Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe bei meinem Angelausflug am Rhein nachfolgenden Stein mit Bepflanzung "gefangen".
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Sieht super aus und liegt derzeit im Blumenbecken.
Also von den Trieben her und vom allgemein aussehen würde ich sagen das es eine Art Javamoos ist. Da gibt es ja anscheinend auch verschiedene Formen von. Wobei mir nicht bekannt ist das dies im Rhein vorkommt. :roll: Könnte aber sein wenn der Rhein an dieser Stelle entsprechend warm ist.( z.B. Kühlwasserauläufe von Fabriken oder AKW´s).
Die andere Frage ist ja auch, was ist das für ein Stein wo das drauf ist(oder war). Sieht nach normalem (Oberrheinkies) aus. Kenne den von meiner Arbeit her als Baumarktverkäufer :wink: Willst du den im AQ mit dem Moos einsetzen? Falls ja, ist dort vorsicht geboten weil du nicht weißt was in dem Stein eventuell eingeschlossen ist.
Ich hatte mal ein (Lochgestein) im Becken und ich wunderte mich irgendwann warum meine Wasserwerte so durcheinander waren. ein KH von 3 und ein GH von über 30 :shock: Ursache waren einschlüsse in dem (Lochgestein). Stein raus, Wasserwerte wieder OK..
also der Stein ist ein "ganz normaler" , kein Lochgestein. Liegt jetzt im 12 Liter "Moosbecken". Hier ziehe ich Kugeln und Javamoos.
Hatte den am Rande einer Sandbank rausgezogen. Ursprünglich wollte ich hier an Buhnen und Bänken den einen oder anderen Zander oder Barsch fangen Naja.
Etwas unterhalb leitet das Badenwerk ihr "Kühlwasser" ein. Deshalb auch sicher die wärmste Stelle.
Danke mal.
Gruß Uwe
handelt sich um ein einheimisches Moos.
Wo hast du den Stein gefunden ? Komplett unter Wasser ?
Versuchst du eine submerse Kultivierung? habe die Erfahrung gemacht, dass sich bestimmte Moose sehr gut submers halten lassen, wobei Arten, die halb oder komplett unter Wasser vorzufinden waren, bedeutend besser zu kultivieren waren (logisch ne :lol: ) waren, als welche, die z.B. am Baum wuchsen.
entgegen meiner Erwartung wächst das Moos auch im AQ bei ca.25-26°.
Wasserwerte auch alle normal und kein Algenproblem.
Werde also in Zukunft noch aufmerksamer am Rhein spazieren gehen, da es einfach toll aussieht auf so einem Stein.
Das Beste- kostet nix