welche panzerwelse?-empfehlungen?

Hallo,

würde mir gerne Panzerwelse kaufen,

Das Aquarium:

>112l hab leider keinen zollstock zum messen und hab die Aqs geschenckt bekommen.

Feiner Sandboden, läuft erst seit kurzem- warte noch auf Nitritpeak,
Sind zur zeit allerdings sind trotzdem schon Guppyjunge eingezogen werde sie hoffentlicch mit großzügigen wasserwechseln durchbringen.

Gh 15
ph ~6,5 - 7

habe in 3 aquarien unterschiedliche ph werte, weiß noch nicht in wie weit sich der wert in diesem Becken entwickelt.

Habe schon einige schöne Panzerwelse gesehen, möchte mir eine gruppe von 6-8 stk. kaufen.

wie lange sollte ich nach dem nitritpeak noch warten?

fressen sie kleine guppys die ja am boden schlaffen?

danke schonmal für antworten!
 
A

Anonymous

Guest
Cat23 schrieb:
Hallo,


fressen sie kleine guppys die ja am boden schlaffen?

Abgeschlaffte Tiere fressen Corys gerne!

Welche Panzerwelse wolltest Du Dir denn holen? Die variieren ja auch in der Grösse.

Grüsserchen
Claudia
 
Hi
Cat23 schrieb:
würde mir gerne Panzerwelse kaufen,

>112l hab leider keinen zollstock

Gh 15
ph ~6,5 - 7

Habe schon einige schöne Panzerwelse gesehen, möchte mir eine gruppe von 6-8 stk. kaufen.

wie lange sollte ich nach dem nitritpeak noch warten?

fressen sie kleine guppys die ja am boden schlaffen?
na das sind ja eine Menge Fragen....

Fangen wir mit dem Nitrit an:
das hängt von er Art der Beimpfung ab, schau mal hier:
www.deters-ing.de/gastbeitraege/nitritpeak.htm
ein vorsichtiger Besatz ist gut, der muss auch gefüttert werden...da bildet sich besser die Bakterienpopulation aus....

Größe: max-Tierlänge = Beckenlänge/10 als Fausregel, kommt man bei Panzerwelsen gut mit zurecht.
Wenn Deines ein Meter-Becken ist, dann hast Du bei den gängigen Arten eigentlich freie Auswahl, da können schon 10 -12 Stück rein.
In einem Meterbecken gehen auch schon Brochis splendens, im 80er eher etwas knapp.....
Schau mal im http://www.coryforum.de/board.php?boardid=1
dort findest Du viele (richtige) Bilder und Infos für die Arten.
Jetzt mußt Du sie nur noch bekommen....das wird das größte Problem sein, denn die Panzerwels-Saison geht langsam zu Ende...
Anderer Weg: mal durch die Läden schauen, was noch da ist und dann recherchieren, nächsten Tag einkaufen.

Wasserwerte: für die allermeisten Panzerwelse eigentlich "piep-egal".
Etwas vorsichtig wäre ich mit sog. "Schwarzwasserarten", dazu hab ich hier mal was geschrieben http://www.zbbf.de/forum/showthread.php?t=8898
da solltest Du vielleicht was anderes nehmen.
Sehr gut passen in härterem Wasser die Arten aus Peru / Bolivien / ARgentinien, hier finden sich oft Weißwasserflüße. Und häufig brauchen die nicht ganz so warm.
Aber auch andere Arten nehmen nix krumm...Panzerwelse sind da recht robust und einfach.

Mach mal...ist dóch eigentlich ganz einfach..ran an den Speck ! :wink:
 
Hallöchen,

vielen dank,

das ist super, echt interessante sachen!
@joern

Die Seite mit den welsen ist absolut genial, habe ich sofort in meine favoriten unter fischig Hilfreich gespeichert!!

Habe auch schon Favoriten!!

Ursprünglich wollte ich panda-panzerwelse haben, davon wurde mir aber von einer Verkäuferin eindringlichst abgeraten, er sei für anfänger nicht geeignet da er sehr empfindlich sei und sie schon oft von Kunden gehört hat das die Pflege garnicht so einfach ist.

Was da dran ist weiß ich nicht, habe halt auf dem Gebiet keine erfahrung und mir diese Panzerwelse dann doch nicht geholt, wollte mich deshalb auch vorher hier erkundigen.

-- Die Saison geht zu ende---???

Wann ist den Saison für panzerwelse?

Bekomme ich sie auch ausserhalb der saison irgendwo??

Danke schon mal,

ihr habt mir schon sehr geholfen, vor allem Joern einen Herzlichen Dank!
 
Ich würde mich an deiner Stelle mal im Biete Forum umsehen. Ich habe dort gesehen, dass einer Panzerwelse abzugeben hat. Und zwar die Aeneus Art. Genannt Metallpanzerwelse.

Ich such mal nach dem Link und dann poste ich den.... *kram*
 
Hallo,

also meine ersten Fische waren Panda-Panzerwels, erst 2 und dann später noch 3 nachgekauft. Habe mich für die entschieden, weil sie so klein bleiben
(Habe "nur" ein 54l.)
Also von der Empfindlichkeit kann ich da nichts feststellen, die wuseln
durchs Becken und sind sehr aktiv und toll zu beobachten.
Also die Panda sind meine absoluten Lieblinge und auch nicht ganz so
scheu wie manch andere Panzerwelse, meine ich.

Grüssle Birgit
 
Moin,

das Problem beim panda ist, dass er "top seller" ist...er wird also viel gekauft und muss auch viel "nachgeliefert" werden.

Das erfolgt über Züchtereien...und da ja heute alles nix mehr kosten darf werden die sehr klein abgegeben...eben zu klein !

So ein "normaler" Panzerwels sollte mind. 3cm groß sein, wenn man ihn kauft. (Ausnahme die "Zwerge" wie hastatus u. pygmaeus etc).

Dann geht das auch mit dem C.panda recht einfach...

Gute Informationen zu Panzerwelse findet ma auch bei Kurt:
www.zierfischzucht-mack.de
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Cat,

Cat23 schrieb:
...
-- Die Saison geht zu ende---???

Wann ist den Saison für panzerwelse?

Jetzt beginnt die Gartenteichsaison, daher werden die Zierfischverkäufe für Aquarien zurückgefahren.
Während des Sommers finden auch keine Zierfischbörsen statt oder nur eingeschränkt, im Herbst geht's dann wieder richtig los.

Cat23 schrieb:
.Bekomme ich sie auch ausserhalb der saison irgendwo??

Viele Händler haben sie trotzdem ganzjährig und wenn man Glück hat, dann bekommt man auch noch welche bei Privatzüchtern, zu denen ich ohnehin eher raten würde als zu Tieren aus dem Handel.
Da könnte man mal bei dem ein oder anderen Verein nachfragen, ob da jemand dabei ist, der welche verkauft.

Dass Pandas empfindlich sein sollen, haben wir auch noch nicht festgestellt.
Sie gehören bei meinem Sohn zum Erstbesatz als blutiger Anfänger. Ausfälle gab's bisher noch keine, aber wir haben sie auch von einem Privatzüchter, der nur sehr robuste Tiere abgibt.

Alternativ zu den Pandas kann ich auch noch die Adolfoi empfehlen, die ich persönlich farblich etwas interessanter finde.
Und wunderschön sind auch die napoensis, die ich selber gerade verzweifelt suche.
Auf Bildern kommen die nicht mal im Ansatz so hübsch rüber wie sie in natura aussehen.

Generell kann man bei Panzerwelsen aber nicht sagen, dass eine Art besonders scheu oder weniger scheu ist.
Meist hängt das von mehreren Faktoren ab.

Unsere Adolfoi haben wir so gut wie nie gesehen als das Aquarium noch im Flur stand.
Seitdem es ins Wohnzimmer umgezogen ist, sehen wir sie ständig, während die Aenaeus, die vorher im Flur ständig rumkasperten, fast nur noch in der Höhle sind, ausser zu den Futterzeiten oder nach einem Wasserwechsel.

Gruss,
Britta
 
Vielen dank an alle!! :danke:

Ich komme schon ein ganzes stück weiter!

:idea: Also pandas sind dann gut zu halten wenn sie von einem seriösen züchter stammen und erst ab einer größe von 3cm abgegeben werden.

und es gibt bestimmte zierfische im Sommer nicht zu kaufen weil dann nur Leute die einen eigenen Garten haben geld ausgeben dürfen um sich eine schönere Atmosphäre zu schaffen :wink:

zudem bekommt man die Arten die einem besonders gut gefallen so wie so nirgends zu kaufen :lol:

Nagut dann werde ich wohl lieber erst nach züchtern und vereinen in meiner nähe suchen die welche abgeben und fragen welche Arten sie haben bevor ich mich hier in welche verliebe die ich dann garnicht bekomme.

Vielen lieben dank schonmal, werde mich nochmal gut umsehen und euch dann bescheid geben wenn ich mich entschieden habe oder noch schwanken sollte.
 
Cat23 schrieb:
und es gibt bestimmte zierfische im Sommer nicht zu kaufen weil dann nur Leute die einen eigenen Garten haben geld ausgeben dürfen um sich eine schönere Atmosphäre zu schaffen :wink:
nein,

auch in den tropen gibt es Jahreszeiten...da fällt zwar kein Schnee...aber es gibt eine Trocken- und eine Regenzeit. In einem "eintrocknenden" Rinnsal lasen sich nun mal besser Fische Fangen aus in einem tosenden Fluß....
Jetzt wollen die Händler auch was verkaufen, wenn die Importeure keine neuen Fische ranschaffen.....

na, egal.....das Resultat ist das gleiche.....die meisten "aufregendsten" Corys gibt es etwa von November bis Februar.
Die "Standards" gibt es immer...
und zwischen diesen Extremen ist noch eine ganze Menge Platz für anderes.... :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Joern,

Deine Ausführungen erklären, warum es im Handel um diese Jahreszeit keine Wildfänge gibt.
Warum allerdings Zierfischbörsen, auf denen ja in der Regel Nachzuchten verkauft werden, Sommerpause machen, ist mir ehrlich gesagt nicht so ganz klar.

Ich weiss, dass es einige Tiere gibt, die nur zu bestimmten Zeiten laichen, was zumindest erklären könnte, dass diese dann auch über Privatzüchter nicht zu bekommen sind.
Bei einigen Corydoras-Arten scheint das der Fall zu sein.
Sowohl auf unsere Sterbais als auch auf die Napoensis müssen wir bis Herbst warten, bis die Tiere eine Grösse haben, in dem sie abgabefähig sind.

Andere dagegen sind ganzjährig bei der Sache und das sind die, die zumindest wir auf den diversen Börsen zu Hauf angeboten sehen, wie Guppies, Platies & Co. und die nach Aussage eines uns bekannten Züchters die blöd verkauft werden.

Weisst Du, aus welchen Gründen die Vereine eine doch ziemlich lange Sommerpause mit den Börsen machen?

Gruss,
Britta
 
Oben