Waterhome Abdeckung... Technikfrage

Hi,

eine Frage bezüglich meiner Waterhome Abdeckung:
Da sind 2 Einbauplätze mit wassersicheren Dichtungen für Leuchtstoffröhren vorhanden.
Ich hab da 2 Röhren mit je 30W ausm Baumarkt drin und da liegt auch gar nicht das Problem. :mrgreen:
Vielmehr hier: Ich will nur eine Röhre betreiben und die andere ausbauen.

Gibts da was zu beachten wegen den nun offenen Kontaktsellen? Oder nicht? Gibts da sonst irgendwelche Probleme?
Lieben Gruß und danke!
 
Moin.

Oh, okay, da hab ich noch gar nicht dran gedacht. ó_Ò
Okay, ich werd mal eine rausschmeißen und schauen ob die andere noch leuchtet, ich meld mich nochmal!

Adios
 
Hallo,

wenn eine einzige Röhre funktioniert, dann lass die andere einfach drin. Dreh sie nur aus den Kontakten raus. Sie leuchtet dann nicht mehr, dichtet die Öffnung aber noch ab. Offene Kontakte sind nie gut. Kondenswasser, Berührungsgefahr mit Wasser etc. Denk dran, das sind keine Batterien sondern eine lebensgefährliche Spannung.

Schöne Grüße
Eugen
 
Hallo!

Die Waterhome-Abdeckung funktioniert mit einer Röhre.Nimm einfach den Starter für die entsprechende Röhre raus.Die Röhre aber drin lassen,damit keine Feuchtigkeit an die Kontakte kommt.

Gruß
Mirko
 
Guten Abend. :mrgreen:

Du hast recht. Ich hab vorhin, bevor ich die Antwort gelesen hab, eine ausgebaut. Die andere leuchtet weiter. :thumleft:
Jetzt komm ich mit meinem Technikwissen: Wie bau ich den Starter aus, damit an die Kontakte kein Strom mehr fließt?

Besten Dank und viele Grüße!

Edit: Also wie ein Starter aussieht und sowas weiß ich, bei den normalen Röhren, zB in der Garage, sieht man den auch wenn man ihn rausdreht. Aber bei der Abdeckung hier finde ich die nicht, also: Wie bau ich das aus? :lol:
 
Hi!

Also wenn du die Abdeckung hoch nimmst,dann siehst du da 2 weiße Deckel.Die sind nur drauf gesteckt.Nimm beide Deckel ab(notfalls mit einem Messer anheben),darunter sind die Starter.Du must jetzt nur noch den richtigen finden.Durch einen leichten Dreh nach links kannst du einen raus nehmen,dann einschalten.Wenn die falsche Röhre nicht mehr geht,dann war es der falsche Starter.Baust den einfach wieder ein und nimmst den anderen raus.Deckel wieder drauf,fertig und dicht.

LG Mirko
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
Darkurai schrieb:
Aber bei der Abdeckung hier finde ich die nicht, also: Wie bau ich das aus?
die sind meist unter einer kleinen, abschraubbaren Abdeckung versteckt.
Sollte gar nichts zu finden sein, dann stecken eventuell auch elektronische Vorschaltgeräte in der Abdeckung, da gibt es dann keine Starter mehr :wink:

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
Nabend,

Sollte gar nichts zu finden sein, dann stecken eventuell auch elektronische Vorschaltgeräte in der Abdeckung, da gibt es dann keine Starter mehr :wink:

Gruss Heiko


Hey,

da hast du natürlich Recht,Heiko.Aber ich glaube kaum das ein Hersteller zwei elektronische in die Abdeckung baut.
Da es aber funktioniert,wenn eine Röhre raus ist...Bei einem elektronischen Vorschaltgerät würde auch die 2. Röhre nicht mehr gehen.
Bei Waterhome ist mir auch nicht bekannt das die schon solche Vorschaltgeräte einbauen.

Gruß Mirko
 
Vielen Dank euch allen für die Antworten!

Ich werde das übermorgen (da bin ich wieder zu Hasue und hab Zeit) mal genauer unter die Lupe nehmen. :thumright:

Schönen Abend noch und danke nochmals!
 
Hi!

Wenn alles nicht funktioniert,dann hilft nur noch das was Eugen(Mulder) geschrieben hat.Röhre leicht aus den Kontakten drehen und Fassungsringe wieder fest drehen :wink: .

Schönen Abend!
Mirko
 
HI,hier ein bild von den Starterabdeckungen,wenns keine gibt haste wohl ein EVG.

gruss
 

Anhänge

  • balken 2x 15 watt (1).JPG
    balken 2x 15 watt (1).JPG
    268,5 KB · Aufrufe: 87
Haha, ich habs geschafft! :mrgreen:
Vielen Dank an alle!

Und für zukünftige User mit demselben Problem: Da sind in der Mitte 2 gut getarnte Plastikhütchen, die muss man abziehen. Da sind auch Pfeile, die zeigen welcher Starter für welche Röhre ist. :thumleft:

Lieben Gruß
 
Oben