Wassertemperatur senken

A

Anonymous

Guest
Titel ist das Thema, habt ihr Tipps?
Ich kenne bis jetzt nur:
-Wasserwechsel
-Eiswürfel in eine Plastiktüte mit ein bisschen Wasser ins Aquarium.

Evt. konnte ich dem Einen oder Anderen hier einen Tipp geben, aber habt ihr sonstige Ideen, wie haltet ihr euer Aquarium bei den warmen Temperaturen einiger maßen auf dergewünschten Temperatur?
greetings
shadowwalker
 
hallo, ich mache halt öfters einen Wasserwechsel. alle 2-3 Tage ca. 15-20% dadurch senke ich die Temperatur um ca. 2 Grad. Weiterhin steht mein Becken direkt an der Terrassentür. Diese lasse ich über Nacht geöffnet. Bringt ebenfalls ca. 2 Grad abkühlung.
 
A

Anonymous

Guest
Jeanmarie1112 schrieb:
hallo, ich mache halt öfters einen Wasserwechsel. alle 2-3 Tage ca. 15-20% dadurch senke ich die Temperatur um ca. 2 Grad.

Ähm :oops:
ohne als Klugscheißer rüberkommen zu wollen, woher nimmst du das Wasser?
Wenn es Kranwasser ist, ist es sehr ungesund für die Fische weil du die natürlichen und guten Bakterien abschöpfst und die Flora im Aquarium beschädigst.... oder liege ich da falsch?
greetings
 
A

Anonymous

Guest
ja, aber du befreist es nur von Chlor und anderen Schwermettallen, aber du musst auch Bakterien hinzufügen, die sind lebenswichtig für die Fische!!
 
Nur ein sehr geringer Anteil der Bakterien befindet sich im Wasser, da macht der Wasserwechsel garnichts aus!

Warum bereitest du das Wasser auf? Hast du besondere Belastungen bei euch in der Gegend?
 
A

Anonymous

Guest
Jeanmarie1112 schrieb:
is doch logo. sera nitrivec.
hm, das hilft nur gegen nitrit, aber nicht gegen Chlor, Kupfer...
hm, aber wieso sagen dann alle, man soll nur 1* die Woche einen Wasserwechsel machen?
 
Hi,

wie schon in der PN beantwortet, nutze einfach mal die Suche. Wir haben hier einen Thread der sicher schon 3-4 Seiten lang ist, wo es nur um Wasserkühlung geht.

Ansonsten Thema Wasserwechsel.
Man kann sogar jeden Tag Wasser wechseln. Das macht garnichts aus, ausser das das Wasser dann sauberer ist.
Die wichtigen Bakterien sind Substratgebunden, sprich sie sitzen im Filter und im Bodengrund.
Und den Wasseraufbereiter kann man sich zu 99% auch sparen.
LG Tanja
 
Oben