Welcher Testkoffer?

Hallo zusammen ;)

Da ich sonst zum Test der Wasserwerte immer die Streifentests, also Schnelltests genommen habe, möchte ich jetzt gerne auf Tröpfchentests umstellen. Habe mich auch schon weitgehend entschieden. Allerdings muss ich noch eine letzte Entscheidung zwischen zwei Koffern treffen und ich hoffe, ihr könnt mir desbezüglich ein paar Tips geben.

Zum einen hatte ich rausgesucht die "aqua-test-box" von sera für 39,99€ und zum anderen das "testlab" von jbl, was direkt 79,95€ kostet und somit doppelt so teuer ist. Beide Koffer beinhalten jeweils 9 Wassertests. Bisher habe ich nur gelesen, dass der Nitritwert beim ersten Koffer eher schlecht abzulesen bzw. genau zu bestimmen sei. Ansonsten hat der Testkoffer auch ganz gute Bewertungen. Allerdings ist mit Nitrit ja nicht zu spaßen.

Ich hoffe ihr könnt mir, vielleicht aufgrund eigener Erfahrungen, ein paar Empfehlungen geben - oder sogar eventuelle Alternativen (?)


Lg
Tobi
 
Hi,

hab mir selber den von jbl gekauft und bin damit total zufrieden. :thumleft:
Leider kenne ich aber den anderen nicht und kann somit nicht vergleichen.

LG Dani
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

habe mir dummerweise den Sera-Koffer gekauft. Dummerweise deswegen, weil es eigentlich gar keinen Testkoffer braucht. Schon recht bald wird man die Messerei aufgeben und dann sitzt man auf dem teuren Koffer herum.
Ansonsten hat der Sera-Koffer alles, was man braucht.

Nitrit genau ablesen zu können ist eigentlich egal, wenn Nitrit im Wasser ist, muß man eh großzügig Wasser wechseln, egal wieviel genau nun wirklich drin ist.
 
Hallo,

ja Tom, das Argument was du genannt hast, hab ich mir nämlich auch schon durch den Kopf gehen lassen. Aber auf der anderen Seite: Wenn die Wasserqualität auf einmal kippen sollte, kann man mit Hilfe eines solchen Koffers natürlich schnell reagieren und herausfinden, woran es liegt. Bezüglich des Nitrits stimmt das auch wieder. Da der Koffer sonst keine schlechte Kritik aufweist, werde ich mich dann wohl für den Sera entscheiden - vorausgesetzt ich kaufe mir auch wirklich einen solchen Koffer.

Lg
Tobi
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

leg doch mal schnell darf, welche Werte du beim 'kippen' des Wassers (mir in fast 17 Jahren noch nie passiert) denn messen wollen würdest?
Extrem von der Norm abweichender pH lässt sich auch mit Teststäbchen feststellen, Nitrit im Wasser ebenso. Testreifen färbt sich, oder auch nicht, die Menge ist egal.
Auch beim Kippen ist die Erstmaßnahme großer Wasserwechsel, was für Werte willst du da vorher feststellen? Woran es liegt findest du im Regelfall auch ohne Testkoffer raus. Die Ursache für ein Kippen über die Wasserwerte zu bestimmen ist imho nicht nötig, das findet sich auch so. Von ganz allein kippt meiner Meinung nach nämlich nichts ;)

Grüße
Thomas
 
Hi Thomas,

das stimmt natürlich auch. Dann bleib ich wohl doch besser bei den alt bewährten Teststreifen :mrgreen: Man muss ja nicht mehr Geld ausgeben, wenns auch mit weniger geht ;)

Danke euch!

Lg
Tobi
 
Hallo.

Ich habe mir von Sera das Aqua Test Set für rund 25 € geholt. GH, KH, PH und Nitrit.
Mir reicht das um zumindest zu Wissen, was in meinem Becken so abgeht und um ein bisschen Erfahrungen zu sammeln.
Aber so wirklich wichtig soll es wohl nur sein, wenn du Anspruchsvollere Fische halten und züchten möchtest.
Wenn du deine Fische beobachtest, siehst du ja, ob etwas nicht stimmt.
Ich habe mich dafür entschieden, 2 Kakaduzwergbuntbarsche, 20 Diamant Neon-Salmler und später 10 - 12 Ohrgitterharnischwelse einzusetzen. Die werden alle als recht anspruchslos beschrieben, jedoch wurde ich Dankenderweise für letztere Spezies schon vorgewarnt, das diese etwas Arbeitsintensiver sind. Was mich auch nicht abschreckt, da ich über ausreichend Zeit verfüge. Den Zeitaufwand denke ich, solltest du im Hinterkopf behalten bei der überlegung, welchen Besatz du wählst und pflegen möchtest.
Im Ernstfall, wie schon beschrieben, hilft sowieso nur Frischwasser. Ich persönlich werde den Teufel tun und mein Becken in ein Chemielabor verwandeln! :frech: :mrgreen:
Ansonsten viel Spaß und erfolg.

LG Kalli


Ah, bevor ich es vergesse.
Es gibt woh natürliche Mittel wie Schwarztorf etc. um die Wasserquali Stabil zu halten.
Ich werde hin und wieder Messergebnisse einschreiben.

LG Kalli


edit: Bitte keine Doppelposts, sondern die "Ändern"-Funktion benutzen
 
Also ich bin super happy mit dem JBL Koffer. Ne Menge Zubehör für den Aquaristen mit einem Hang zum Kontrollfreak :D . Mit Tabellen, Chemikalien, Dosierlöffeln, Messbecher und Gläser, Kugelschreiber, Anleitungen zu den einzelnen Messverfahren und freien Plätzen um zB O2 oder Meerwasser Tests hinzuzufügen.

Nett ist auch eine Info zu jedem Wert bzw jedem Symptom und einer Lösung (meistens ein JBL Wundermittel, bin da eher Skeptisch obs keine natürlichen Lösungen gibt da ja einige Werte andere beeinflussen (CO2 --> PH Wert zB)

Der Koffer ist selbst relativ billig verarbeitet, aber es geht ja um den Inhalt :)
 
Moin Moin,
Ich habe mir auch den von JBL gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Aber trotzdem war es verschwendetes Geld. Nach 3 Wochen habe ich die Testerei eingestellt und seit dem steht der Koffer nur im Wege. Die Werte waren immer gleich also muss ich nicht jeden 2. Tag neu messen.

Also meiner Meinung nach brauch man den nicht. Und wenn ich wirkich mal die Werte brauche (Warum auch immer) gehe ich mit einer Wasserprobe zum AQ-Händler meines Vertrauens und lasse dort messen. Das ist immer noch billiger als der Koffer.
 
hallo, ich kiann auch nur beipflichten, das diese Koffer meisst unnötig sind. Ich wollte vor Jahren unbedingt einen haben, kaufte mir dann den von Sera für ca 50 euro...nach kurzer zeit war mir die testerei viel zu aufwendig und inzwischen sind die tests abgelaufen...habe sie kaum genutzt....
 
Habe den "Sera Aqua Test" Koffer. Damit kann ich folgendes messen:

ph, kh, gh, Fe, NO2 und NO3, NH4 und NH3, PO4 und CU.

Bisher genutzt habe ich allerdings nur den Test für Gesamthärte, PH Wert, Nitrit und Nitrat.
Bin aber froh dass ich den Koffer habe, denn wenn sich bei mir die Fishce plötzlich anders verhalten sollten als sonst, dann würde ich als erstes alles durchtesten und dann evtl. wenn nötig einen WW vorneehmen. Und wnenalls O.K. wäre, dann würde ich weiter beobachten und nach Erkrankungszeichen suchen. Von Bekannten kenne ich das nämlich dass viel zu oft ,viel zu schnell Medikamente gegeben werden und das Verhalten oft nur an dem "schlechten" Wasser liegt. Und durch unnötig verabreichte Medis werden die Werte eher noch schlechter und genau das Gegenteil erreicht.
 

black-avenger

Mitglied
Sry wenn ich da immer wieder bissl stichel, aber was wäre denn für dich 'schlechtes' Wasser, auf welches sich auffälliges Fischverhalten zurückführen lassen würde? Was denkst du welche Werte die du mittels deinem Testkoffer bestimmen kannst verändert sehen würdest, wenn es den Fischen nicht entsprechend geht ;) ?

Grüße
Thomas
 
Vor allem der Nitritwert würde ich mal sagen!!!! Aber auf sehr hohe Nitratwerte reagieren viele Fische ganz sicher auch "krank"???

Woher soll ich sonst wissen ob mein Fisch krank ist oder aber "nur" auf extrem falsche WW reagiert??
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Beides uninteressant nach einer Weile. Nitrit gibt es in einem eingefahrenen Aquarium so gut wie gar nicht mehr und Nitrat wird durch regelmäßiges Wasserwechseln auch nie so hoch werden, daß es die Fische belasten könnte.

Die ganze Messerei kann und wird man sich irgendwann sparen. Das Herumgepansche mit den Fläschchen ist lästig und bringt keine neuen Erkenntnisse. Wenn wirklich das Verhalten der Fische an der Wasserqualität zweifeln läßt, werde ich sicher nicht erst lange herummessen sondern gleich den Eimer in die Hand nehmen.
 
O.K. Klingt plausibel. ;-) Aber ich muss trotzdem sagen dass mich als Anfängerin die Testerei einfach beruhigt. Werde mich mal im nächsten Jahr hier melden falls ich noch dran denke und berichten ob ich's dann bis dahin auch aufgegeben habe. ;-))
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
maritar28365 schrieb:
Aber ich muss trotzdem sagen dass mich als Anfängerin die Testerei einfach beruhigt.
die Erfahrung zeigt aber auch, dass die ganzen Wasserwerte den/die Anfänger/in mehr verwirren und überfordern statt zu beruhigen. "Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß" und ordentliche Wasserwechsel bei "Störungen" sind da erst einmal die bessere Wahl. Alles andere kann später erfolgen.

Und wenn deine Fische durch Krankheitskeime angeschlagen sind, hilft dir auch kein Testkoffer weiter.

Viele Grüße
Roman
 
Oben