Hallo,
Eheim Aquaball = DER FILTER!
Der Aquaball war (im Gegensatz zum Vorgänger) noch niemals dicht, du hast immer Durchfluss. Du kannst die Körbe mit den gewünschten Medien befüllen und auch mal in den oberen Korb Watte rein tun. Gerade in kleinen Becken hast du nach größerer Pflanzaktion etc. gerne mal starken Nebel. Dadurch, das du ihn mit normalen Schwämmen etc. bestückt selten reinigen musst hast du hier auch eine für einen Innenfilter gute biologische Filterwirkung (Sammelpunkt für Bakterien). Wichtig ist: Wenn du den Aquaball kaufst hast du im oberen Korb eine Mini-Plastik-Kammer für Watte. Diese bitte gleich entfernen und nie einsetzen, sie setzt sich schnell zu. Dann lieber die Watte, wenn es mal nötig ist, in den obersten Korb.
Mein Aquaball läuft im 112l AQ mit 3 Kammern, bestückt mit feinen Schwamm, groben Schwamm und Filtergranulat. Er steht fast auf dem Boden, so läuft er seit Jahren. Im alten 54l Aquarium hatte ich 2 Kammern mit Schwamm und Granulat.