Hallo!
Ich habe einen Zebrabärbling (Weibchen), der seit 2 Wochen an Bauchwassersucht leidet.
Ich denke zumindest, dass er bzw. sie es hat: dicker Bauch, gesträubte Schuppen und Glotzaugen. Zeitweise hatte der Fisch auch einen roten Fleck an der Seite.
Da ich sowieso gerade ein neues, größeres Aquarium gekauft hatte, habe ich alle anderen Fische herausgenommen, ins neue getan und den kranken Fische allein im alten gelassen. Bisher sind die anderen im neuen Becken alle noch gesund und munter.
Dem kranken Fisch (im alten 30l-Becken) habe ich Furanol2 von JBL ins Wasser getan sowie eSHa 2000.
Allerdings sah er schon nach kurzer Zeit so schlimm aus, dass ich dachte, er wird bald sterben. Komischerweise lebt er nach 2 Wochen immer noch, ohne dass sich das Erscheinungsbild der Krankheit verbessert hat. Der rote Fleck an der Seite ging allerdings wieder weg. Der Fisch schwimmt relativ normal herum und frißt auch.
Ich weiß nun nicht, was ich tun soll... Kann es sein, dass sich der Krankheitsverlauf lange hinzieht? Woran erkenne ich, ob er wieder gesund wird? Kann es sein, dass der dicke Bauch, die Schuppensträube und die Glotzaugen bleiben, obwohl er wieder gesund ist? Kann alles ganz zurückgehen?
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich tun soll?
Ich bin noch nicht so erfahren in der Aquaristik. Mein Aquarium habe ich erst seit einem Jahr.
Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Marco Polo
Ich habe einen Zebrabärbling (Weibchen), der seit 2 Wochen an Bauchwassersucht leidet.
Ich denke zumindest, dass er bzw. sie es hat: dicker Bauch, gesträubte Schuppen und Glotzaugen. Zeitweise hatte der Fisch auch einen roten Fleck an der Seite.
Da ich sowieso gerade ein neues, größeres Aquarium gekauft hatte, habe ich alle anderen Fische herausgenommen, ins neue getan und den kranken Fische allein im alten gelassen. Bisher sind die anderen im neuen Becken alle noch gesund und munter.
Dem kranken Fisch (im alten 30l-Becken) habe ich Furanol2 von JBL ins Wasser getan sowie eSHa 2000.
Allerdings sah er schon nach kurzer Zeit so schlimm aus, dass ich dachte, er wird bald sterben. Komischerweise lebt er nach 2 Wochen immer noch, ohne dass sich das Erscheinungsbild der Krankheit verbessert hat. Der rote Fleck an der Seite ging allerdings wieder weg. Der Fisch schwimmt relativ normal herum und frißt auch.
Ich weiß nun nicht, was ich tun soll... Kann es sein, dass sich der Krankheitsverlauf lange hinzieht? Woran erkenne ich, ob er wieder gesund wird? Kann es sein, dass der dicke Bauch, die Schuppensträube und die Glotzaugen bleiben, obwohl er wieder gesund ist? Kann alles ganz zurückgehen?
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich tun soll?
Ich bin noch nicht so erfahren in der Aquaristik. Mein Aquarium habe ich erst seit einem Jahr.
Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Marco Polo