Wiedermal Garnelensterben :(

Hallo zusammen,

Ich habe ein 54er Becken von Juwel.
In dem Becken sind ein paar Fische, die aber Garnelenverträglich sind. Neons, Welse und ein paar Schnecken.

Seit ca. einer Woche liegt immer mal wieder eine Garnele auf dem Boden. Leider weiß ich nicht wie die heissen.
Sind gelb.

Habe dann heute mal das Wasser testen lassen. Folgende Werte haben sich ergeben:
PH: 7,5
KH: 6
NO3: 25
NO2: 0
NH3: 0
NH4: 0
PO4: 2

Der gute Mann in dem Laden meinte, das meine Phosphatwerte zu hoch seien. Normal wäre wohl 1mg. Ich habe 2.

Er hat mir einen 50% Wasserwechsel+100% Aufbereiter empfohlen.

Ausserdem meinte er, das ich niemals die Pumpe ausschalten soll. Auch nicht zum Wasserwechsel, da sonst wichtige Bakterien absterben könnten.

Wasserwechsel mache ich 1x die Woche 10-15 ltr.
Damit die Pumpe nicht leerläuft habe ich die für den Moment des Wechsels immer ausgeschaltet. max 10-15 Minuten.

Komischerweise betrifft das nur meine gelben Garnelen. Meine Red Fire hat es bis dato zumindest noch nicht betroffen.

Achja. Der nette Verkäufer hat mir zudem noch eine "Futterschale" verkauft, damit das Futter nicht in den Strom des Filters kommt und sich dann überall in dem Becken verteilt. Er meinte, daß das Flockenfutter meistens dafür verantwortlich ist, daß die Phosphatwerte steigen.

Gibt es vielleicht jemaden mit ähnlichen Erfahrungen oder hat vielleicht ein Tip was ich noch machen, bzw anders machen kann?

Schönen Abend, Stefan
 

Anhänge

  • 17032009128.jpg
    17032009128.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 55
  • 17032009129.jpg
    17032009129.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 63
Hallo,


AngryAngel schrieb:
Hallo zusammen,

Seit ca. einer Woche liegt immer mal wieder eine Garnele auf dem Boden. Leider weiß ich nicht wie die heissen.
Sind gelb.
Die heißen "Yellow Fire"

Deine Wasserwerte sind völlig normal ! Phosphat ist in solch geringen Werten nicht schädlich soweit ich weiß, ich persöhnlich hatte auch lange zeit höhere Werte wie 2mg und den Garnelen ging es Super.

Beim Wasserwechsel achte bitte darauf das du Wasser mit den gleichen Werten nimmst.
Die Garnelen können dir das sehr schnell übel nehmen..... Wichtig ist auch auf die Temperatur zu achten.
Außerdem würde ich max. nur 40% Wechseln !

Wasseraufbereiter kann man nehmen, ist aber nicht so toll für die Pflanzen.
Teste mal dein Leitungswasser auf CU (Kupfer)

AngryAngel schrieb:
Ausserdem meinte er, das ich niemals die Pumpe ausschalten soll. Auch nicht zum Wasserwechsel, da sonst wichtige Bakterien absterben könnten.
Also sowas höre ich heute das erste mal...... :lol: :lol: :lol:

Wasserwechsel einmal die woche ist völlig ausreichend.
AngryAngel schrieb:
Komischerweise betrifft das nur meine gelben Garnelen. Meine Red Fire hat es bis dato zumindest noch nicht betroffen.
Das liegt daran das die "Red Fire" ziemlich robust sind gegenüber den anderen Arten.
AngryAngel schrieb:
Achja. Der nette Verkäufer hat mir zudem noch eine "Futterschale" verkauft, damit das Futter nicht in den Strom des Filters kommt und sich dann überall in dem Becken verteilt. Er meinte, daß das Flockenfutter meistens dafür verantwortlich ist, daß die Phosphatwerte steigen.
Da sieht man mal wieder das die Leute nur verkaufen wollen..... totaler schwachsinn !!!
Du darst nur minimal füttern, fertig.


Was hast du da für eine Wurzel drinne? wie heißt die ???
Was ist außerdem noch an deko im Becken ?
Was fütterst du ? Normales Flockenfutter ?
Gruß Micha
 
Hallo Micha,
danke für deine Antwort.

Ich füttere morgens und abends. Tagsüber bin ich auf der arbeit und kann da schlecht füttern. :(
Denke aber, daß 2x reichen sollte.

Wieviel ich füttere ist relativ. Ich denke, das es wenig ist. Aber so ganz genau kann ich es nicht sagen, da mit der Vergleich fehlt. Ich füttere mit Flockenfutter, welches auch relativ schnell zu boden sinkt.
Ich hatte in dem Becken 10 Garnelen. 5 Yellow Fire und 5 red Fire. Alles was auf den Boden gefallen ist, wurde dann recht schnell von Schnecken, den Welsen und den Garnelen gefressen.

Nach max 10-15 Minuten konnte man von dem Futter nichts mehr sehen.

Habe hier auch gelesen, das Flockenfutter nicht so gut für die Garnelen ist. Aber das Futter sinkt recht schnell und so kann ich schlecht verhindern, daß die Garnelen dran gehen. :(

Was für eine Wurzel das genau ist, kann ich leider nicht sagen. Denke mal von den Farben, daß er eine Mopani Wurzel sein könnte. Ich habe es in Verbindung mit einem 30ltr. Garnelen Becken zu Weihnachten bekommen.

Allerdings hatte ich die Garnelen knapp 1 1/2 Monate in dem 30er Becken mit der Wurzel. Da gab es keine Probleme.
Das fing jetzt erst in dem 54er an, in das ich die Wuzel dann mit reingepackt habe.

Sonst habe ich eigentlich nichts in dem Becken. Nur so eine Art Unterschlupf. Müßte Kunststoff sein. Kann da gerne heute abend mal ein Foto mit rein packen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

P.S. Ich habe meine letzte Yellow fire nun wieder im 30er Becken. Habe da noch 5 neue Garnelen gekauft und jetzt wuseln die da erstmal drin rum.
__Nachtrag__
Achja... Ich nehme normales Leitungswasser zum wechseln.
In Garnelenbecken jeden Tag 1 ltr.
In dem 54er einmal die Woche 10 ltr.
 
Hallo,


besorge dir mal speziell garnelen futter.
zu empfehlen von "Tetra" 4 Sorten

ist sehr abwechslungsreich.

Wenn es eine Mopani wurzel ist kanns gut daran liegen!

Die kann Giftstoffe [metalleinschlüsse] ans wasser abgeben.
auch erst nach ein paar monaten.

Das war zu anfangs auch mein problem. hab sie dann gegen eine morkier wurzel getauscht und dann lief alles super.

versuch das mal ....
und heut abend hannst du dann ja noch mal ein paar fotos reinstellen, gerne ein paar nahaufnahmen von deiner wurzel.

gruß micha
 
Hallo Micha,

ich denke, daß ich in der Pause mal nach einer anderen Wurzel Ausschau halten werde.

Die Wurzel ist von hinten (im nassen Zustand) fast pech Schwarz. Vorne ist sie, wie auf den Bildern, dunkel Braun.

Ich habe noch spezielles Garnelen Futter. So kleine Algen Tabs. Sind 1mm groß und rund.
Die werfe ich meist 1x Täglich zusätzlich noch ins Wasser.

Aber noch bevor da die Garnelen drüber herfallen, sind die Fische schon dran.

Die Fische sind da mehr auf Zack, habe ich so das Gefühl.

Die Garnelen warten eher, bis denen was vor die Füsse fällt und die Fische suchen Förmlich danach.

Gruß Stefan
 
Soooooo,
habe die Wurzel erstmal raus geworfen.

Leider hatten die beim Knau*er nur jede menge Mopaniwurzeln.
Dann gab es da noch eine extra Ecke wo Dekoholz für das Aquarium vertrieben wurde.

Aber was das für ein Holz genau war, ging da nicht raus hervor.
Die Verkäufer schienen da auch ein wenig überfordert gewesen zu sein.

Habe nochmal ein paar Fotos gemacht.
Hoffe das man darauf mehr erkennen kann.
 

Anhänge

  • 05032009124.jpg
    05032009124.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 64
  • 18032009130.jpg
    18032009130.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 113
  • 18032009132.jpg
    18032009132.jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 62
  • 18032009133.jpg
    18032009133.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 62
  • 18032009134.jpg
    18032009134.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 53
hey,


wird eine morpani sein !!!

aber die ist schonmal raus.... gut :)



dein auarium sieht ziemlich sauber aus... schau doch mal das sich im hinterem teil deines aqs etwas dreck ansammel (auch etwas mulm) und vorne kannste es ja sauber halten. also im hinteren teil nur alle 2 wochen einmal ganz grob...
Das ist eine nahrungsquelle für die garnelen.

beim mir im aq hat sich an der hinteren scheibe ein richtiger bakterien film gebildet. meine kleinen garnelen sind immer an der scheibe und nargen daran... :D

ein bißchen laub könnte auch nicht schaden (seemandelsbaumblätter)

und dann besorg die mal moos, dann haben die kleinen auch eine chance zu überleben !
hol dir ne platte moos und knüll die leicht zu einer kugel, da verstecken sich die kleinen dann und können nicht von den fischen gefressen werden !


gruß micha
 
Hallo Micha,

habe mir jetzt eine Mangroven Wurzel geholt.
heute abend wird die erstmal zurecht gesägt und dann gewässert.
Ich hoffe, daß das Garnelensterben jetzt ein ende hat.

Gehe ca. alle zwei Wochen mal mit der Mulm Glocke durch.
Wobei ich da eigentlich auch immer grob im vorderen Bereich bleibe.

Muß aber dazu sagen, daß man ruck zuck seine 10ltr. da durchsaugt.

Das ist immer ein Unterfangen. Aufpassen, das man die Garnelen nicht mit saugt. Oder die blöden Welse,
die da teilw. sehr gemütlich ihren Mittergsschlaf halten.

Mir ist aber auch aufgefallen, daß sich an der Scheibe im Kies ein leicht brauner Belag bildet.
Ich hoffe ja nicht, daß mir das nochmal schwierigkeiten bereitet.

Danke aber schonmal für deine TIpps :thumleft:
 
Hallo!
Ich würde an deiner Stelle mal auf Kupfer (Cu) testen!
Das ist der schleichende Garnelenkiller schlechthin!
Außerdem traue ich absolut keinen künstlichen, oder gefärbten Dekogegenständen wie deinem blauen Kies, oder dem "Steinaufbau", denn ich weiß womit die so alles glasiert/bemalt werden!In Keramikglasuren werden häufig Metalloxide, Metalle, oder Schwermetalloxide (Cu,Fe,Co,Mn,Cr etc.) als Schmelzhilfe oder Farbpigment verwendet...das findet kein Tier toll und kann in starken Konzentrationen sogar bei Menschen zu Vergiftungen führen!
 
Hallo Sascha,

auch der schwarze Kies ist Kunststoffummantelt.
Habe da allerdings extra den teuersten genommen, da der wohl keine Farbe o.ä. abgeben soll.
Der blaue ist ist noch aus einem alten Aquarium, welches schon 5 Jahre lief. Genauso der "Steinaufbau"
Ich denke/hoffe, daß da keine Gifte mehr entweichen.

Muß aber auch dazu sagen, daß ich am liebsten feinen weissen Sand hätte.
Aber da wird es dann wohl Probleme mit der Mulmglocke geben.

Oder hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

Soll ich diesbezüglich nochmal neu Anfangen, sprich Bodengrund und Kies raus, und neuen rein?

Oder soll ich auch die Red Fire ins Garnelenbecken packen und Fische+Garnelen getrennt fahren?

Gruß Stefan
 
Hi,

ich verstehe eins nicht ganz: Hast Du Yellow Fire und Red Fire in einem Becken oder in zwei verschiedenen?
Wenn Du sie in einem Becken hast würde ich sie trennen, denn die beiden Arten können sich kreuzen und das wäre dann natürlich nicht so gelungen :wink: !

Liebe Grüße,
Lennart
 
Hallo Lennart,
ich hatte die Garnelen zusammen in dem 54er.
Nachdem mir dann innerhalb weniger Tage die dritte yellow gestorben ist, habe ich die restlichen in mein 30er Becken getan.
Derzeit sind nur noch die red fire in meinem 54er.
Gruß Stefan
 
hey,


du kannst mal die alte wurzel in einen eimer mit frischem wasser tun, 3 tage stehen lassen und dann mal ne garnele rein setzen und gucken wie sie sich verhätl !


so kannst du herausfinden an was es liegt.


gruß micha
 
Hallo Micha,
Ja, neee... Ich weiß nicht. Nee. Die arme Garnele.
Ich werde jetzt den Bodengrund neu machen. Den gefärbten Kies raus machen.
Da was natürliches rein. Auch dieser "Kunststoff" Steinhaufen kommt raus.
Die Wurzel ist ja schon raus.... Damit kann ich im Sommer mal den Grill an machen. :dance:

Und dann werde ich nochmal von vorne Anfangen. ;)

Aber danke für die Hilfe und die ganzen Tipps :D
 
Hi,
die Gelben und die Roten sind die gleiche Art nur eben auf andere Farbe rausgezüchtet.Sind also auch gleich empfindlich bzw. nicht.
Garnelensterben kann viele Ursachen haben,rauskriegen wirst du diese leider fast immer nicht.Dies trifft leider fast jeden Halter früher oder später.Kannst eben nur Kies und Deko wechseln und hoffen dass es davon was war.Das neueste was ich gehört habe ist eine Bakterienunverträglichkeit von Garnelenstämmen untereinander....da verrecken dann alle Garnelen und man kann garnichts machen.
Viel Glück
Volker
 
Oben