Weiße Flauschige Algen

95966C1E-DDDE-4527-BEFC-61B718C2B63D.jpeg

Hallo, das 125l Becken läuft seit ca. 3-4 Monaten. Seit ca 1 Monat haben sich diese Weißen Flauschigen Algen hauptsächlich auf den Steinen angefangen zu Bilden und vermehren sich seitdem.
Sind nicht mehr mit einer Bürste abzukratzen oder mit einer Pinzette abzuziehen.
Bin echt ein bisschen ratlos da ich die Algen im Internet noch nie gesehen hab.
Dünge mit CO2 und Flüssigdünger, Licht mit Vollspektrum ist 8 Stunden am Tag an.
Aquael Ultramax 1000 mit viel Bio Material
Angaben zu den Wasser werten kann ich nicht machen.
Möchte ungerne Chemie ins Aquarium kippen weiß aber echt nicht wie ich die loswerden soll.
Habe geschätzt 70 Garnelen im Becken

Danke schonmal für die Hilfe :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Es ist immer interessant zu sehen was die Leute so in ihren Aquarium züchten.
Wenn sie braun wären, dann würde ich auf Pinselalgen tippen, so vom Wuchs her.
Ich würde sie rausnehmen und wenigstens überbrühen oder abkochen. Falls sie sich überhaupt heraus nehmen lassen. Darüber hinaus würde ich mal den Dünger drosseln, vor allem Fe.
L. G. Wolf
 
Die Steine bekommt man nicht mehr raus. Sitzen tief im Soil...
Kann ja mal das co2 bisschen Runterdrehen und Flüssigdünger extrem rezuzieren, schätze aber nicht das sie davon weggehen
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

wie fütterst Du denn? Ggf. kannst Du auch noch reichlich Schwimmpflanzen reinschmeißen als „Nahrungskonkurent“ (Nehme mal an, schnellwachsende Stengelpflanzen gehen nicht so gut bei dem gedeckten Boden.).

Dass die unterschiedlich - farbigen Garnelen vermutlich irgendwann alle zur blassen Wildform werden, weißt Du schon?

Ansonsten find ich die Garnelen optisch auf dem Gras ziemlich schick!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Die Steine bekommt man nicht mehr raus. Sitzen tief im Soil...
Hatte ich mir fast gedacht. Du könntest auch das Wasser fast ganz ablassen und die Steine mit einem Dampfreiniger vorsichtig abdampfen. Ich habe das früher immer bei meiner Rückwand gemacht. Die Algen gingen wohl dabei nicht weg, aber starben ab und dienten dann als Futter.
Kann ja mal das co2 bisschen Runterdrehen und Flüssigdünger extrem rezuzieren, schätze aber nicht das sie davon weggehen
Co2 würde ich nicht runterdrehen.
Ansonsten find ich die Garnelen optisch auf dem Gras ziemlich schick!
Nadelsimse, du banause.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Du bist ja noch relativ neu in der Aquaristik, im Gegensatz zu mir.
Irgendwann eines Tages, wenn sie ein Heilmittel gegen FFV gefunden haben, wachst du morgen auf und dir ist das Fische halten zu langweilig und suchst nach einer neuen Herausforderung. Das ist dann der Zeitpunkt, wo du zu uns in die Gemüse Fraktion kommst, oder noch schlimmer, du wirst ein


Aquascaper
c040.gif


L. G. Wolf
 
Hallo Fritz,
Du bist ja noch relativ neu in der Aquaristik, im Gegensatz zu mir.
Irgendwann eines Tages, wenn sie ein Heilmittel gegen FFV gefunden haben, wachst du morgen auf und dir ist das Fische halten zu langweilig und suchst nach einer neuen Herausforderung. Das ist dann der Zeitpunkt, wo du zu uns in die Gemüse Fraktion kommst, oder noch schlimmer, du wirst ein


Aquascaper
c040.gif


L. G. Wolf
Oh ja, da pass bloß auf. Mich haben Sie mit den Pflanzen auch gekriegt. Lach.
 
Hallo Felix,
ich vermute da schon Pinselalgen, die gibt's auch in hell.
In dem Fall wäre das reduzieren des CO2s contraoroduktiv. Eisenüberschuß und ein niedriger CO2Wert stehen in Verdacht Pinselalgen zu begünstigen.
Kennst Du Deine Wasserwerte (Nitrat, Phosphat, Kalium, Eisen)?
Zum bekämpfen kannst Du auch Wasserstoffperoxid nehmen.Filter aufstellen und die Büschel mit Hilfe einen Spritze einnebeln.
Du müßtest nur Mal nach der max. Dosierung suchen, die hab ich grad nicht parat. Ich mach das immer frei Schnauze mit 6% iger Lösung.
 

Shai

Mitglied
Hey,

abgesehen vom Eisenüberschuss werfe ich mal "Überfilterung" als Ursache für die Pinselalgen in den Raum. Für nen 125l Becken hast du nen ziemlich potenten Filter laufen und zusätzlich wohl auch ne Menge biologisches Material.

Grüße
Lars
 
Oben