Welcher Filter ist zu empfehlen?

Hallo,

Will mir ein 54l Aquarium einrichten. Hab mich bei Eheim und Tetra umgeguckt und wollte fragen ob ein Anhängefilter oder doch ein Außen oder Innenfilter zu empfehlen ist? Welche sind besser?Eheim oder Tetra?

Danke im vorraus.

bcg
 
HMF-Überzeugter

Hallo,

ich hatte am Anfang Elite Innenfilter im 54l und hab dann auf ein 170l gewechselt...

Hab gleich mit einem HMF angefangen und muss sagen, bin vollkommen überzeugt davon.

Pro: Wasserwechselintervalle haben sich extrem verlängert, hab jetzt nach 6 wochen den ersten gemacht (hauptsächlich um die Temperatur zu senken)
Filterreinigung hat sich im Prinzip auch erledigt evtl. ein- bis zweimal JÄHRLICH
Contra: am Anfang sieht er nicht sonderlich schön aus, aber das gibt sich nach 4 Wochen wieder dann wird er grün bis braun und fällt kaum noch auf, kannst ihn ja hinter einer Pflanze verstecken^^
oder mit Moos bepflanzen

Ich würde mich immer wieder für einen HMF entscheiden

LG Andreas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn denn ein Innenfilter gewünscht ist und es kein Eheim sein muß (wobei ich von den grünen Dingern eh nichts halte), dann empfehle ich den JBL CP i80.

Der
  • passt sauber und unauffällig in die Aquarienecke
  • kann bei Bedarf mit Modulen erweitert werden
  • wird von Außen mit Magneten gehalten
  • bringt reichlich Zubehör mit und
  • entlässt beim Entfernen aus dem Becken (Reinigung) keinen Schmodder ans Wasser, wie seine älteren Kollegen anderer Hersteller.

Bei mir findet der i80 im Garnelenbecken Verwendung. Ich habe nur ein Modul im Einsatz (wie der i60) - sonst würde er oben raus schauen. Bin jedenfalls sehr zufrieden damit!

Gruß
Thomas
 

der_andy

Mitglied
Hallo miteinander,

entschuldigt bitte die Verwirrung um das Auf und Zu.
Wir haben jetzt die Beiträge um das konkrete Problem des Fragestellers und die weiterführenden Diskussion um Filterbiologie etc. in unterschiedliche Threads gestellt.

Das sollte für alle der beste Kompromiss sein.

Grüße,
Andy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
bcg1992 schrieb:
Welche sind besser?Eheim oder Tetra?

Ich persönlich würde auf alle Fälle den Eheim vorziehen, aber dafür bin ich ja bekannt, gell Maddin :mrgreen: . Von den älteren Modellen bei den Innenfiltern bin ich allerdings nicht begeistert. Wie die Aquaball sind, kann ich nichts sagen, manche loben ihn und andere verteufeln ihn.

Vom anderen hörte ich schon dreimal etwas von Auslaufmodell( im wahrsten Sinne des Wortes). Es lag wohl nicht an der Dichtung und irgendwie ist da wohl etwas der Wurm drinnen.
Die Innenfilter der Marke finde ich hingegen echt klasse und habe selbst einen im Einsatz und zwar den 800N.

edit. dieser Beitrag stand leider noch im anderen Teil deshalb habe ich ihn hier unten angehängt.

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Moin Wolfgang,


Häää...?
Du hast einen Tetra Filter im Einsatz?
Du gehst Deinem Schatzi Eheim fremd? :mrgreen:

Über den Aquaball kann ich auch nichts sagen, außer daß ich ihn hässlich finde.
Ein Bekannter von mir hat den in seinem Einsteigerbecken und ist rundum glücklich damit - was aber auch nur verständlich ist, da er ja nur den im Set enthaltenen Elite Filter kennt, der ihn nachts nicht schlafen lies, weil das Ding brummte und vibrierte wie ein ... .

Gruß
Thomas, der erst nach dem dritten Lesen Deinen Post verstanden hat
smiley_emoticons_nixweiss.gif
 
Hallo,
Eheim Aquaball = DER FILTER!
Der Aquaball war (im Gegensatz zum Vorgänger) noch niemals dicht, du hast immer Durchfluss. Du kannst die Körbe mit den gewünschten Medien befüllen und auch mal in den oberen Korb Watte rein tun. Gerade in kleinen Becken hast du nach größerer Pflanzaktion etc. gerne mal starken Nebel. Dadurch, das du ihn mit normalen Schwämmen etc. bestückt selten reinigen musst hast du hier auch eine für einen Innenfilter gute biologische Filterwirkung (Sammelpunkt für Bakterien). Wichtig ist: Wenn du den Aquaball kaufst hast du im oberen Korb eine Mini-Plastik-Kammer für Watte. Diese bitte gleich entfernen und nie einsetzen, sie setzt sich schnell zu. Dann lieber die Watte, wenn es mal nötig ist, in den obersten Korb.

Mein Aquaball läuft im 112l AQ mit 3 Kammern, bestückt mit feinen Schwamm, groben Schwamm und Filtergranulat. Er steht fast auf dem Boden, so läuft er seit Jahren. Im alten 54l Aquarium hatte ich 2 Kammern mit Schwamm und Granulat.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Thomas Daimer schrieb:
Häää...?
Du hast einen Tetra Filter im Einsatz?
Du gehst Deinem Schatzi Eheim fremd? :mrgreen:

Ähhh, ja, aber nur bei dem einen Innenfilter :oops: :oops: . Ich hätte da schon noch Eheim 2 Pik up Filter, aber von diesen bin ich nicht begeistert. Der Tetra hat eine sehr gute Standzeit, jedenfalls für einen Innenfilter und zum saubermachen braucht man nur die Materialienbox heraus nehmen. Was mir auch gefällt, es läuft kein Schmutzwasser zurück ins Becken.


Thomas Daimer schrieb:
Thomas, der erst nach dem dritten Lesen Deinen Post verstanden hat
smiley_emoticons_nixweiss.gif

Das liegt wohl unter anderem daran, da ich keine Marken genannt habe und der Beitrag zuerst ganz oben unter dem Beitrag auf den er bezogen war stand. Ich habe ihn erst gestern Nachmittag hier her gesetzt.

L.G. Wolf
 
Oben