welche fischarten für ein 54L aquarium

Hallo Leute bin neu hier
und würde gerne von euch wissen, was ihr mir auf Grund der Größe 60x30x30 cm, für Fischarten für mein Aquarium empfehlen würdet. Möchte die Tierchen ja Artgerecht haltn und desshalb vermeiden, dass sie zu wenig Platz haben.
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
 
Moin,


Zwergbuntbasche der Gattung Apistogramma zusammen mit ner Gruppe kleibleibender L-Welse.

Gruß Max
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

fuexxle schrieb:
und würde gerne von euch wissen, was ihr mir auf Grund der Größe 60x30x30 cm, für Fischarten für mein Aquarium empfehlen würdet.
Da musst du uns erstmal sagen, was du für Wasser hast. Zur groben Orientierung reichen auch die Wasserwerte deines Wasserversorgers und die findet man im Internet.

Dann sagst du uns, was dir gefällt.

Alternativ kannst du auch hier ([url=http://www.aquarium-guide.de/]http://www.aquarium-guide.de/)[/url] nachschauen.


MaxH schrieb:
Zwergbuntbasche der Gattung Apistogramma zusammen mit ner Gruppe kleibleibender L-Welse.
Die Aussage ist so pauschal, wie falsch. Es gibt kleinbleibende Apistogramma, die man in 60cm AQ halten kann, dann aber ohne weitere Bodenbewohner.
 

Diddy

Mitglied
fischolli schrieb:
Moin,
ach, warum nicht?

Ach komm schon, du solltest es besser wissen: Weil die Apistogramma die Welse angreifen könnten, wenn die in ihr Revier eindringen. Und bei 60x30 cm² Grundfläche ist praktisch die gesamte Bodenregion deren Revier.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das stimmt so nicht. Das Problem tritt mit Corydoras auf, nicht unbedingt mit L-Welsen, die längst nicht so aktiv sind wie Corys. Die Kombi Apistogramma/L-Welse klappt durchaus auch in einem 54l-Becken. Allerdings sollten es kleinbleibende Arten sein.

Gruß
 
Diddy schrieb:
fischolli schrieb:
Moin,
ach, warum nicht?

Ach komm schon, du solltest es besser wissen: Weil die Apistogramma die Welse angreifen könnten, wenn die in ihr Revier eindringen. Und bei 60x30 cm² Grundfläche ist praktisch die gesamte Bodenregion deren Revier.

Schmu!

Nu pauschalisier mal nich alle Bodenorientierten Lebewesen. Und mir vorwerfen ich pauschlisiere...tz.

Also natürlich geht das. Halte schliesslich auch 3 x a.borelli mit 2 lda25 und 2 parotocinclus haroldoi auf 60x30. Und von irgendwelchen Angriffen kann kaum die rede sein.

Und welche apistos "passen" nicht in 60x30?

Gruß Max
 

Diddy

Mitglied
MaxH schrieb:
Und welche apistos "passen" nicht in 60x30?
Da fallen mir einige ein. A. agazzisii und A. macmasteri habe ich selbst gehalten, allerdings in AQ ab 100cm Länge und da war es teilweise schon etwas grenzwertig mit dem Revierverhalten.
 
wegen der wasserwerte: wollte erst mal wissen was für tierchen auf grund der größe ok wären und dann daraus weiter rausfiltern was wegen der wasserwerte etc. geht und was nicht.
wollte hier auch keinen streit entfachen sorry!
danke schon mal für eure antworten würde mich über weitere noch sehr freuen :)
 
Diddy schrieb:
MaxH schrieb:
Und welche apistos "passen" nicht in 60x30?
Da fallen mir einige ein. A. agazzisii

Wer nicht mal agassizii richtig schreiben kann, disqualifiziert sich zum Glück schon selbst.
Apistogramma und eine kleine L-Wels Art zusammen auf 60 Liter sind eine bewährte Kombination.

Apistogramma agassizii Tefé und LDA67 klappt hier reibungslos.

Mfg
Danny
 
Danke für eure netten Antworten. hab auch selbst nochmal im Internet biss geschaut was mir gefallen könnte.
Könnte ich denn Endlersguppys, Kupfersalmler, Hexenwelse und Fächergarnelen in meinem leinen Becken kombinieren?
 

Diddy

Mitglied
fuexxle schrieb:
Danke für eure netten Antworten. hab auch selbst nochmal im Internet biss geschaut was mir gefallen könnte.
Könnte ich denn Endlersguppys, Kupfersalmler, Hexenwelse und Fächergarnelen in meinem leinen Becken kombinieren?
Hallo,

das halte ich für zu viel. Von Fächergarnelen hab ich keine Ahnung, von daher kann ich nichts dazu sagen.
Wenn dir Endler gefallen, dann solltest du auf die Salmler verzichten, das wird dann zu voll.

Endler und Panzerwelse ist schon mal ne gute Wahl.
 
fuexxle schrieb:
also hexenwelse werde glaub ich doch zu groß, dann lieber kleine panzerwelse
du glaubst, das Panzerwelse weniger Platz brauchen weil die kleiner sind als Hexenwelse? Wer braucht denn mehr Platz: eine 6 m lange Anakonda oder ein 2 m langer Hai? Der Hai natürlich. Und warum?
 
zu diddy
ich denke auf die Kupfersalmler werde ich verzichten. Habe jetzt fünf Panzerwelse und werde später ein paar guppys und zwei Fächergarnelen einziehen lassen und dann denke ich das reicht dann auch. sollen ja alle friedlich und glücklich in dem kleinen aqua lebn un d keinen stress kriegen.
 
Oben