Wie oft kann man oder sollte man Wasserflöhe geben

A

Anonymous

Guest
Ich möchte meine Fische mal ein paar Wasserflöhe kaufen,wie oft kann die verfüttern und schadet das nicht das Wasser oder die Pflanzen? :?:
 

Anhänge

  • PICT0009.JPG
    PICT0009.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 239
Hallo Dillgurke;

Mit Lebendfutter wirst Du am wenigsten das Wasser belasten, da es auch nach einiger Zeit noch lebt und nicht wie Frost- oder Flockenfutter zu Boden sinkt, wo es entweder die Welse finden, oder Schnecken fressen, oder eben das Wasser belastet, wenns zuviel ist. Man sollte natürlich auch bei Lebendfutter die Menge dem Fischbestand anpassen, wenn man seine Tiere beobachtet kriegt man dafür ein Gespür, mit der Zeit.
Wie oft man Lebendfutter gibt und welches hängt im Einzelfall vom Besatz ab, da es natürlich auch Futterspezialisten gibt. Aber zweimal in der Woche Lebendfutter sollte man seinen Fischen (auch im Standardgesellschaftsbecken) wenn möglich. schon gönnen oder zumindest Frostfutter und nicht unbedingt nur Trockenfutter geben.

PS. Wasserflöhe fressen auch Algen, sie müssen sich aber beeilen und es tun bevor sie selber gefressen werden, was allerdings meist der Fall ist. :wink:

Gruß und schönen Abend Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hi Dirk

Dirk-Werner schrieb:
Hallo Dillgurke;

Mit Lebendfutter wirst Du am wenigsten das Wasser belasten, da es auch nach einiger Zeit noch lebt und nicht wie Frost- oder Flockenfutter zu Boden sinkt, wo es entweder die Welse finden, oder Schnecken fressen, oder eben das Wasser belastet, wenns zuviel ist. Man sollte natürlich auch bei Lebendfutter die Menge dem Fischbestand anpassen, wenn man seine Tiere beobachtet kriegt man dafür ein Gespür, mit der Zeit.
Wie oft man Lebendfutter gibt und welches hängt im Einzelfall vom Besatz ab, da es natürlich auch Futterspezialisten gibt. Aber zweimal in der Woche Lebendfutter sollte man seinen Fischen (auch im Standardgesellschaftsbecken) wenn möglich. schon gönnen oder zumindest Frostfutter und nicht unbedingt nur Trockenfutter geben.

PS. Wasserflöhe fressen auch Algen, sie müssen sich aber beeilen und es tun bevor sie selber gefressen werden, was allerdings meist der Fall ist. :wink:

Gruß und schönen Abend Dirk-Werner
Ich danke Dir,eigentlich hab ich mir das schon denken können,aber lieber einmal mehr als zu wenig fragen,denn fragen kostet nichts,oh eine Frase!Nochmals vielen Dank
 
Hallo Dillgurke;

Da lesen ja auch andere und denen hilft es auch aus den Antworten Anregungen für sich herauszulesen.

Hast Du Dich schon in die 1Karte zur Stärkung der Berlinfraktion eingetragen?

EDIT: Hab Dich schon gefunden o.k.

Gruß und schönen Abend Dirk-Werner
 
Huhu,

Ich hab dazu auch mal eine Frage..
Ich hab auch schon deslaengern mit dem Gedanken gespielt, mal Lebenfutter für meine Fische zu kaufen.

Das Lebenfutter ist ja immer in so kleinen Tueten mit Wasser drin verpackt. Kann ich dann einfach die Tuete aufschneiden und dann reinlaufen lassen? Oder ist das Wasser zu sehr belastet? Schliesslich soll man Gefrierfutter ja auch erst auftauen..

Und wie lange haelt sich Lebendfutter? (Und wo lagern?)
Und gibt es irgendetwas, was man besser nicht fuettern sollte?
Irgendetwas, was besonders gut ist?

Liebe Gruesse, Kathrin
 
Hallo Kathrin;

Deine Fische werden sich freuen, wenns nun demnächst auch mal Lebendfutter gibt.
Man schneide den Plastzeschlauch auf, nehme ein Teesieb (dafür dauerhaft mißbraucht) :wink: und spüle die ganze Angelegenheit kurz unter dem Wasserhahn, und dann gehts zu den Fischen, die schon darauf warten.
Man lagert es vorzugsweise im Kühlschrank (bei mir Gemüsefach). Je nach dem wie frisch es ist drei bis fünf Tage, ist meine Erfahrung. Hab aber länger auch noch nicht ausprobiert.
Im Laden ruhig genau anschauen. Bewertende Gesten können mitunter zu Preisnachlaß oder Preiserlaß führen, wenn man auch noch andere Sachen gekauft hat. Ist eine gute Rabattvariante der Verkäufer.

Dann zieh mal los und probiere es aus. Alleine das Zusehen beim Fressen wird Deine Mühe belohnen.

Gruß Dirk-Werner
 
Dankeschoen, dann werde ich beim naechsten Einkauf dochmal so ein Tuetchen mitnehmen :)


@Kathrin: Sollte man öfter tun Gruß Dirk-Werner :wink:
 
Hallo Kadda,

ich habe nur in verschiedenen Büchern und auch auf I-Net Seiten gelesen, dass wohl rote Mückenlarven net so gut sein sollten, da diese meist mit Schadstoffen belastet sein sollen, vielleicht geben die Experten ja noch nen netten Rat *lieb guck*.
Außerdem sollen die so ne Art Haken haben, wo die Fischis sich verletzen können *fragend guck*.

Liebe Grüße

Biene
 
Hallo nochmals,

vielen Dank @ Dr. Aqua, die Seite ist gut erklärt. Dann werde ich meinen Fischis wohl lieber weiße Mülas gönnen, die machen wenigstens nicht dick ^_^.

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 
A

Anonymous

Guest
Stimmt

Dirk-Werner schrieb:
Hallo Kathrin;

Deine Fische werden sich freuen, wenns nun demnächst auch mal Lebendfutter gibt.
Man schneide den Plastzeschlauch auf, nehme ein Teesieb (dafür dauerhaft mißbraucht) :wink: und spüle die ganze Angelegenheit kurz unter dem Wasserhahn, und dann gehts zu den Fischen, die schon darauf warten.
Man lagert es vorzugsweise im Kühlschrank (bei mir Gemüsefach). Je nach dem wie frisch es ist drei bis fünf Tage, ist meine Erfahrung. Hab aber länger auch noch nicht ausprobiert.
Im Laden ruhig genau anschauen. Bewertende Gesten können mitunter zu Preisnachlaß oder Preiserlaß führen, wenn man auch noch andere Sachen gekauft hat. Ist eine gute Rabattvariante der Verkäufer.

Dann zieh mal los und probiere es aus. Alleine das Zusehen beim Fressen wird Deine Mühe belohnen.

Gruß Dirk-Werner
Kann ich nur bestätigen,hab das heute gemacht,meine Barsche und soweiter waren voller elan und rackerten gegeneinander rum,bin sowieso ganz frohen Mutes,denn es läuft alles nach wunsch,hoffe es bleibt so,habe richtig spaß daran,wenn sich die kleinen hin und her Jagen,ansonsten wünsche ich ein schönes Wochenende,axel
 
Oben