Weisse Eier...

Hallo Leute,
ich habe kleine viele weisse Eier in meinem AQ (an der AQ scheibe..)

Bilder kann ich gerade nicht machen. Meine SLR ist leer.

Da ich vermute dass es Panzerwelseier sind (Metallpanzerwelse), weiss ich nicht was ich jetzt machen kann, damit ich den Nachwuchs ziehen kann???

Bitte helft mir, noch sind sie schön weiss...

Grüße,
David

Bitte entschuldigt meine deutsche Rechtschreibe, ...
 
Mokantin schrieb:
Hi David,

hast du Rennschnecken?

Dann sind die Eier von denen...

Gruß

Mokantin

Nein ich habe keine Rennschnecken. Es sind definitiv Metallpanzerwelseier. Ich habe einen Teil drin gelassen, den anderen Teil in eine Schale gegeben. Ich werde nun schauen was passiert.

Grüße,David
 
zum thema rennschnecken: meine haben früher die eier außerhalb vom wasser an die scheibe geklebt. pinke harte unheimliche gebilde^^.
(kp wie der richtige name der schnecken war. sie hatten nen organges gesprenkeltes atemrohr.)
 
DavidO schrieb:
Mokantin schrieb:
Hi David,

hast du Rennschnecken?

Dann sind die Eier von denen...

Gruß

Mokantin

Nein ich habe keine Rennschnecken. Es sind definitiv Metallpanzerwelseier. Ich habe einen Teil drin gelassen, den anderen Teil in eine Schale gegeben. Ich werde nun schauen was passiert.

Grüße,David

Hoi David,

Ist die Schale durchlüftet oder sowas? Ich vermute mal, dass die Eier verpilzen werden, wenn sie kein frisches Wasser kriegen.
 
Hallo!

Nein, die Schale wird täglich mit frischem Wasser "beträufelt". Ich hoffe das reicht, da ich keinen Luftheber habe...

Grüße,
David
 
Ich dachte ich hebe mal diesen Thread wieder aus der Versenkung. Denn ich habe mal wieder "wirklich" viele Eier von Metallpanzerwelsen im Becken gehabt, die ich ersteinmal teilweise in eine mit "Seemandelbaumblätter" und "Wasser" gefüllten Schale gegeben habe.

Ein paar weitere Eier habe ich in ein "Babyhome" mit Seemandelbaumblätter gegeben (im großen Becken gelassen). Ich schaue mal, was passiert.

Hier ein paar Fotos und dazu die große Frage: Sind die überhaupt befruchtet??!?
 

Anhänge

  • bild_eier1.jpg
    bild_eier1.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 198
  • bild_eier2.jpg
    bild_eier2.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 75
Hallo!!!!!!!!!

Heute bin ich der fröhlichste Mensch der Welt. Ich bin das erste mal Fischpapa von ca. 15 kleinen Corydoras Aeneus geworden. Sie sind wohl gerade geschlüpft.

So, ich werde dem Thread von Wolf genau folgen. Es ist auch gar nicht wirklich schwer. Frage: Was muss ich jetzt beachten?

Habe NovaFluid... das werde ich jetzt wohl füttern. :wink: :lol: :eek: :) :D
 
UPDATE: 17.Juni 2008 UM 15:45 UHR.

Ich habe mittlerweile ca. 40 bis 50 kleine Corydoras Aeneus.

Frage dazu: Sollte ich mein 12l Becken anschmeissen und die Fische ohne Bodengrund ersteinmal darin schwimmen lassen?

Grüße,
David
 
Hi!

Damit meine Aeneus gelaicht haben, musste ich mehrere Faktoren beachten.

So doof es klingt, aber genau so habe ich es beachtet:

1. Wettervorhersage beobachtet und auf ein "Tief" gewartet.
2. Sobald das Tief eingetroffen ist, habe ich den Wasserspiegel gesenkt.
3. Frisches, kaltes Wasser eingefüllt
4. Den Heizstab so ca. eine Stunde ausgemacht
5. Rote Mückenlarven "tiefgefroren" verfüttert (etwas mehr wie sonst) und dazu Tabs
6. Einen Tag später hatte ich überall weisse Eier

Ab hier würde ich Dir auch den Panzerwelstzuchtleitfaden von Wolf empfehlen.

Wenn Du ein künstliches Tief erzeugen willst, empfehle ich Dir:

1. Wasserspiegel absenken (min. 50%)
2. Gieskanne mit "Aufsatz"
3. gut Gefüttert

Dann klappts auch :wink:
 
Hi!

Ich gebe Dir den Tipp: Ruhe und Geduld. Vllt. setzt Du auch mal einfach aus. Das ganze hat bei mir erst auch nach dem dritten oder vierten Mal geklappt.

Grüße,
David

Achso: Nach welcher Zeit sollte ich die kleinen aus dem Becher in ein 12l Aufzucht AQ geben?
 
UPDATE 18. Juni 2008

Leider sind alle kleinen Welse bis auf ein Überbleibsel von 4 Stück verstorben. :(

Ich kann leider nicht sagen woran es liegt, ich habe jeden Tag regelmäßig zwei mal Wasser gewechselt.
 
Oben