Wie muss das Wasser vom Filter einlaufen?

`Moin, habe während der Behandlungsphase von Flossen und Mundfäule einen Durchlüfter im Becken gehabt. Da aber das Aquarium in unserem Schlafzimmer steht, wollte ich nach der Behandlung auf den Durchlüfter verzichten da dieser einen höllen Lärm macht , selbst wenn ich ihn in eine Box mit Pyramidenschaum stecke.
Wie schon im anderen Threat genannt, besitze ich einen Tetratec ex 600 mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Filterleistung optimal und dabei sehr leise. Das Einlaufsystem gefällt mir aber eher weniger, da der Schlauch an ein Stück mit 2 rechten Winkeln geschlossen wird und ich somit das System tief hängen muss, damit dieses Stück in die Aussparung im Deckel passt. Bloß wie soll ich es richtig einhängen, damit eine gute Sauerstoffzufuhr gewährleistet ist? Muss das Wasser nur in Bewegung gebracht werden oder muss es richtig reinsprudeln und Blasen werfen?
Da ich das Becken relativ neu habe, ist mein Pflanzenbewuchs nicht sehr ausgeprägt und kann somit nicht so recht mit der Photosynthese helfen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

kannst du mal ein Foto von deiner "Verrohrung" einstellen? So werd ich aus deiner Beschreibung nicht schlau. Wenn es um reine Einbringung von Sauerstoff, bzw. Luft geht und Lärm vermeiden werden soll, ist bei Aussenfiltern ein Difusor eine feine Sache. Laufen seh leise, kosten keinen zusätzlichen Strom und treiben nicht so stark das CO2 aus wie dieses Sprudelsteine.

Grundsätzlich kannst du aber bei guter Durchströmung des Beckens und bei moderatem Besatz auch darauf verzichten. Das Wasser muß auch nicht in das Becken "einplätschern" um Sauerstoff aufzunehmen. Es reicht dafür, dass das Wasser umgewälzt wird, also kannst du den Ausströmer auch unter Wasser platzieren.

Mach einfach mal deine Pumpe aus und beobachte deine Fische genau. Wird die Atmung schneller, stimmt etwas nicht, eventuell sind die Bakterien durch die Medikamente geschädigt. DAnn mußt halt erstmal mehr Wasser wechseln.

Gruß
 
Oben