Erst mal eine allgemeine Frage: wir haben 6 Metallpanzerwelse, jedoch keine Ahnung, welche davon Männchen oder Weibchen sind. Bis jetzt weiss ich das die Weibchen etwas größer und bauchiger sind. Allerdings habe ich keine Bilder gefunden wo mal ein Mänchen und Weibchen im direkten Vergleich abgebildet sind. Gibt es noch andere Merkmale wie man das Geschlecht unterscheiden kann?
Wenn mein bisheriges Wissen über das Geschlecht richtig ist, sollte es sich um den Wels auf den angehängten Bildern um ein Weibchen handeln. Allerdings ist dieser Wels bauchiger als alle anderen. Für uns stellt sich jetzt die Frage, ist er krank oder ist der Bauch ein Laichansatz? Ich habe schon Bilder von Welsen mit BWS gesehen und die sehen viel schlimmer aus, ausserdem schwimmt unser Wels recht lebendig durch das Becken, ist beim Gründeln immer aktiv mit dabei und frisst normal. Überfütterung sollte auch nicht in Frage kommen, die restlichen Fische bekommen einmal am Tag sparsam Futter und die Welse nach Bedarf 2 Welstabletten (wenn mal kein Futter am Boden angekommen ist. Einmal die Woche gibt es für alle Frost oder Lebendfutter und 1 Tag Futterpause. Kann mir jemand sagen, was mit dem Wels los ist? Wäre dankbar für Ratschläge.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Hier noch die Tagesaktuellen Wasserwerte und Beckenparameter um die Diagnose zu erleichtern:
Becken:
60 Liter Becken mit Tetra EX 600 Filter und 9 Watt UVC Klärer, BioCO2 Düngung
Wasserwerte:
Temp 25°
pH 6,5
KH 13
NH3 1,2 mg/l (erhöht da momentan im schwimmenden Aufzuchtbecken Babyguppys gefüttert werden und da trotz Absaugen immer Futter drin ist)
NO3 5 mg/l
NO2 <0,1 mg/l
O2 5mg/l
Wenn mein bisheriges Wissen über das Geschlecht richtig ist, sollte es sich um den Wels auf den angehängten Bildern um ein Weibchen handeln. Allerdings ist dieser Wels bauchiger als alle anderen. Für uns stellt sich jetzt die Frage, ist er krank oder ist der Bauch ein Laichansatz? Ich habe schon Bilder von Welsen mit BWS gesehen und die sehen viel schlimmer aus, ausserdem schwimmt unser Wels recht lebendig durch das Becken, ist beim Gründeln immer aktiv mit dabei und frisst normal. Überfütterung sollte auch nicht in Frage kommen, die restlichen Fische bekommen einmal am Tag sparsam Futter und die Welse nach Bedarf 2 Welstabletten (wenn mal kein Futter am Boden angekommen ist. Einmal die Woche gibt es für alle Frost oder Lebendfutter und 1 Tag Futterpause. Kann mir jemand sagen, was mit dem Wels los ist? Wäre dankbar für Ratschläge.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Hier noch die Tagesaktuellen Wasserwerte und Beckenparameter um die Diagnose zu erleichtern:
Becken:
60 Liter Becken mit Tetra EX 600 Filter und 9 Watt UVC Klärer, BioCO2 Düngung
Wasserwerte:
Temp 25°
pH 6,5
KH 13
NH3 1,2 mg/l (erhöht da momentan im schwimmenden Aufzuchtbecken Babyguppys gefüttert werden und da trotz Absaugen immer Futter drin ist)
NO3 5 mg/l
NO2 <0,1 mg/l
O2 5mg/l