welcher filter ist geeignet??

hallo zusammen.. :eek: .
also ich habe mir ein 375l aq gekauft und suche nun den richtigen filter...
ich habe einen innenfilter von sera gesehen, einen biofilter für becken bis 400l.is dieser geeignet???bis auf ds innenfilter eben den optischen aspekt haben und immer zu sehen sind...
und wo ist der unterschied zwischen einem "normalen" filter und einem "bio" filter?? ich hab grad nicht mehr so viel geld da das aq schon recht teuer war und suche jetzt eben den passenden filter der noch recht günstig ist.
vielleicht kann mir ja jemand n tipp geben??? :wink:
 
deswegen habe ich mich auch gewundert da se ja alle "bio" seien müssten.hab mich gefragt warum bei einigen bio dran steht und bei einigen nicht.ob es da denn einen unterschied gibt wenn es bei manchen direkt im namen angegeben ist. aber wenns alles das gleiche ist....
ich bin mit technik nicht so bewandert....
 
hab grad nochmal nachgesehen...nennt sich sera f1200. für chemische und biologische filterung....
1200l/h reicht der für mein aq?
 
kleiner tip,

versuch es lieber mit einem gut dimensionierten aussenfilter...

ich habe sogar unser kleines becken ( 56l ) eigentlich als quaratänebecken
gedacht, nun aber auch bepflanzt und besetzt, mit einem fluval 104 aussenfilter bestückt, da der innenfilter ausser lärm nicht viel gebracht hat... ;-)

ich glaube beim filter sparst du an der falschen stelle...

ansonsten bereue ich es, das ich bei unserem großen becken, nicht wie vorgesehen, ein seperates filterbecken im unterschrank habe... wäre die optimale lösung, aber aufwendiger.

mfg
michael
 
danke für den rat.ich hab eben keine ahnung von aussenfiltern.ich hatte einmal einen alten von ner freundin übernommen und eine riesen überschwemmung damit verursacht....seit dem bin ich da skeptisch was das säubern betrifft...
ich denek dann wird es ein eheim classic.die gehen noch vom preis her denke ich und eheim ist wohl auch ganz gut
mfg weeny :p
 
Hi,

der Fluval 404 wird wegen einem Modellwechsel sehr günstig angeboten, hab ich schon für 70.- Euro gesehen.

Ich hab den seit Jahren, es gab nie Probleme, hab damals um 300.- DM gezahlt. Der hat auch wirklich die Leistung wie angegeben und spezielle Schläuche, bei denen sich, wenn man sie biegt, der Durchfluss nicht verringert.

Gruß Harald
 
A

Anonymous

Guest
smart schrieb:
Hi,

der Fluval 404 wird wegen einem Modellwechsel sehr günstig angeboten, hab ich schon für 70.- Euro gesehen.

Ich hab den seit Jahren, es gab nie Probleme, hab damals um 300.- DM gezahlt. Der hat auch wirklich die Leistung wie angegeben und spezielle Schläuche, bei denen sich, wenn man sie biegt, der Durchfluss nicht verringert.

Gruß Harald

Ja, Fluval Filter kann ich auch nur empfehlen. Hab zwar einen kleineren (Fluval 204), dieser läuft aber auch schon seit drei, fast vier Jahren, problemfrei.
 
Hallo,


werf ich mal den TetraTex EX1200 in die Runde :D

12L Volumen
Sehr Lange Reinigungsintervalle
Sehr leise
gut Verarbeitet
Komplett mit Filtermedien und Schläuchen
"Relativ" Günstig (hab 119€ beim Händler um die Ecke bezahlt, im Internet 100%ig billiger zu bekommen)


grüße
Sascha
 
Hallo,

ich habe den Eheim 2028 Aussenfilter und der ist super! Würde auf jeden Fall einen Aussfilter nehmen. Hatte mal früher einen innenfilter. Hat mir gar nicht gefallen so ein Ding im Becken drin...

Habe den Eheim damals günstig gebraucht gekauft. Wenn ich den nicht genommen hätte, hätte ich wohl den Fluval genommen. Wenn eh wenig Geld hast achte auf einen günstigen Stromverbrauch! :D :D Deswegen nimm besser kein Billig-Ding. Sind meinstens günstig in der Anschaffung, aber teuer im Unterhalt... Strom wird auch nicht billiger werden.

Gruß,
Philipp
 
Hallo weeny,
du kanst natürlich auch mal Hamburger Mattenfilter oder HMF in die Suche eingeben. Den kannst du dir selbst bauen. Ist von daher die günstigste Alternative. Ist auch nicht so kompliziert wie es aussieht.

Gruß Swen
 
hmf fällt leider weg.ich hab schon wasser im aq ich blöde kuh.. :oops: ..und dann ware die filter beim händler ums eck echt zu teuer.
also ich denke ich fahre gleich noch einen suchen ich glaub das wasser kann ich nich lange so stehen lassen....
werd dann wohl einen eheim classic nehmen.hab jetzt einen eheim innenfilter im 160er und find den gut.kennt jemand die firma project???
 
Hallo Weeny,

also der 303 packt wohl so 800L, sollte eigentlich für dein Becken reichen. Besser wäre der 403, der macht 1200L oder einen JBL / Eheim Filter. Mit den 304, also die neueren von Fluval, hatte ich nur Probleme.
 
so...hab mir jetzt den tetra tec ex1200 oder so gekauft. ich hoffe das klappt jetzt alles ohne überschwemmung und so weiter....danke für die viele hilfe..
mfg :) christina
 
@ weeny: den EX1200 würde ich schon nehmen.
Hat ein viel Größeres Filtervolumen (12l) und genügend Reserven, kannste ja immer noch drosseln :wink:
 
Oben