... Wiedermal Besatz...

Hallo,

wir haben vor ein 2. Becken einzurichten, entweder das Juwel 240 oder 300, mal sehen...

Jetzt hätten wir gern folgende Fische und würden gern eine Meinung haben ob die so zusammen passen und wieviel man von der jeweiligen Art halten kann:

Moosbarben
Skalare
Zwergbuntbarsche ( am liebesten A. Borelli, aber sind uns noch nicht so sicher)
und eine Gruppe Pandas..

würde das gehen?? und könnte noch was dazu???

Unser altes Becken soll dann vom Wohnzimmer in die Küche ein Tipp wie man es am besten transportiert wäre auch super(ausräumen? Fische raus? usw...?)

danke schon mal und L.g. Miri
 
Hi

Besatz

Die Moosbarben würde ich dir nicht empfehlen, die sind ziemlich ruppig. Also kommen wohl erstmal nur noch Skalare, Zwergbuntbarsche und Pandas in Frage. 2 Buntbarscharten würde ich in dem Aquarium nicht halten, das kann ordentlich streß geben. Ich würde dir Skalare, Pandapanzerwelse und einen ruhigen Schwarmfisch vorschlagen.

Umzug

Such einfach im Forum mal nach Umzug, da findeste haufenweise Themen zu.
 
Danke Kai,

finde gerade die Moosbarben so schön, und wollte sie sehr gern haben :cry: ,

naja noch ist es ja nicht so weit.

welche Fische harmonieren denn mit den Moosbarben??

L.g.
 
Hallo,

man sollte normal Moosbarben nicht mit Skalaren halten!(knabbern oft mals Skalare an) Von den Skalaren würde ich ein pärchen nehmen! A.Borelli kannst du gut 3-4 halten (1/2 oder 1/3) Dazu könntest du noch einen schönen großen Gruppe Pandas halten. Ich denk so an 15-20(verbessert mich wenn es zu viele sein sollten :oops: ) Also ich würde statt den Barben vieleicht Nematobrycon palmeri/Kaisersalmler nehmen! Und vieleicht ein paar Ancistrus dolichopterus/Blauer Antennenharnischwels oder Rineloricaria fallax/Hexenwels würden passen(so 4-5)!

Also ich hoffe ich konnte dir helfen mit meinen super Kramatikkünsten :lol:

edit: war wiedermal zulangsam :oops:! Also zu Moosbarben passen ihrgentwelche schnellen Schmerlen wie z.B Yasuhikotakia morleti/Horas Schmerle!
http://zierfischverzeichnis.de/klassen/ ... rleti.html
 
Hi,

fragt sich eher, wen die Moosbarben nicht platt machen ;).

Also Panzerwelse sollten schon gehen. Aber Fische wie Skalare und andere Buntbarsche, Labyrinther und langflossige Fische werden keine Freunde mit ihnen haben. Aber du könntest ja ein Becken mit Panzerwelse und 40-50 (je nach AQ Größe) Moosbarben besetzen. Bei Moos- und Sumatrabarben ist es so, dass je nach Größe des Schwarms, die Beifische mehr oder weniger in Ruhe gelassen werden.
 
Danke, für eure Tips fand die Moosbarben halt immer sehr schön, aber genau aus solchen gründen Informiere ich mich jetzt schon mal...

Mal sehen was dann später daraus wird....

Habe mir aber auch sagen lassen das die Barben in größern Gruppen andere Fische in ruhe lassen, aber was versteht man unter einer gruppe??

Naja gibt auch noch andere schöne Fische... :fisch:

L.g.
 
Hi,

Viele sagen, eine Gruppe sind 5 Tiere, ein Schwarm 10..ich sage, dass Fische nicht zählen können. Meine Keilfleckbarben sind auch nur noch zu 6t und sind trotzem gut im Futter, nicht scheu.
Dass die Fische in Gruppen andere in Ruhe lassen stimmt teilweise schon, aber bei Sumatra bzw Moosbarben würd ich sagen, dass es nicht so ist. Sind ziemliche Minipiranhas..
 
Hallo,

Mag sein dass Sumatrabarben im Schwarm weniger gewillt sind, anderen Fischen die Flossen anzubeißen, aber allein die Gegenwart der hyperaktiven Fische sorgt bei ruhigen Arten für Stress.
 
.... :cry:

dann werd ich mir wohl einen anderen Besatz überlegen, sollen sich j alle Fische zuhause fühlen...

Es lohnt sich ja doch sich vorab zu Informieren... :roll:

Danke und L.g. Miri
 
Hallo Miri...

Gefallen dir evt. Brokatbarben ?
Die halte ich in einer Gruppe von 12 Tieren zusammen mit Königsalmlern, Trauermantelsalmlern, gelben Fadenfischen und marmorierten Panzerwelsen...ach ja, und einem Ancistrus-Pärchen.

Die Barben sind sehr friedlich, schwimmen schön und lebhaft in der Gruppe und vergehen sich nicht an anderen Fischen.

Dazu muß ich aber sagen, dass das Aquarium gut bepflanzt ist und durch Schiefer-Aufbauten und Wurzeln sehr viele Versteckmöglichkeiten bietet.

LG, Steffi

Ach ja, ich habe sehr weiches, leicht saures Wasser..wie ist dein Wasser ?
 
Oben