Vorwissen parat, daher stellt sich mir jetzt eine Frage: Wie hoch ist der Strom etwa, wenn z.B. zwei 38 Watt Leuchtstoffröhren (gleichzeitig / über eine Stromleitung) eingeschaltet werden?
Durch die der Röhren vorgeschalteten Drossel wird ja im Moment des Einschaltens relativ viel Strom gebraucht, um das Magnetfeld aufzubauen. Hintergrund der Frage ist, ob meine Handelsübliche Zeitschaltuhr das auf dauer schadlos übersteht. Mein Bekannter war nämlich heut mit seinem Problem im Baumarkt, er will zwei ~60 Watt Leuchten zeitgleich mit einer Uhr steuern, der Verkäufer konnte sein Problem nicht verstehen, am Ende hat der Verkäufer live im Geschäft zwei Zeitschaltuhren und einen Energiemesser gekillt. :?
Gruß
Michael
hab heute von nem Bekannten gehört, der eine Zeitschaltuhr für ein paar Leuchtstoffröhren gesucht hat. Er hat da offensichtlich etwas Vorwissen parat, daher stellt sich mir jetzt eine Frage: Wie hoch ist der Strom etwa, wenn z.B. zwei 38 Watt Leuchtstoffröhren (gleichzeitig / über eine Stromleitung) eingeschaltet werden?
Durch die der Röhren vorgeschalteten Drossel wird ja im Moment des Einschaltens relativ viel Strom gebraucht, um das Magnetfeld aufzubauen. Hintergrund der Frage ist, ob meine Handelsübliche Zeitschaltuhr das auf dauer schadlos übersteht. Mein Bekannter war nämlich heut mit seinem Problem im Baumarkt, er will zwei ~60 Watt Leuchten zeitgleich mit einer Uhr steuern, der Verkäufer konnte sein Problem nicht verstehen, am Ende hat der Verkäufer live im Geschäft zwei Zeitschaltuhren und einen Energiemesser gekillt. :?
Gruß
Michael