Wie soll ich das Aquarium umbesetzen Südamerika > Asien

Liebes Forum,

ich habe eine Frage, die ich mir über andere Forenbeiträge nicht beantworten kann. Ich habe seit Jahren ein 260l Aquarium, das ich die nächsten 2 Wochen in ein 350l Becken umziehen muss (Umzug). Mein Problem ist nun, dass ich einen etwas eigenartigen Besatz habe, da ich ursprünglich mal ein Südamerika Becken hatte. Leider ist sind durch falsche Beratung vor Jahren einige Fische dazu gekommen, die nicht in ein Südamerika Becken, sondern in ein Asien Becken passen, z.B. Rüsselbarben.(verkauft als Ohrgitterwelse).
Da meine Fische sehr alt werden, habe ich inzwischen eine bunte Mischung:

- 3 Rüsselbarben (9 Jahre)
- 1 Trauermantelsalmer (8 Jahre)
- 2 Leopard Welse (7 Jahre)
- 3 Panda Welse ( 2 Jahre)
- 8 Rotkopfsalmer (6 Jahre)
- 15 Rotschwanzbärblinge (1 Jahr)
- 1 Rotschwanz Kärpfling ( mit einer Pflanze eingeschleppt - 3 Jahre)

Die Rotschwanzbärblinge habe ich für den Rotschwanz Kärpfling, weil seine Art nicht als Schwarm zu bekommen war. Er schwimmt da auch fröhlich mit.

Nun meine Frage. Eigentlich möchte ich auf Asien umschwenken, da meine jüngsten Fische Asiaten sind. Ich möchte aber auch keinen alten Fisch abgeben, da sie das bestimmt nicht mehr verkraften. Deswegen habe ich auch einen armen Trauermantelsalmer alleine (war mal ein Schwarm, Kollegen sind das letzte Jahr gestorben) und die beiden Leoparden Welse als Rest des ursprünglichen Schwarms. Wie meint Ihr, dass ich vorgehen soll? Die Pandas sind ja keine Asiaten, ich würde sie aber gerne auf einen Schwarm von 8 Tieren erweitern. die Rüsselbarben werden bestimmt demnächst auch sterben, obwohl sie aktuell sehr fit sind. Und die Rotkopfsalmer würde ich einfach so übernehmen und warten, bis sie halt auch sterben in ein paar Jahren.

Passt das noch so zusammen, dass man nicht ein total schlechtes Gewissen haben muss? Und eigentlich würde ich mir zu meinen friedlichen Schwärmen total gerne ein Paar größere Asiaten aussuchen, die irgendwie da etwas herausstechen. Ich habe so an Fadenfische gedacht. Gerne auch etwas anderes. Auf keinen Fall möchte ich aber zu viele Fische im Aquarium haben, da ich immer mit weniger Tieren sehr gut gefahren bin.

Habt ihr irgendeinen Besatz Tipp für mich, der diesen Übergang nach Asien hinbekommt, trotz Panda Welse und Rotkopfsalmer?

Liebe Grüße
Daniela
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

den Fischen ist es reichlich wurscht, woher sie kommen. Die Ansrpüche an die Wasserparameter sind bei allen von dir gepflegten Tieren ähnlich, von daher passt es.
Nur weil Südamerika drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass die Fische aus dem gleichen Biotop kommen, oft liegen dort auch mehrere 100 km zwischen den einzelnen Arten.

Der Besatz ist bunt gemischt. Wenn du nichts abgeben willst, würde ich es erstmal so lassen. Die Arten, die du auf jeden Fall behalten willst, kannst du aufstocken und gut. Warte ab, wie es sich entwickelt und schau dann, was dir gefällt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das Zusammenhalten deiner Fische dürfte überhaupt kein Problem sein. Auch ein zusätzliches Paar oder Trio größere Fadenfische ist völlig ok. M.e. muß man nicht dogmatisch an einem Kontinent festhalten. Ich habe hier auch schon die Kombi Zwergbuntbarsche mit Zwergfadenfischen beschrieben, die hervorragend funktioniert.

Bei so einem großen Becken kommen etwas größere Fische als Blickfang gut zur Geltung. Ich würde dir da Mosaik-Fafis empfehlen, da m.E. mit die schönsten Fadenfische und ansich sehr friedlich. Allerdings wird es auch hier immer schwerer, wirklich gute Tiere zu bekommen. Aber sieh dir mal Bilder von Männchen in Brutstimmung an, einfach hammer-schön. Aber, egal, welche Art du dann nimmst, nimm 2-3 Weibchen, das entstresst ungemein.

Gruß
 
Oben