Wurzel verfärbt wasser

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

die Wurzel in meinem Aquarium verfärbt das wasser sehr schnell bräunlich, was kann ich tun?

Da ich für meinen Liposarcus pardalis (Wels) ja Wurzeln brauche, kann ich diese nicht einfach rausnehmen.
Kennt jemand eine Wurzelart die vielleicht nicht so färbt aber trotzdem den ansprüchen meines welses gerechet wird.

Oder kann ich hier etwas in den Filter geben was das wasser wieder klar werden lässt?
 
Nabend,

hast du die Wurzel davor gut gewässert?

Ich hab auch eine Wurzel die, trotz guten wässerns, noch heute das Wasser färbt. Natürlich nicht so stark wie am Anfang. Finde das auch schön und ist natürlich. Einige Salmler mögen dieses sogar.

Ich würde aber auf keinen Fall irgendwelche Mittelchen reinkippen :frech: Schaden mehr als sie nutzen!
 
Hallo,

die Verfärbung ist nichts Schlimmes. Die Wurzel ist halt ein Naturprodukt.
Die Verfärbung kann auch noch einige Zeit anhalten. Die "Trübung" kriegst du über Wasserwechsel wieder raus.
Dafür bedarf es keinerlei Zusätze.

Gruss Klaus
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

die Wurzel ist schon älter ca. 1 jahr, also gut gewässert, färbt leider immernoch.
Mich irritiert es eben nur etwas wenn das wasser dauernd bräunlich ist, denk dauernd es ist schutzig, hatt die wurzel ne zeit lang draußen, allerdings bevor der wels eingezogen ist und da hat man halt viel schöner gesehen ob das wasser wirklich schmutzig ist oder nicht.
 

jenni-kral

Mitglied
Werd mir jetzt mal ne neue Wurzel kaufen ist das eine Moorkienwurzel?


Beschreibung ebay, im Betreff steht Moorkienwurzel dabei, im Text aber nur folgendes:


Rote Moorwurzel



Sie kaufen hier eine filigrane Moorwurzel, mit hochdruckgereinigter Oberfläche und zum Teil extrem vielen Verzweigungen.

Die Färbung variiert zwischen braun und rotbraun, und bildet einen herrlichen Kontrast zu grünen Pflanzen.


Habe gerade gelesen das es auch Tabletten mit Holzanteil für Welse gibt, sind aber wahrscheinlich nicht das wahre oder? Also können eine Wurzel sicher nicht ersetzten oder?
 
Hallo,

du schreibst weiter oben, das dein Wels eine Wurzel braucht und willst nun eine neue kaufen, die er nicht oder nur recht
schwer nutzen kann. :wink:
Da hingt was.

Gruss Klaus
 
Hallo,

Fehler meinerseits. Sorry. Mit dem Savannenholz verwechselt :oops:
Allerdings kann Moorkienholz auch eine färbende Wirkung zeigen.

Gruss Klaus
 

jenni-kral

Mitglied
Kann man anhand von nem foto feststellen was es für eine wurzel ist?
Habe nämlich im Keller auch noch eine große, allerdings weiß keiner mehr was das für eine ist, deshalb habe ich diese
auch seither nicht mehr genommen.
 

jenni-kral

Mitglied
Das wäre jetzt mal die Wurzel aus dem Keller, ich denke mal Mahagoni, also nicht geeignet für den Wels?

Wenn dem so ist, welche Wurzel färbt wenig und ist für Welse geeignet?
Kennst eine?
 

Anhänge

  • Wurzel.jpg
    Wurzel.jpg
    253 KB · Aufrufe: 325
Morgen,

genau so eine hab ich drin und habe selbst zwei Braune Antennenwelse. Eine Zeit lange hatte ich sogar zwei von solchen drin. Bei den Wurzeln hat sich mein Wasser kaum verfärbt.

Soviel ich weiß, ist es nicht so wichtig was für eine Holzsorte es ist. Ein Wels brauch halt etwas Zellulose für seine Verdauung. Sollte halt AQ geeignet sein. Aber korrigiert mich wenn ich da falsch liege :)
 
Morgen,

ehm, Mahagoni? :shock:
Das sieht sehr nach einer Mangrovenwurzel aus, ist also wunderbar für Welse geeignet. Ob sie färben wird, oder nicht, kann man im Vornherein nicht sagen, das musst du ausprobieren.
Was ist überhaupt schlimm daran, dass die Wurzel färbt? Schaden wird es nicht, eher tragen die Gerbstoffe zu einem guten Wasserklima bei.

Edit: Reaktion auf meinen Vorgänger. Ich habe schon öfter gehört und gelesen, dass Mopaniholz eher weniger geeignet für Welse ist, weil vergleichsweise hart und demnach schwerer abzuraspeln.
 
Mahlzeit,

SweetestGoodbye schrieb:
Edit: Reaktion auf meinen Vorgänger. Ich habe schon öfter gehört und gelesen, dass Mopaniholz eher weniger geeignet für Welse ist, weil vergleichsweise hart und demnach schwerer abzuraspeln.

Wieder was gelernt :) Wobei ich finde, wenn man so eine Wurzel eine Zeit lang im Wasser hatte, die schon ziemlich weich ist. Kann man aber nicht vergleichen (Finger vs. Wels) :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Hallöchen
Hatte selber gleiches Problem. Wurzel im Baumarkt gekauft, mit Hochdruckreiniger gesäubert und mit heißem Wasser übergossen. Hat ca 1/2 Jahr gedauert Wurzel komplett grün (Algen). Das Wasser verfärbte sich zu dieser Zeit bräunlich.

Habe daraufhin die Wurzel nochmals mit einer Drahtbürste gereinigt und in der Spüle ca 3 Stunden in heißem Wasser liegen lassen. Seither färbt meine Wurzel nicht mehr oder nur so wenig, dases zwischen den WW nicht weiter auffällt.
 
Hallo, vielleicht kann ich ja helfen ...

Ich habe mir damals für mein AQ eine Mangrovewurzel gekauft. Diese habe ich 3 mal mit kochendem Wasser übergossen, anschließend mit einem NEUEN Schwamm sie ordentlich sauber geschrubbt, und anschließend für 24 Stunden in eine halbvolle Badewanne gelegt! Dann hab ich sie nochmals mit kochend heißem Wasser übergossen und dann ab ins AQ!

Hatte bis heute nie Probleme mit verfärbtem Wasser!

Hatte schon 3 mal Mangrovewurzeln und bin mit diesen bis heute hochzufrieden!

Einzigst was bissle doof is is das die Mangrovewurzeln gerne wochen/monatelang nicht untergehen wollen! Da kann ich empfehlen eine Steinplatte zu durchbohren, und mit einer NICHTROSTENDEN Schraube an der Wurzel fest zu schrauben, und anschließend die Steinplatte in den Sand einzubuddeln.

Hoffe geholfen zu haben!

Lg
Sascha
 
Hallo,

nichts gegen eure Ratschläge und Tipps. Sie mögen helfen oder auch nicht. Eine genaue Verfahrensweise wird es nie dafür geben, denn so eine Wurzel ist und bleibt ein Naturprodukt, das sich halt oft nun mal nicht so verhält, wie man gerne hätte.
Entweder man findet sich mit ihrem "natürlichen" Verhalten ab oder man lässt sie aus dem Becken.

Gruss Klaus
 
Oben