Hallo zusammen,
ich lese schon länger hier im Forum undda ich im Moment so ein paar kleinere und größere Fragen habe, habe ich mich heute mal angemeldet.
Folgend erst mal eine Laaaannnge Erläuterung, damit ihr ein umfassendes Bild bekommt.
Ich habe ein 112L Aquarium das eigentlich seit 1,5 Jahren eingefahren ist und bislang ganz gut lief. Einziges Problem, dass ich immer hatte, war das der PH-Wert sich nie über längere Zeit über unter 7 hielt, egal wieviel PH-Minus o.ä ich da reingeschüttet habe. So ist es mir es mir vor ca. 2 Wochen an einem Samstag Abend passiert, dass ich ein TW gemacht habe und aufgrund des Leitungswassers das hier in Köln einen sehr hohen KH hat (8-10) und PH-Wert (7,8) hat der PH-Wert in einen sehr kritischen Bereich gekommen ist, und der Ammoniak Wert in die Hohe geschnellt ist. Wie gesagt, Samtag Abend, Kein PH-Minus mehr da, nur noch 2,5 Liter Destilliertes Wasser und Beim dritten Toten Fisch innerhalb von 3 STunden war ich hoch alarmiert. Nochmals großen Wasccerwechsel gemacht um den Ammoniakgehalt zu senken, aber dadurch natürlich dann fast die Leitungswasserwert im Aquarium, was für die Fische natürlich auch ein schock war, aber wohl das kleiner übel. Montag dann direkt eingekauft und mich mit Eichenextrakt und destilliertem Wasser eingedeckt und langsam die Zielaquarienwerte von KH 2 und PH 6,8 wieder eingestellt.
Seit dem kontrolliere ich täglich und bessere jede Abweichung nach. Aktuelle Werte: PH 6,8 KH: 1 NH4:0,0 NO2: 0,0
Dabei mische ich immer das Leitungswasser mit destiliertem Wasser, um die Gesamthärte und den KH-Wert zu senken um dann mit ein wenig Eichenextrakt die optimalen Wasserwerte zu erreichen. Das Aquarium ist mit einer JBL Bio CO2 Anlage versehen. Trotzdem habe ich immer nur einen CO 2 gehalt von 5 max. 8 laut Tabelle....
Besatz:
Seit dem Fischkauf vor 1,5 Jahren sind keine neuen Fische mehr dazugekommen, leider hat sich der Besatz aber mit der Zeit stark verjüngt, gerade jetzt durch die Ammoniakvergiftung und das anschließende Wasserwerte hin und her hat nochmal einige das leben gekostet.. :cry: :cry:
Übrig sind:
- 5 Keilfleckbärblinge
- 2 Neons
- 1 Schmetterlingsbuntbarsch
- 2 Metallpanzerwelse
- 1 Anntennenwels
- ca. 10 Cristal Red Garnellen
- Ca. 1000000000 Turmdeckelschnecken! (Ich führe Regelmässig Razien gegen die Schnecknemafia, damit sich der Bestand in Grenzen hält, Gerade gehts wieder)
Ihr seht z.Z ist es etwas wenig Leben im Aquarium.
SO nun meine Fragen:
1.
Mein letzter Schmetterlingsbuntbarsch (Zeit 2 Wochen alleine) kümmert gerade so wie der andere (Der ist kurz nach der Ammoniak geschichte gestorben). Er ist seit 1 Woche sehr blaß, seit gestern Apatisch in einer Ecke, Atmet ganz schnell und frist seit heute nichts mehr. Der ander war nach diesn Symptomen am nächten Tag tod. Was könnte da los sein? Ähnlich ist auch noch ein Neon gestorben. Wasserwerte sind sei einer Woche stabil und ja eigentlich Ideal. Selbst die Garnelen sind mittlerweile wieder munter wie zuvor... Gibts eine Krnakheit mit den Symptomen? Äußerlich sieht man sonst nichts.
2.
Ist es sinnvol sich evtl eine Bessere CO2 Anlagezu beschaffen? EIne besser einstellbare mit Flasche?
3. Wie würdet ihr mit dem Besatz weiter verfahren? Ich mag die Schmetterlingsbuntbarsche eigentlich sehr, da sie ja schon fast sowas wie persönlichkeit haben. Ich denke ich werde die Metallpanzerwelse wieder auf 5 Aufstocken. Dann ist die Frage ob
- auf Salmer setzten, also Neons und ncoh ein Sschwarm Salmer,
-oder Eher auf Barben und dann die Keilfleckbarbenaufstocken
- Oder wie bisher (Ging sehr gut) 10 Neons + 10 Keilfleckbarben
- Oder irgendwas ganz anderes
Muss dazu sagen, dass vorher noch Guppy im Aquarium waren, aber die habe ich abgegeben, da das Bekcne definitiv zu voll wurde und ich denke, das dies auch zur "verdrängung" der anderen Arten geführt hat. Es ist halt in den 1,5 Jahren immer mal ein Fisch "verschwunden".
SO nun ist der EIntrag wohl lang genug
Ideen? Vorschläge?
Gruß Fabian
ich lese schon länger hier im Forum undda ich im Moment so ein paar kleinere und größere Fragen habe, habe ich mich heute mal angemeldet.
Folgend erst mal eine Laaaannnge Erläuterung, damit ihr ein umfassendes Bild bekommt.
Ich habe ein 112L Aquarium das eigentlich seit 1,5 Jahren eingefahren ist und bislang ganz gut lief. Einziges Problem, dass ich immer hatte, war das der PH-Wert sich nie über längere Zeit über unter 7 hielt, egal wieviel PH-Minus o.ä ich da reingeschüttet habe. So ist es mir es mir vor ca. 2 Wochen an einem Samstag Abend passiert, dass ich ein TW gemacht habe und aufgrund des Leitungswassers das hier in Köln einen sehr hohen KH hat (8-10) und PH-Wert (7,8) hat der PH-Wert in einen sehr kritischen Bereich gekommen ist, und der Ammoniak Wert in die Hohe geschnellt ist. Wie gesagt, Samtag Abend, Kein PH-Minus mehr da, nur noch 2,5 Liter Destilliertes Wasser und Beim dritten Toten Fisch innerhalb von 3 STunden war ich hoch alarmiert. Nochmals großen Wasccerwechsel gemacht um den Ammoniakgehalt zu senken, aber dadurch natürlich dann fast die Leitungswasserwert im Aquarium, was für die Fische natürlich auch ein schock war, aber wohl das kleiner übel. Montag dann direkt eingekauft und mich mit Eichenextrakt und destilliertem Wasser eingedeckt und langsam die Zielaquarienwerte von KH 2 und PH 6,8 wieder eingestellt.
Seit dem kontrolliere ich täglich und bessere jede Abweichung nach. Aktuelle Werte: PH 6,8 KH: 1 NH4:0,0 NO2: 0,0
Dabei mische ich immer das Leitungswasser mit destiliertem Wasser, um die Gesamthärte und den KH-Wert zu senken um dann mit ein wenig Eichenextrakt die optimalen Wasserwerte zu erreichen. Das Aquarium ist mit einer JBL Bio CO2 Anlage versehen. Trotzdem habe ich immer nur einen CO 2 gehalt von 5 max. 8 laut Tabelle....
Besatz:
Seit dem Fischkauf vor 1,5 Jahren sind keine neuen Fische mehr dazugekommen, leider hat sich der Besatz aber mit der Zeit stark verjüngt, gerade jetzt durch die Ammoniakvergiftung und das anschließende Wasserwerte hin und her hat nochmal einige das leben gekostet.. :cry: :cry:
Übrig sind:
- 5 Keilfleckbärblinge
- 2 Neons
- 1 Schmetterlingsbuntbarsch
- 2 Metallpanzerwelse
- 1 Anntennenwels
- ca. 10 Cristal Red Garnellen
- Ca. 1000000000 Turmdeckelschnecken! (Ich führe Regelmässig Razien gegen die Schnecknemafia, damit sich der Bestand in Grenzen hält, Gerade gehts wieder)
Ihr seht z.Z ist es etwas wenig Leben im Aquarium.
SO nun meine Fragen:
1.
Mein letzter Schmetterlingsbuntbarsch (Zeit 2 Wochen alleine) kümmert gerade so wie der andere (Der ist kurz nach der Ammoniak geschichte gestorben). Er ist seit 1 Woche sehr blaß, seit gestern Apatisch in einer Ecke, Atmet ganz schnell und frist seit heute nichts mehr. Der ander war nach diesn Symptomen am nächten Tag tod. Was könnte da los sein? Ähnlich ist auch noch ein Neon gestorben. Wasserwerte sind sei einer Woche stabil und ja eigentlich Ideal. Selbst die Garnelen sind mittlerweile wieder munter wie zuvor... Gibts eine Krnakheit mit den Symptomen? Äußerlich sieht man sonst nichts.
2.
Ist es sinnvol sich evtl eine Bessere CO2 Anlagezu beschaffen? EIne besser einstellbare mit Flasche?
3. Wie würdet ihr mit dem Besatz weiter verfahren? Ich mag die Schmetterlingsbuntbarsche eigentlich sehr, da sie ja schon fast sowas wie persönlichkeit haben. Ich denke ich werde die Metallpanzerwelse wieder auf 5 Aufstocken. Dann ist die Frage ob
- auf Salmer setzten, also Neons und ncoh ein Sschwarm Salmer,
-oder Eher auf Barben und dann die Keilfleckbarbenaufstocken
- Oder wie bisher (Ging sehr gut) 10 Neons + 10 Keilfleckbarben
- Oder irgendwas ganz anderes
Muss dazu sagen, dass vorher noch Guppy im Aquarium waren, aber die habe ich abgegeben, da das Bekcne definitiv zu voll wurde und ich denke, das dies auch zur "verdrängung" der anderen Arten geführt hat. Es ist halt in den 1,5 Jahren immer mal ein Fisch "verschwunden".
SO nun ist der EIntrag wohl lang genug
Ideen? Vorschläge?
Gruß Fabian