Weispünkt. Geht nicht weg!

Hallo an alle

Ich habe eine frage.Ich hatte vor kurzem die weispünktchenkrankheit als bei den fischen nichts mehr anzusehen war habe ich noch 2 mal danach die medikamente wasserwechsel gemacht.Nun habe ich gestern also so ca 2 wochen später gemerkt das eine barbe wieder einen weissen punkt hat.Meine frage kann man nichts anderes dagegn tun also muss ich immer wasserwechseln???langsam regts mich auf jeden 2 tag und das weis ich nicht wie lange zu machen das nerft und jetzt kamm es gestern wieder..kann ich kein salz oder jod ect reinmachen???oder gibts andere medikamente bei denen man nicht das wasserwechsel machen muss??
Auserdem wird das doch voll teuer ich mein wenn ich jeden 2.tag 40 liter wechesl das gibt schon ne Wasserrechnung oda???Weil meine mutter stresst auch schon das ich jeden 2.tag das wasserwechsel...BITTE DRINGEND UN HILFE.

Danke schon mal im voraus

Gruß Adri!
 
A

Anonymous

Guest
Moin Adri,

frag mich mal, wie's uns geht mit den Pünktchen im 576l-AQ? ;-)

Was für ein Medikament nimmst Du denn?
Es gibt derer eine ganze Menge, inzwischen aber wohl einige ganz hartnäckige Ichthyo-Stämme, den Kampf kämpfen wir auch gerade. :?

Gruss,
Britta
 
Moin ...

Ich hatte grad Pünktchen in meinem Minibecken, aber nur die Rasbora axelrodi waren davon befallen - dafür aber ganz schön stark. Alle anderen Fische waren pünktchenfrei.

Habe 2x 3 Tage lt. Behandlungsvorgabe vom Hersteller EXIT angewendet; 2x deshalb, weil nach erstem Behandlungsturnus noch nicht alle Pünktchen weg waren. Zwischendurch ein paar tage Pause und WW ... gestern großen WW gemacht und alle Pünktchen sind seit ca. 3 Tagen weg.

Habe EXIT übrigends nicht wie empfohlen in Verbindung mit eSHa2000 angewendet, sondern nur gegen Pünktchen behandelt.
 

bierteufel

Mitglied
Die Eshaprodukte haben bei mir auch nicht richtig geholfen. (darf ich das hier sagen..... ich mache ja die Produkte nicht schlecht kann halt sein das der Ichthyo den Ihr habt und ich hatte bei Esha nur müde lächelt....)

Ich will keine Werbung machen, aber ich hab mit dem Produkt von Dr. Lang erfolg gehabt... exakt nach Vorgabe angewendet.

ich hab das Filtermaterial die ersten beiden Tage rausgenommen und das Filtermaterial im Keller aufgehoben... (am 7 tag auch)... und dann hatte ich einen überzeugenden Erfolg.... die Bakterien haben auch zum großen Teil überlebt, hatte danach nur leichten Nitritanstieg .. so auf 0,3

... falls ihr es noch nicht probiert habt... das mittel von Dr. Lang hat bei mir sehr gut geholfen (und dauerhaft so hoffe ich).

Gruß Arne
viel Erfolg bei Euren Kämpfen
 
Hallo,

kurzer Erfahrungsbericht meinerseits. Mir ist schon klar, dass Medikamentenverwendung durchaus kritisch betrachtet wird, aber ich habe mich für diese Form der Behandlung entschieden.

Meines Wissens bricht WP wegen Immunschwäche aus, die Erreger sind immer vorhanden. Immunschwäche wiederum kann aus Streß entstehen, den ich als ungeduldiger Anfänger sicher verursacht hab, daher hatte ich kürzlich auch einen WP Ausbruch im Becken. Ich hab nicht lange genug mit dem Erstbesatz gewartet, ich hab die Fische durch zu langsame/späte Reaktion auf Nitritpeak gequält, ich hab zu schnell besetzt, und meine Bepflanzung war anfangs auch zu spärlich, insgesamt ein schlechter/dummer Start.

Zusammenfassend kann man wohl sagen: Wer WP im Becken hat, macht was falsch, da die Fische dann immunschwach sein müssen.

Ich habe Punktol von JBL eingesetzt und mich dabei genau an die Anweisungen gehalten.

- Aktivkohlefilter raus
- Bei Erstanwendung eine halbe JBL Dosis Ektol cristal mit zugegeben (kann helfen bei der Ablösung von den Fischen, da Punktol nur schwärmende Erreger abtötet)
- kein WW bei der ersten Anwendung, 30% WW bei der zweiten
- viel Licht aus (da ein Bestandteil des Medikaments lichtempflindlich ist)
- wenig füttern

nach der Behandlung
- 24 Std mit neuem Aktivkohlefilter Medikamentenreste rausfiltern, danach wieder neuen Aktivkohlfilter rein
- ein paar Tage lang JBL Acclimol geben, damit sich die Fische besonders wohl fühlen und Immunkraft aufbauen

JBL freut sich über den Umsatz, und ich mich über die erfolgreiche Behandlung ;)

Viele Grüße,
gun
 
Hallo!

Auch ich habe letztens mit Ichtyo kämpfen müssen, es war hart...

Nach zwei Wochen hatte ich 3 Sturisoma, 10 Blutsalmer, einen Farlowella und einen Corydoras verloren. Ausserdem sind natürlich ohne Ende Nerven einiges an Medikamenten und einige hundert Liter Wasser dabei draufgegangen.
Nur die Skalare fanden das ganze Chaos wohl nicht so schlimm - sie haben bei molligen 30°C abgelaicht. :roll:

Nachdem ich 13 Tage lang behandelt habe, scheinen auch 7 Tage nach dem Behandlungsende alle Fische gesund zu sein (auch wenn ich dem Frieden noch nicht so richtig trauen mag).

Die Behandlung erfolgte mit Punktol, ausserdem wurde später zusätzlich Salz ohne jede Zusätze dazugegeben. Die Konzentration lag bei circa 3g/Liter.
Die Beckentemperatur habe ich auf 30°C erhöht, ausserdem wurde das Becken mit einer Decke abgedeckt. Gefüttert habe ich in den zwei Wochen relativ wenig.

Es war natürlich verdammt stressig jeden zweiten Tag circa 100l Wasser zu wechseln, aber für die Tierchen gibt man ja alles.

Ganz allg. war es wohl die Standardbehandlung mit so ziemlich allen möglichen Mitteln.
Ein Freund sagte mir, dass zur Zeit ein "agressiver" Ichtyostamm aus Südostasien im Umlauf sei, wer weiß... :?:

Gute Besserung an Eure Fische, ich hoffe ihr kommt besser weg als ich...
 
Hallo

Ich habe das mittel von jbl-punktol gibt es da ein besseres also was würdet ihr mir so empfelen mit was habt ihr schon gute Erfahrungen???

gruß Adri

Ps:Achja und wie siehts mit salz aus könnt ich da etwas in mein 90 l Becken hineimachen??wenn ja wie viel und würde es zur bekämpfung der WP helfen???
Danke schon mal im voraus
 
Hallo,
adri17 schrieb:
Hallo

Ich habe das mittel von jbl-punktol gibt es da ein besseres also was würdet ihr mir so empfelen mit was habt ihr schon gute Erfahrungen???

gruß Adri

Ps:Achja und wie siehts mit salz aus könnt ich da etwas in mein 90 l Becken hineimachen??wenn ja wie viel und würde es zur bekämpfung der WP helfen???
Danke schon mal im voraus
das Mittel ist schon okay.
Es dauert ein paar Tage, bis die Erreger vom Fisch abfallen.

http://www.tobias-moeser.de/aquaristik.php
http://www.aquamax.de/

Gruß Knut
 
Hi,

Ein Freund sagte mir, dass zur Zeit ein "agressiver" Ichtyostamm aus Südostasien im Umlauf sei, wer weiß... :?:

Hört sich ja an, wie Noro-Virus und Co...

Gute Besserung und Grüßle

Yvi
 
Guten Abend

ich habe hier gerade eure Kommentare gelesen, da ich mich über Fischkrankheiten schlau gemacht habe.... denn ich habe das erste mal seit vielen Jahren kranke Fische... :cry:
Und zwar sind die Mollys meines Sohnes krank. Sie fangen jetzt gerade an Punkte zu bekommen..... Wo bekomme ich denn diese Medikamente her? Bitte antwortet mir schnell, denn mein 3jähriger Sohn ist schon ganz traurig.....
Danke, Rebecca
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rebecca,

die Medikamente gibt es eigentlich in jedem Aquaristikgeschäft oder Aquaristikabteilung eines Baumarkts.

Wir sind unsere Pünktchen jetzt übrigens auch los.
Nachdem Protazol bei uns nu überhaupt nicht gewirkt hat, haben wir's mit der doppelten Dosierung von eSHa versucht und waren erfolgreich! :D

Gruss,
Britta

Nachtrag:
@wölfi:
Wölfi schrieb:
... aber nur die Rasbora axelrodi waren davon befallen - dafür aber ganz schön stark. ...

Soweit ich weiss heissen die Fische Sundadanio axelrodi und die sind bekannt dafür, dass sie gern mal gepunktet durch die Gegend schwimmen :?

Das zweifelhafte Vergnügen hatten wir mit denen auch, und zwar nach einem ganz normalen Wasserwechsel, nur blöderweise nicht mit temperiertem Wasser.
Die mögen's beim Wechsel schon schön kuschelig warm.
 
Braxa schrieb:
...

Nachtrag:
@wölfi:
Wölfi schrieb:
... aber nur die Rasbora axelrodi waren davon befallen - dafür aber ganz schön stark. ...

Soweit ich weiss heissen die Fische Sundadanio axelrodi und die sind bekannt dafür, dass sie gern mal gepunktet durch die Gegend schwimmen :?

...

Jou, da sind sich diverse Quellen aber nicht wirklich einig. Aber Sundadanio ist mir als Name auch bekannt. ;)
 

bierteufel

Mitglied
Gratulation @braxa

.. auch in der Sache... ich war gestern in einem Zoogeschäft in Frankfurt... und ich empfand es als desastös... ein Becken war gesperrt und alles voll mit Pünktchen... aber schlimmer fand ich, daß es so gut wie kein Becken gab in denen keine Fischleichen lagen....

... die haben munter weiterverkauft... ich frag mich ob sie für jedes Becken eigene kescher haben... ansonsten ... wird dort nach und nach überall Itchy ausbrechen....

..was ich damit sagen will, es scheint wirklich richtig was umzugehen....

Gruß Arne
 
Ich war die Tage bei unserem AQ-Laden und dort haben wir auch über das Thema Ichtyo gesprochen.Er sagte das es im Moment wohl hier 2 Stämme gibt.
Einen kann man ganz normal mit Malachit bekämpfen aber für den 2. müsse man ein Kombimittel nehmen (den Namen habe ich mir leider nicht gemerkt, aber ich nehme mal an das der Händler dir sagen kann wie es heißt).

Von Salz hält gegen Ichtyo hält er genausoviel wie ich, nämlich nichts.

@Arne
was nützten getrennte Kescher wenn 10 oder mehr Becken über einen Filter laufen?


@adri17
Auserdem wird das doch voll teuer ich mein wenn ich jeden 2.tag 40 liter wechesl das gibt schon ne Wasserrechnung oda???
Das merkt man am Jahresende nicht.
Der m³ kostet ca. 2,-€ , dafür kannst Du dann viiiiiiiiiile Wasserwechsel machen. :wink:

@RebeccaG
An den Mollys sieht man die Pünktchen meistens als erstes, da liegt wohl an der schönen schwarzen Farbe.
 
Hallo,

ich habe vorgestern auch weiße Pünktchen an meinen Fischen festgestellt. Inzwischen sind alle 10 Salmler tot! :cry:

Wo kommt diese Krankheit denn her? Ich habe seit ca. 3 Monaten keine Fische und Pflanzen mehr gekauft. Und zwei Fische, die ich geschenkt bekommen habe, habe ich auch schon 3 oder 4 Wochen drin. Kann ich mir das darüber eingefangen haben? Kann das so lange dauern?

Fragende Grüße und Gute Besserung an alle, die auch betroffen sind,

Carry
 
Hallo,

carry schrieb:
ich habe vorgestern auch weiße Pünktchen an meinen Fischen festgestellt. Inzwischen sind alle 10 Salmler tot! :cry:

Wo kommt diese Krankheit denn her? Ich habe seit ca. 3 Monaten keine Fische und Pflanzen mehr gekauft. Und zwei Fische, die ich geschenkt bekommen habe, habe ich auch schon 3 oder 4 Wochen drin. Kann ich mir das darüber eingefangen haben? Kann das so lange dauern?

Mein Wissensstand, man möge mich ggf. korrigieren...

Es ist ein weit verbreitetes Mißverständnis, dass man sich Pünktchen "einfängt" bzw. mit Tieren oder Pflanzen in's Becken holt.

Die Erreger gibt es immer und immunschwache Fische können befallen werden.

Immunschwäche wiederum kann viele Auslöser haben, Streß, Wasserqualität, whatever.

Wenn Du nur wenig Pünktchen gesehen hast, bezweifle ich, dass die Tiere daran gestorben sind, da das nicht von heute auf morgen passiert. Wenig Pünktchen, mehr Pünktchen, irgendwann "verschmolzen" zu grösseren oder Geschwüren.

Also evtl. durchaus möglich, dass Du noch ein ernsteres Problem hast...

Zur Pünktchenbehandlung gibt es im Wesentlichen zwei Ansätze:

1. sanft aber evtl. zeitaufwändiger
2. "brutal" (medikamentenkeule)

Ich hab mich für 2. entschieden (JBL Punktol, genau an Anweisungen halten), hier im Forum beschreiben aber auch viele Leute 1., such einfach mal mehr nach "Weißpünktchen" hier.

Viele Grüße,
gun
 
@gungosh

Du liegst nur in einem Punkt leicht daneben:

1. sanft aber evtl. zeitaufwändiger

Wie geht es sanft?
Abwarten bis alle "Schwachen" tot sind?
Wenn Salz gegen Ichtyo hilft, dürften Meerwasserfische ja nicht betroffen sein, oder?

Aber ansonsten gebe ich Dir recht.
 
Nachtag zu gestern, da ich glaube es ein wenig mißverständlich ausgedrückt zu haben:

Natürlich ist mir klar das es verschiedene Ichtyoerreger gibt.


Wenn ich aber eine Salzbehandlung mit 3gr Salz/l mache ergibt das eine Lösung von 0,3%.

Es wird geschrieben das die Behandlungsdauer bis zu 20 Tage lang ist.

Ein Ichtyoausbruch geschieht dann, wenn das Immunsystem der Fische am Boden ist ( schlechtes Wasser, Streß oder warum auch immer).

Die Folge ist unter anderem ein Fischsterben.

Wenn ich nun die "Salztherapie" starte und jeden Tag 20% Wasserwechsel mache (+ 3Gr Salz/ Liter) passiert doch folgendes:
Die Wasserwerte verbessern sich, da der Keimdruck sinkt (die Schwärmer werden ja mit abgesaugt).
und die Fische werden durch den Wasseraufbereiter ruhiger.

Das Immunsystem der überlebenden Fische erholt sich aufgrund der verbesserten Umweltbedingungen und der Ichtyoerreger zieht sich zurück.

Das ganze dauert halt seine Zeit aber ich bezweifel mal das das Salz was damit zu tun hat.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Hey HO,

ich wollte euch nur danken..... meine Pünktchen sind weg..... habe von JBL Punktol1000 kombiniert mit Furanol genommen.... alles nach Anleitung und es ist gut..... seit 2 Tagen keine Pünkzchen mehr..... all sind gut drauf..... und ein Molly ist dick..... :lol:

@ razor72: Ich habe keine Black Mollys..... ich hab Silber- und Goldpuder-Mollys.....

Bis dahin..... Rebecca
 
Oben