`Moin, habe während der Behandlungsphase von Flossen und Mundfäule einen Durchlüfter im Becken gehabt. Da aber das Aquarium in unserem Schlafzimmer steht, wollte ich nach der Behandlung auf den Durchlüfter verzichten da dieser einen höllen Lärm macht , selbst wenn ich ihn in eine Box mit Pyramidenschaum stecke.
Wie schon im anderen Threat genannt, besitze ich einen Tetratec ex 600 mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Filterleistung optimal und dabei sehr leise. Das Einlaufsystem gefällt mir aber eher weniger, da der Schlauch an ein Stück mit 2 rechten Winkeln geschlossen wird und ich somit das System tief hängen muss, damit dieses Stück in die Aussparung im Deckel passt. Bloß wie soll ich es richtig einhängen, damit eine gute Sauerstoffzufuhr gewährleistet ist? Muss das Wasser nur in Bewegung gebracht werden oder muss es richtig reinsprudeln und Blasen werfen?
Da ich das Becken relativ neu habe, ist mein Pflanzenbewuchs nicht sehr ausgeprägt und kann somit nicht so recht mit der Photosynthese helfen.
Wie schon im anderen Threat genannt, besitze ich einen Tetratec ex 600 mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Filterleistung optimal und dabei sehr leise. Das Einlaufsystem gefällt mir aber eher weniger, da der Schlauch an ein Stück mit 2 rechten Winkeln geschlossen wird und ich somit das System tief hängen muss, damit dieses Stück in die Aussparung im Deckel passt. Bloß wie soll ich es richtig einhängen, damit eine gute Sauerstoffzufuhr gewährleistet ist? Muss das Wasser nur in Bewegung gebracht werden oder muss es richtig reinsprudeln und Blasen werfen?
Da ich das Becken relativ neu habe, ist mein Pflanzenbewuchs nicht sehr ausgeprägt und kann somit nicht so recht mit der Photosynthese helfen.