Hallo, ich habe mir mein altes 80L Becken wieder klar gemacht mit einer länge von ca 75cm und habe mir als Filter den Aquaclear 200 gekauft, ich habe extra einen größeren genommen um trotz des hängenden Filters eine relativ gute Strömung hinzubekommen, ich finde das ist ein sehr einfaches System und man hat keinen Ärger mit Schläuchen, was ich früher mal hatte, kennt ihr nachteile?
Als Bodengrund habe ich Aquaclay gekauft, eigentlich nicht nur aus dem Grund das der Boden gut "durchlüftet" wird, sondern weil mich die braune Farbe des Bodens angesprochen hat. Mein Ziel ist es eigentlich eine Landschaft zu gestalten wie Takashi Amano, nun ja natürlich nehme ich nur ihn als Vorbild, werde es ganz sicher nicht so hinbekommen wie er
aber ich meine so den Stil mit viel viel "Gras" also am liebsten würde ich den kompletten Untergrund mit Neuseelandgras oder javamoos bepflanzen. Sind diese Pflanzen gut geeignet? wie schnell wachsen sie und sind sie pflegeleicht? Mein Problem ist das, wenn ich Welse kaufe, Angst habe, dass mir der gesamte Boden und die Javamoosmatten aufgepflügt werden.
Ich bin ein totaler Fan von Garnelen, besonders die Radargarnele (meine die heißt so oder Fächergarnele) hat es mir angetan (die, die sich immer in die Strömung stellt und die Nährstoffe auffängt). Also im großen und Ganzen will ich eigentlich ein friedliches Becken haben, ich hatte früher einmal Purpurbuntbarsche, die haben sich zwar vermehrt wie ein haufen kaninchen, haben sich aber auch gegenseitig weggejagt, revaliert und die Brut von anderen Fischen gefressen.
Dann hatte ich früher auch Labyrinthfische, die sind immer wie ein aufgeschreckter Vogel durch das Becken gedonnert, wenn ich mal früher zur Tür reingekommen bin. Hatte daraufhin mehr pflanzen geklauft, die die Oberfläche bedecken, damit sie sich verstecken können, was jedoch nichts gebracht hat.
Also habe mich schon entschlossen einen schwarm neons reinzusetzen, das sind immer fröhliche gesellen und recht hübsch und vor allem friedlich, doch welche Fische könnte ich noch reinsetzen? wie gesagt, sie müssten friedlich sein, keine anderen Fische fressen etc
Und dann hab ich noch eine Frage zu der alten Osmooseanlage meines Bruders, der hatte früher ein Salzwasserbecken und meine Frage ist, ob ich daas Wasser der Osmooseanlage nun auch für süsswasser benutzen kann, unser Leitungswasser hat sehr viel Kalk, welches ja auch für Garnelen und andere Krustentiere wichtig ist.
joah das waren eigentlich soweit alle fragen,.. naja vllt noch ne Frage soll ich für ein süsswasserbekcne einen HQL brenner benutzen? weil durch das sonnenlicht entstehen ja viele algen
wäre echt klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet 
edit:
halt, eine hab ich noch, ich hab schon viel über die CO2 Anlage gehört,... kann ich da eigentlich flaschen meines soda maxxes einsetzen? die sind für mich extrem billig, oder wieviel kostet eine neue flasche von beispielsweise einem Aqurisitkunternehmen? wann lohnt es sich überhaupt für mich? ich habe ja schon gesagt, dass ich viel mit dem neuseelandgras und javamoos machen möchte, also es sollte flächendeckend und am besten schnell wachsen würdet ihr mir in diesem fall zu einer anlage raten? habe unter dem "Leitfaden" schon nachgeschaut
der Link geht leider nicht mehr aber Bauanleitung hört sich gut an
Noch was ,... ich habe eine alte Wurzel, die ist jedoch mit langfaserigen Algen überzogen, ich habe sie früher nicht in mein altes Becken gelegt, weil mir die algen nicht geheuer waren, doch man sagte mir, ich könne die Wurzel wieder schnitzen und somit die algen ausrotten. Die Wurzel bekam ich mal von einem Freund dessen Aquarium, man kann wirklich sagen, den Bach runter gegangen ist. Oder ist generell von so welchen Sachen abzuraten?
Als Bodengrund habe ich Aquaclay gekauft, eigentlich nicht nur aus dem Grund das der Boden gut "durchlüftet" wird, sondern weil mich die braune Farbe des Bodens angesprochen hat. Mein Ziel ist es eigentlich eine Landschaft zu gestalten wie Takashi Amano, nun ja natürlich nehme ich nur ihn als Vorbild, werde es ganz sicher nicht so hinbekommen wie er
Ich bin ein totaler Fan von Garnelen, besonders die Radargarnele (meine die heißt so oder Fächergarnele) hat es mir angetan (die, die sich immer in die Strömung stellt und die Nährstoffe auffängt). Also im großen und Ganzen will ich eigentlich ein friedliches Becken haben, ich hatte früher einmal Purpurbuntbarsche, die haben sich zwar vermehrt wie ein haufen kaninchen, haben sich aber auch gegenseitig weggejagt, revaliert und die Brut von anderen Fischen gefressen.
Dann hatte ich früher auch Labyrinthfische, die sind immer wie ein aufgeschreckter Vogel durch das Becken gedonnert, wenn ich mal früher zur Tür reingekommen bin. Hatte daraufhin mehr pflanzen geklauft, die die Oberfläche bedecken, damit sie sich verstecken können, was jedoch nichts gebracht hat.
Also habe mich schon entschlossen einen schwarm neons reinzusetzen, das sind immer fröhliche gesellen und recht hübsch und vor allem friedlich, doch welche Fische könnte ich noch reinsetzen? wie gesagt, sie müssten friedlich sein, keine anderen Fische fressen etc
Und dann hab ich noch eine Frage zu der alten Osmooseanlage meines Bruders, der hatte früher ein Salzwasserbecken und meine Frage ist, ob ich daas Wasser der Osmooseanlage nun auch für süsswasser benutzen kann, unser Leitungswasser hat sehr viel Kalk, welches ja auch für Garnelen und andere Krustentiere wichtig ist.
joah das waren eigentlich soweit alle fragen,.. naja vllt noch ne Frage soll ich für ein süsswasserbekcne einen HQL brenner benutzen? weil durch das sonnenlicht entstehen ja viele algen
edit:
halt, eine hab ich noch, ich hab schon viel über die CO2 Anlage gehört,... kann ich da eigentlich flaschen meines soda maxxes einsetzen? die sind für mich extrem billig, oder wieviel kostet eine neue flasche von beispielsweise einem Aqurisitkunternehmen? wann lohnt es sich überhaupt für mich? ich habe ja schon gesagt, dass ich viel mit dem neuseelandgras und javamoos machen möchte, also es sollte flächendeckend und am besten schnell wachsen würdet ihr mir in diesem fall zu einer anlage raten? habe unter dem "Leitfaden" schon nachgeschaut
Bauanleitung siehe Link:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... swerte+co2
der Link geht leider nicht mehr aber Bauanleitung hört sich gut an
Noch was ,... ich habe eine alte Wurzel, die ist jedoch mit langfaserigen Algen überzogen, ich habe sie früher nicht in mein altes Becken gelegt, weil mir die algen nicht geheuer waren, doch man sagte mir, ich könne die Wurzel wieder schnitzen und somit die algen ausrotten. Die Wurzel bekam ich mal von einem Freund dessen Aquarium, man kann wirklich sagen, den Bach runter gegangen ist. Oder ist generell von so welchen Sachen abzuraten?