Wie sieht die Vermehrung von Zwergfadenfische aus?

Hallo,
habe seit ein paar Woche ein sehr schönenes Zwergfadenfischpärchen bekommen.Nun würde ich mich interessieren, ob sie schnell Nachwuch bekommen oder es doch etwas länger dauert.
Vielen Dank für Antworten!

Grüße :D
 

Anhänge

  • Zwergfadenfisch-Männchen.jpg
    Zwergfadenfisch-Männchen.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 169
Guten Morgen,

also ich kann da nur von meinen Diskusen sprechen wo ich ein Pärchen gerade mal 2 Tage im Becken hatte und schon war Laich an der Scheibe während ein anderes älteres Paar noch nie gelaicht hat....

Das kann schnell gehen muß aber nicht. Ich denke eher das gewisse Ramenbedingungen stimmen müssen bevor sich überhaupt etwas tut.

Wie Du ja mit Sicherheit weist sind Fadenfische ja Labyrinter und bauen Schaumnester was spätestens dann ein eindeutiges Zeichen dafür sein dürfte das Nachwuchs zu erwarten ist :wink:

Ich wünsche Dir aber trotzdem das es schnell gehen mag.

So long
 
A

Anonymous

Guest
Aquasonic schrieb:
... und bauen Schaumnester was spätestens dann ein eindeutiges Zeichen dafür sein dürfte das Nachwuchs zu erwarten ist :wink: ...

Öhm...naja...unser Honigguramimännchen fing schon 2 Wochen nach seinem Einzug bei uns mit dem Schaumnestbau an, als er noch einen männlichen Begleiter mit im Becken hatte und seine Begeisterung für das Bauen hatte erstmal merklich nachgelassen, als wir das 2. Männchen gegen ein Weibchen tauschten. :mrgreen:

@Dasimo:
Ich glaube, es ist schwierig, so etwas vorherzusehen, ob's schnell geht oder nicht.
Unsere Honeys sind seit Mitte Februar bei uns und erst jetzt gab's den ersten Nachwuchs.
Die Mosaikfadenfische meines Sohnes haben kurz nach ihrem Einzug Mitte November losgelegt, aber durch das ganze Gezicke damals im Becken ist nix draus geworden und seitdem gab's auch keine Anstrengungen mehr in diese Richtung, obwohl die Rahmenbedingungen sich erheblich geändert haben und es keinen Stress mehr im Becken gibt.

Der Umgang mit Fischen ist manchmal eine schöne Herausforderung an die eigene Geduld ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.Ich denke, dass ich mir noch mal ein zweites Pärchen kaufe, damit meine Chance größer ist, denn ich liebe es, mich um die kleinen zu kümmern und sie auf zuziechen!
Ist es denn sinnvoll ein 2 Pärchen zu kaufen oder liebe nur ein Weibchen dazu?
Also Platz habe ich in meinem Becken auf jeden Fall!


Grüße
 
Hallo,

zunächst einmal herzliche Grüße in meine alte Heimat nach Kiel.
Zwergfadenfische können recht rabiat in der Balz und vor allem bei der Verteidigung des Nestes sein. Das kann unter Artgenossen bis zu heftigen Verletzungen führen und Da der Rest deiner Aquarienbewohner sitzt auf der Beckenkante.
Dein Aquarium ist zu klein für 2 Oaare Colisa lalia.

Gruß Knut
 
hallo,
alles klar, vielen Dank für die Antwort!
dann werde ich kein zweites Pärchen rein setzten, sondern mir noch etwas anderes aussuchen.

grüße
 
Hallo,

bedenke aber dabei, dass Du gleichzeitig mit weiteren Fischen auch potentielle Fressfeinde für den erwarteten Nachwuchs einsetzt, die die Überlebenswahrscheinlichkeit für die Jungfische reduzieren. Du könntest aber schon ein zweites Weibchen einsetzen.

Gruß

Timo
 
Hallo,
also darum machen ich mir keine Sorgen, denn ich will mir so oder so noch ein kleines Becken holen, wo ich dann den Nachwuchs rein setzten kann.
dann werde ich mir noch ein Weibchen holen.Ich hoffe es klappt dann bald!
Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Mein Zwergfadenfischmann baut auch relativ häufig Nester und vorgestern konnte ich zum ersten Mal Eier darin entdecken. Heute waren sie wieder weg :-( , vermutlich aufgegessen.

Naja irgendwann klappt das schon! Zumindest habe ich einen Mann und 2 Weibchen.

Liebe Grüße...Sabine!
 
Hey,
also ich habe auch schon beobachtet, dass mein Männchen mehr vom Weibchen will, aber das lässt sie leider nicht zu!
Ich denke etwas mehr Auswahl wird gut sein!Wie sehen denn die Näster aus, damit ich sie erkenne und was muss man dann machen, wenn das Nest vorhanden?
Soll ich es dann direkt in das kleine Becken machen oder lieber in einen Brutkasten machen, der dann an der Wasseroberfläche ist und ich dann die Jungen direkt damit ins kleine Becken tuen kann.
Freue mich auf eure Antworten!

Grüße
 
Oben