Weiße Partikel im Wasser

Unser 60-Liter-Aquarium haben wir seit September. Inzwischen funktioniert alles ganz gut. Wir haben einen richtigen Dschungel, so gut gedeihen die Pflanzen darin. Unsere Fische: 2 Netzschmerlen, 6 Keilschwanzbarben, 3 Panzerwelse, 6 Kupfersalmer, 8 Neons und eine unbestimmte Zahl an Minigarnelen (die sich fast immer im Dschungel verstecken). Soweit ist alles stabil und okay. Ich wechsele jeden Samstag 1/3 des Wassers.
Seit einigen Tagen schwimmen auf der Wasseroberfläche winzige weiße Partikel. Was ist das? Sollte ich dagegen etwas unternehmen? Oder geht das von selbst wieder weg?
Danke für Eure Hilfe!
LG
shusl1
 
Meinste vielleicht ne Kammhaut ?

Schmeiß mal die suche danach an, und vergleiche. Könnte mir vorstellen, dass es das ist. Sieht es aus wie ein leichter Ölfilm ?

achso, dein AQ ist extrem überbesetzt und die Konstellation eher suboptimal, da Schwarmfische nicht im Schwarm bei dir auftauchen. (z.b Neons minimum 10, panzerwelse minimum 5 usw )
 
Ehrlich?

Der Mann im Zooladen hat uns die Konstellation so empfohlen. Da wir keine Ahnung hatten, haben wir ihm tapfer geglaubt.
lg
shusl1
 
Ja das ist so mit den Leuten in Zooläden, mir hat einer als blutigen Anfänger einen Engelsantennenwels für ein 50cm Becken verkauft mit der Argumentation: "der wird zwar noch ein bisschen größer, aber wenn sie ihn wenig füttern geht das schon."
Dabei werden die fast 15cm groß, sollten mindestens zu fünft und mindestens in einem 100cm Becken gehalten werden, aber wirklich unterste Grenze.
Mein Fazit: glaube nie einem Verkäufer, die haben a) keine Ahnung und drehen einem b) echt alles auf wenn die merken dass man sich nicht auskennt!
Dir kann bestimmt einer helfen mit dem Besatz, da kann man noch optimieren :wink:
 
Oben