Hallo zusammen,
Ich habe ein 54er Becken von Juwel.
In dem Becken sind ein paar Fische, die aber Garnelenverträglich sind. Neons, Welse und ein paar Schnecken.
Seit ca. einer Woche liegt immer mal wieder eine Garnele auf dem Boden. Leider weiß ich nicht wie die heissen.
Sind gelb.
Habe dann heute mal das Wasser testen lassen. Folgende Werte haben sich ergeben:
PH: 7,5
KH: 6
NO3: 25
NO2: 0
NH3: 0
NH4: 0
PO4: 2
Der gute Mann in dem Laden meinte, das meine Phosphatwerte zu hoch seien. Normal wäre wohl 1mg. Ich habe 2.
Er hat mir einen 50% Wasserwechsel+100% Aufbereiter empfohlen.
Ausserdem meinte er, das ich niemals die Pumpe ausschalten soll. Auch nicht zum Wasserwechsel, da sonst wichtige Bakterien absterben könnten.
Wasserwechsel mache ich 1x die Woche 10-15 ltr.
Damit die Pumpe nicht leerläuft habe ich die für den Moment des Wechsels immer ausgeschaltet. max 10-15 Minuten.
Komischerweise betrifft das nur meine gelben Garnelen. Meine Red Fire hat es bis dato zumindest noch nicht betroffen.
Achja. Der nette Verkäufer hat mir zudem noch eine "Futterschale" verkauft, damit das Futter nicht in den Strom des Filters kommt und sich dann überall in dem Becken verteilt. Er meinte, daß das Flockenfutter meistens dafür verantwortlich ist, daß die Phosphatwerte steigen.
Gibt es vielleicht jemaden mit ähnlichen Erfahrungen oder hat vielleicht ein Tip was ich noch machen, bzw anders machen kann?
Schönen Abend, Stefan
Ich habe ein 54er Becken von Juwel.
In dem Becken sind ein paar Fische, die aber Garnelenverträglich sind. Neons, Welse und ein paar Schnecken.
Seit ca. einer Woche liegt immer mal wieder eine Garnele auf dem Boden. Leider weiß ich nicht wie die heissen.
Sind gelb.
Habe dann heute mal das Wasser testen lassen. Folgende Werte haben sich ergeben:
PH: 7,5
KH: 6
NO3: 25
NO2: 0
NH3: 0
NH4: 0
PO4: 2
Der gute Mann in dem Laden meinte, das meine Phosphatwerte zu hoch seien. Normal wäre wohl 1mg. Ich habe 2.
Er hat mir einen 50% Wasserwechsel+100% Aufbereiter empfohlen.
Ausserdem meinte er, das ich niemals die Pumpe ausschalten soll. Auch nicht zum Wasserwechsel, da sonst wichtige Bakterien absterben könnten.
Wasserwechsel mache ich 1x die Woche 10-15 ltr.
Damit die Pumpe nicht leerläuft habe ich die für den Moment des Wechsels immer ausgeschaltet. max 10-15 Minuten.
Komischerweise betrifft das nur meine gelben Garnelen. Meine Red Fire hat es bis dato zumindest noch nicht betroffen.
Achja. Der nette Verkäufer hat mir zudem noch eine "Futterschale" verkauft, damit das Futter nicht in den Strom des Filters kommt und sich dann überall in dem Becken verteilt. Er meinte, daß das Flockenfutter meistens dafür verantwortlich ist, daß die Phosphatwerte steigen.
Gibt es vielleicht jemaden mit ähnlichen Erfahrungen oder hat vielleicht ein Tip was ich noch machen, bzw anders machen kann?
Schönen Abend, Stefan