Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und in Aquaristik noch ein relativer Anfänger. Ich habe gerade ein wunderschönes 240l Becken erstanden, welches gut eingelaufen ist. An mir bekannten Besatz, den ich übernommen habe, hat es 3 ziemlich ausgewachsene Netzschmerlen, einige Pandawelse, einige Antennenwelse, 2 Dornaugen (die man leider fast nie sieht) und 2 Arten, wo ich noch die Namen brauche. Füge dazu einige Bilder bei. Zum ersten handelt es sich um 2 Welse, wahrscheinlich Panzerwelse, Schuppen sehr hell glänzend mit wahrscheinlich 1 Nachkömmling. Zum zweiten wahrscheinlich eine Salmlerart, auffallend hier schwarze Rückenflosse, stark "zerfaserte" Schwanzflosse und ein schwarzer Querstrich hinter den Kiemen. Auch ist die Afterflosse sehr "zerfasert". Von denen hat es 4 Stück. Ich möchte dieses Becken als Heimat für ein paar Pterophyllum Skalare machen, die von einem Kollegen abgegeben worden. Mit den Schmerlen vertragen sie sich ohne Probleme, obwohl ich da Schwierigkeiten wegen den stellenweise sehr lebhaften Schmerlen befürchtet hatte. Anbei auch ein Bild vom derzeitigen Zustand.
Bin froh über jede Anregung und Hilfe
Grüsse
Jens
bin neu hier im Forum und in Aquaristik noch ein relativer Anfänger. Ich habe gerade ein wunderschönes 240l Becken erstanden, welches gut eingelaufen ist. An mir bekannten Besatz, den ich übernommen habe, hat es 3 ziemlich ausgewachsene Netzschmerlen, einige Pandawelse, einige Antennenwelse, 2 Dornaugen (die man leider fast nie sieht) und 2 Arten, wo ich noch die Namen brauche. Füge dazu einige Bilder bei. Zum ersten handelt es sich um 2 Welse, wahrscheinlich Panzerwelse, Schuppen sehr hell glänzend mit wahrscheinlich 1 Nachkömmling. Zum zweiten wahrscheinlich eine Salmlerart, auffallend hier schwarze Rückenflosse, stark "zerfaserte" Schwanzflosse und ein schwarzer Querstrich hinter den Kiemen. Auch ist die Afterflosse sehr "zerfasert". Von denen hat es 4 Stück. Ich möchte dieses Becken als Heimat für ein paar Pterophyllum Skalare machen, die von einem Kollegen abgegeben worden. Mit den Schmerlen vertragen sie sich ohne Probleme, obwohl ich da Schwierigkeiten wegen den stellenweise sehr lebhaften Schmerlen befürchtet hatte. Anbei auch ein Bild vom derzeitigen Zustand.
Bin froh über jede Anregung und Hilfe
Grüsse
Jens